Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 140 ist momentan so alleine
Re: Nuvero 140 ist momentan so alleine
Vielleicht könnt Ihr mir auch unter die Arme greifen.
Die Front besteht wie beim Threadersteller aus zweimal 140 + 70
Bis dato hatte ich im Rear-Bereich noch meine alten Nuline CS-72-Brummer im Einsatz.
Welche der verfügbaren Nuveros kommt denn am ehesten auch an den Tiefgang der Nulines ran?
Aufgrund der Optik würde ich gerne die 50 nehmen - perfekt für die Wandmontage aber vermutlich
etwas schwächer in den tieferen Frequenzen?
Vorab Danke.
Die Front besteht wie beim Threadersteller aus zweimal 140 + 70
Bis dato hatte ich im Rear-Bereich noch meine alten Nuline CS-72-Brummer im Einsatz.
Welche der verfügbaren Nuveros kommt denn am ehesten auch an den Tiefgang der Nulines ran?
Aufgrund der Optik würde ich gerne die 50 nehmen - perfekt für die Wandmontage aber vermutlich
etwas schwächer in den tieferen Frequenzen?
Vorab Danke.
Front: NV140 - Center: NV70 - Rear: NV50 //AVR: Denon X7200WA //Endstufe: NAD C 265 BEE
- Ren Nakamura
- Semi
- Beiträge: 127
- Registriert: So 8. Mär 2015, 13:55
- Wohnort: Chemnitz / Changchun
Re: Nuvero 140 ist momentan so alleine
Ich würde nuVero 50 oder lieber gleich 70er machen mit Wandhalter.
Da hättest Du alles aus einem Guss und könntest alle auf Full Range betreiben wenn Du den Tiefgang willst.
Da hättest Du alles aus einem Guss und könntest alle auf Full Range betreiben wenn Du den Tiefgang willst.
Panasonic TX-P55VTW60 / Pioneer BDP-LX88 / Yamaha CX-A5100 / MX-A5000 / Isotek EVO3 Aquarius /
XTZ
Kimber PK10 Ascent / Kimber PK10 Gold HC / Kimber Hero XLR / Kimber HD19e / Kimber GQ Mini/Mini Cu / Nordost Heimdall 2 4K UHD / ViaBlue SC-4
XTZ
Kimber PK10 Ascent / Kimber PK10 Gold HC / Kimber Hero XLR / Kimber HD19e / Kimber GQ Mini/Mini Cu / Nordost Heimdall 2 4K UHD / ViaBlue SC-4
Re: Nuvero 140 ist momentan so alleine
Wie ich sehe nutzt du ja auch selbst die 50 im hinteren Bereich, ich gehe davon aus du bist soweit zufrieden?
Ich weiß ja leider nicht zu welchen Leistungen die 50 im Stande ist, ich sehe nur fehlendes Volumen im Vergleich zur CS-72.
Zwei 70er samt Wandhalter sind mir denke ich zu kostenintensiv. Ein Kompromiss wäre die Nuvero 60, die aber vermutlich etwas
klobig an der Wand anmutet
Ich weiß ja leider nicht zu welchen Leistungen die 50 im Stande ist, ich sehe nur fehlendes Volumen im Vergleich zur CS-72.
Zwei 70er samt Wandhalter sind mir denke ich zu kostenintensiv. Ein Kompromiss wäre die Nuvero 60, die aber vermutlich etwas
klobig an der Wand anmutet

