Seite 2 von 2
Re: nuPro A-200 oder doch nuPro A-300
Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 16:58
von nicovice
eltonus hat geschrieben:
Nein im Ersnst jetzt. Die qualtät der Nubert Lautsprecher, ist gemessen an ihrem Verkaufspreis in der Regel als hervorragend zu bezeichnen. Das ist bei der NuPro Serie auch nicht anders. Ich gehe schon davon aus, das sie einige Jahre problemlos ihren Dienst verrichten
Danke für die Einschätzung!
Hatte nur gelesen, dass Nubert auf die Vorgänger Serie noch fünf Jahre Garantie gegeben hatte und nun sind es nur noch zwei und wollte mal ein paar Meinungen zu eventuellen Ausfällen bekommen.
Re: nuPro A-200 oder doch nuPro A-300
Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 17:06
von martinm
nicovice hat geschrieben:Demnach tendiere ich jetzt zu den A-100 - aus Platzgründen müssen die Lautsprecher an der Wand besfetigt werden, da komme ich drum herum - würdet ihr mir diese in Kombination mit dem AW-350 empfehlen?
wenn die A-100 wandnah montiert werden wirst du sie wahrscheinlich im Bass etwas reduzieren müssen.
Ein AW-350 (oder anderer Sub) kann - wenn er vernünftig aufgestellt werden kann - sicher eine gute Ergänzung sein.
Ich hatte diese Kombi - A-100 und AW-350 - hier zum Test. Der Sub hat sich klanglich am idealsten genau in der Mitte des Hörscenarium eingefügt.
Von daher blieb nur die A-100. Abstand zur Rückwand 30cm. Kann über fehlenden Tiefton nicht klagen.
An die Homogenität meiner 84 kam die Kombi aber nicht ran. Da hätte es wohl mind. zwei Subs benötigt.
Die kleinen Dimensionen der A-100 können täuschen

Da kommt ordentlich was raus - auch klanglich. Partypegel aber sicher nicht.
Re: nuPro A-200 oder doch nuPro A-300
Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 17:08
von martinm
nicovice hat geschrieben:
Hatte nur gelesen, dass Nubert auf die Vorgänger Serie noch fünf Jahre Garantie gegeben hatte und nun sind es nur noch zwei und wollte mal ein paar Meinungen zu eventuellen Ausfällen bekommen.
wie lange gibt denn ein Automobil-Hersteller Garantie?
Das wäre meine geringste Sorge!
Re: nuPro A-200 oder doch nuPro A-300
Verfasst: Sa 16. Jan 2016, 19:26
von ThomasB
nuPro hat mit die geringste Rückläuferquote sowie Garantiefälle
Schau dir mal an wie oft es 2. Wahl von ner A100 gibt. Quasi nie.
Re: nuPro A-200 oder doch nuPro A-300
Verfasst: So 17. Jan 2016, 14:40
von Flaneur
Ich habe bei mir am Schreibtisch die A-100 in Betrieb - in Kombination mit dem AW-350. Die beiden spielen wirklich ausgezeichnet zusammen. Ich muss allerdings zugeben, dass die A-100 auch ohne Sub bereits sehr ordentlich klingen und ein solides Bassfundament liefern. Die Lautsprecher haben ca. 10-15 cm Abstand von der Wand und mit Dröhnen oder zu viel Bass habe ich keine Probleme.
So wie du deine Hörsituation beschreibst, ist der Hörabstand (sofern du am PC sitzt) nicht sonderlich groß. Und als Nahfeldlautsprecher finde ich die A-100 besser geeignet als die A-200, die mir auf kurze Distanz selbst bei Zimmerlautstärke etwas zu viel Druck erzeugen. Und sie sind schon etwas basslästig, wenn sie ungünstig positioniert werden. Kann man zwar regeln, aber ich finde es nicht ideal.
Re: nuPro A-200 oder doch nuPro A-300
Verfasst: So 17. Jan 2016, 16:15
von macinally
Die 100er ist sicherlich für den Schreibtisch mehr oder weniger gut geeignet.
Für "normale" Schreibtische, die womöglich (wie meiner) an der Wand stehen, wäre selbst die 100er ungeeignet.
Klanglich wird sich zur (ausserordentlich guten) LSR 305 keine neue Welt auftun.
Sollte nur das Rauschen ein Problem sein, könnte eine symmetrische Zuspielung Verbesserungen bringen.
So war es zumindest bei meinen aktiven Neusonik NE 08.
Re: nuPro A-200 oder doch nuPro A-300
Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 00:21
von engineer
Was vielleicht noch funktionieren könnte: Richtig wandnah und Basslöcher zustopfen. Ist aber nicht wirklich zielführend. Eher einen kleineren LS andenken.