Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kopfhörerverstärker: Marantz HD-DAC1 vs. Oppo HA-1

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Kopfhörerverstärker: Marantz HD-DAC1 vs. Oppo HA-1

Beitrag von nicolas_graeter »

Zweck0r hat geschrieben:Dreistellige Preise wäre mir höchstens ein Gerät mit funktionierender HRTF-Raumsimulation wert
sowas?
Smyth-Realiser-A-8.jpg
[

http://www.connect.de/testbericht/kopfh ... 76734.html

ist aber mit 2900€ (zum Testzeitpunkt) richtig teuer. Im Test waren sie begeistert davon...

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Kopfhörerverstärker: Marantz HD-DAC1 vs. Oppo HA-1

Beitrag von Zweck0r »

Leider ein bisschen zu teuer :wink:

Diese Preisklasse würde erst dann interessant, wenn es mich in eine Wohnumgebung verschlagen sollte, die keine Lautsprecherwiedergabe unter akzeptablen Bedingungen mehr zulässt.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Kopfhörerverstärker: Marantz HD-DAC1 vs. Oppo HA-1

Beitrag von Weyoun »

Zweck0r hat geschrieben:Es ist Class A. Ein netzbetriebener D-Kopfhörerverstärker würde noch weniger Sinn machen - unnötige Fehlerquelle bei minimalem Energiesparpotenzial.
Sorry, hast natürlich recht, da steht "Class-A", gelesen habe ich aber "Class-D". Wird Zeit, dass das Wochenende kommt. :wink:
Zweck0r hat geschrieben:Solange in den AVR nicht billigste Batteriegerätechips verbaut sind, die für höhere KH-Impedanzen zu wenig Spannung abgeben. Einen klangneutralen Kopfhörerverstärker mit großzügigen Leistungsreserven kann man IMHO aber für einen einstelligen Eurobetrag bauen.
Das werde ich mit meinem neuen PC testen (ist noch nicht aufgebaut). In dessen Mainboard Asus Z170 PRO GAMING ist ein separater Kopfhörerverstärker verbaut. Und wehe, der klingt scheiße! Dann komme ich auf dich zurück. :mrgreen:
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Kopfhörerverstärker: Marantz HD-DAC1 vs. Oppo HA-1

Beitrag von Zweck0r »

Am PC habe ich dieses Schätzchen: http://www.hifimuseum.de/grundig-sxv-6000.html

Der Kopfhörerausgang hat genügend Dampf für hochohmige Hörer - die Ausgangsstufe läuft mit 50 V :mrgreen:

Eigentlich könnte ich ihn weglassen, nachdem die aktiven Philipse den NV 60 gewichen sind, aber die Grundig-Loudness und die Vierfachklangregelung kann der RX797 nicht vollwertig ersetzen. Deshalb habe ich den Yammi zur reinen Endstufe degradiert.
s0438969
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Nov 2002, 22:09
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Re: Kopfhörerverstärker: Marantz HD-DAC1 vs. Oppo HA-1

Beitrag von s0438969 »

Selbstgebaute KHVs im einstelligen Eurobereich, und dann wieder der Moon Neo 430 HA.....tja, hier stossen offensichtlich philosophische bzw. Glaubens/Unglaubenswelten aufeinander. Da wäre ja selbst ein nüchterner Studioanbieter wie Lake People noch ein Vodoo-Reinleger, wenn so ein kleines eingebautes KHV-Teil im AVR oder im CDP auch nicht anders klänge, oder gar ein KHV ausreichend wäre, den man im einstelligen Eurobereich bekommt. Jeder soll natürlich glauben, was er will. Ich kann ja jeden Tag die Kopfhörer sowohl am KH-Ausgang meines Yamaha-AVRs und auch an diesem Teil hier

Bild

hören.
Für meine Ansprüche war und ist der KHV durchaus sehr nötig, da ich ja auch über hochwertige Kopfhörer verfüge. Aber jeder muss natürlich entlang seiner eigenen Maßstäbe und Ansprüche seine persönlichen Kauf- und Hör-Entscheidungen treffen....

Viel Spaß weiterhin :D


Gruß
s0438969
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Kopfhörerverstärker: Marantz HD-DAC1 vs. Oppo HA-1

Beitrag von Zweck0r »

Mit dem einstelligen Eurobetrag meine ich die reinen Bauteilekosten der Kopfhörerendstufe, also ohne Gehäuse, Mechanik, symmetrische Eingangsstufe, teures Edel-Lautstärkepoti, Einschaltverzögerung, überflüssigen Overkill, Raritäten- und Voodoozuschlag.

Das auf deinem Bild sieht aus wie ein Printtrafo, 16 Ladeelkos, von denen man wahrscheinlich 14 einfach auslöten könnte, ohne den geringsten Unterschied zu hören, zwei Dreibein-Spannungsregler, vier kleinere Leistungstransistoren und ein bisschen Hühnerfutter. Also so etwas in der Art:

http://peter.family-rill.de/Projekte/Eaton/Schaltplaene

Mit einem billigen Standard-Audio-OP (38 Cent ab 100 Stück) misst der sich so:

http://peter.family-rill.de/static/rmaa ... E5534A.htm

Das sollte für ein klangneutrales Gerät ausreichen.
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Kopfhörerverstärker: Marantz HD-DAC1 vs. Oppo HA-1

Beitrag von nicolas_graeter »

Zweck0r hat geschrieben:Mit dem einstelligen Eurobetrag meine ich die reinen Bauteilekosten der Kopfhörerendstufe,
Ich glaube, da wiederspricht dir niemand. Ich spekuliere jetzt mal mit Absicht nicht, was ein fertiges Gerät beim Haendler kostet, wenn die "nackten" Bauteile der verstaerkenden Stufe 9,99 € Einkaufspreis kosten dürfen 8O . Ohne Periphere, ohne Trafo, ohne Poti, ohne Buchsen, ohne Schalter, ohne Gehäuse! Das kostet deutlich mehr als die Stufe selbst.....

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Kopfhörerverstärker: Marantz HD-DAC1 vs. Oppo HA-1

Beitrag von Zweck0r »

Das Netzteil passt durchaus noch ins Budget, ein passender Printtrafo kostet 4,25€, und ein billiges logarithmisches Stereopoti 1,55€. Und je größer die Stückzahl, desto billiger wird es.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kopfhörerverstärker: Marantz HD-DAC1 vs. Oppo HA-1

Beitrag von caine2011 »

oppo ha-1 alles andere klingt nicht gut :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Kopfhörerverstärker: Marantz HD-DAC1 vs. Oppo HA-1

Beitrag von Weyoun »

caine2011 hat geschrieben:oppo ha-1 alles andere klingt nicht gut :wink:
Warum habe ich keine andere Antwort von dir erwartet? :mrgreen:
Antworten