Front: NV140 - Center: NV70 - Rear: NV50 //AVR: Denon X7200WA //Endstufe: NAD C 265 BEE
Re: Nuvero 140 ist momentan so alleine
ich würde die nv30 nicht unterschätzen, und gerade durch den dipol kann sie einiges an räumlichkeit rausholen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Nuvero 140 ist momentan so alleine
unterschätzen kann man sie gar nicht.... Ich würde immer hinten, falls es platzmäßig und aufstellmäßig geht, die nv3/30 nehmen. Die machen hinten mehr Dampf als die Flachvariante...
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Ren Nakamura
- Semi
- Beiträge: 127
- Registriert: So 8. Mär 2015, 13:55
- Wohnort: Chemnitz / Changchun
Re: Nuvero 140 ist momentan so alleine
Ich bin mit den 50er zufrieden, hatte die auch in der Front.Ponin hat geschrieben:Wie ich sehe nutzt du ja auch selbst die 50 im hinteren Bereich, ich gehe davon aus du bist soweit zufrieden?
Das Setup ist in der alten Wohnung. Unser Haus wird im Dezember fertig da kommen die 50er an die Decke. 140 in die Front und der Rest werden 70er.
Aber die 50er sind für Ihr Volumen wirklich klangstark.
Panasonic TX-P55VTW60 / Pioneer BDP-LX88 / Yamaha CX-A5100 / MX-A5000 / Isotek EVO3 Aquarius /
XTZ
Kimber PK10 Ascent / Kimber PK10 Gold HC / Kimber Hero XLR / Kimber HD19e / Kimber GQ Mini/Mini Cu / Nordost Heimdall 2 4K UHD / ViaBlue SC-4
XTZ
Kimber PK10 Ascent / Kimber PK10 Gold HC / Kimber Hero XLR / Kimber HD19e / Kimber GQ Mini/Mini Cu / Nordost Heimdall 2 4K UHD / ViaBlue SC-4
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Nuvero 140 ist momentan so alleine
Die nuVero 50 ist klanglich eine Granate, durch die geschlossene Bauweise fällt die Box auch nur halb so steil unterhalb der unteren Grenzfrequenz ab wie eine Bassteflex-Konstruktion (6dB/Oktave)!Ren Nakamura hat geschrieben:Aber die 50er sind für Ihr Volumen wirklich klangstark.
Dazu gibt's den soften nuVero Sound.
Mich konnte die Box sogar frei aufgestellt sehr überraschen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Nuvero 140 ist momentan so alleine
Ich habe ja die "alte" Version von Deinem Setup & vor den 7ern auch die 5er als Rear.Ponin hat geschrieben:Vielleicht könnt Ihr mir auch unter die Arme greifen.
Die Front besteht wie beim Threadersteller aus zweimal 140 + 70
Bis dato hatte ich im Rear-Bereich noch meine alten Nuline CS-72-Brummer im Einsatz.
Welche der verfügbaren Nuveros kommt denn am ehesten auch an den Tiefgang der Nulines ran?
Aufgrund der Optik würde ich gerne die 50 nehmen - perfekt für die Wandmontage aber vermutlich
etwas schwächer in den tieferen Frequenzen?
Vorab Danke.
Wirklich nicht zu unterschätzen...außerdem kommen bei den Rears selten sooo tiefe Frequenzen vor, dass eine 7er Sinn macht.
Optisch natürlich schon Klasse & das Gewissen ist beruhigt (waren damals meine Argumente für die 7er

Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
-
- Semi
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 14:51
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: Nuvero 140 ist momentan so alleine
Also Qualität der einzelnen, hier genannten Boxen hin oder her kann ich nicht verstehen, wie man dem guten AZimmer bei seiner Aufstellung/Raumsituation etwas anderes als Dipole empfehlen konnte - vielleicht ist der Einwand ja noch "aktuell". Direktstrahler schieden bei ihm aufgrund der geringen Distanz zum Hörplatz doch eher aus.
@Ponin: NV60 hinten würde ich nur machen falls Du die Boxen auf Stativen etwas freier austellen kannst. Zur Wandmontage sind die mit ihrem Bassreflexrohr nicht gerade geeignet (vom hohen Gewicht einmal ganz abgesehen). Würde da auch eher die 50 empfehlen - oder die 30 wenn's eben ein Dipol sein soll und die Aufstellung ähnlich wäre wie beim TE.
@Ponin: NV60 hinten würde ich nur machen falls Du die Boxen auf Stativen etwas freier austellen kannst. Zur Wandmontage sind die mit ihrem Bassreflexrohr nicht gerade geeignet (vom hohen Gewicht einmal ganz abgesehen). Würde da auch eher die 50 empfehlen - oder die 30 wenn's eben ein Dipol sein soll und die Aufstellung ähnlich wäre wie beim TE.
Re: Nuvero 140 ist momentan so alleine
Erst einmal Danke für die vielen Vorschläge. Die Aufstellung würde etwas anders ausschauen. RS und LS befinden sich hinter dem Hörplatz,
sprich nicht seitlich. Ob Dipole sinnvoll sind wage ich zu bezweifeln, da sich hinter dem Hörplatz (ca. 2,50 m) ein komplett verglaster Wintergarten befindet.
Hier möchte ich eventuell aber einen Akustikvorhang anbringen.
Das Problem mit der Bassreflexöffnung der NV60 hatte ich gar nicht bedacht. Die Wandmontage ist nicht zwingend erforderlich, allerdings sitzt mir die Chefin
im Nacken und ich glaube Stative kann ich vergessen
Vermutlich hilft nur ausprobieren.
sprich nicht seitlich. Ob Dipole sinnvoll sind wage ich zu bezweifeln, da sich hinter dem Hörplatz (ca. 2,50 m) ein komplett verglaster Wintergarten befindet.
Hier möchte ich eventuell aber einen Akustikvorhang anbringen.
Das Problem mit der Bassreflexöffnung der NV60 hatte ich gar nicht bedacht. Die Wandmontage ist nicht zwingend erforderlich, allerdings sitzt mir die Chefin
im Nacken und ich glaube Stative kann ich vergessen

Vermutlich hilft nur ausprobieren.
Front: NV140 - Center: NV70 - Rear: NV50 //AVR: Denon X7200WA //Endstufe: NAD C 265 BEE