Seite 2 von 2
Re: Phono-Vorverstärker - Länge Cinch-Kabel
Verfasst: So 6. Nov 2022, 12:05
von NoFate
Thread ausgegraben für einen Freund... auch wenn die Antworten schon älter sind, treffen sie ja auch heute noch zu...
Nur zur Sicherheit:
Wenn ich einen Dreher mit eingebautem Vorverstärker (MM) hier z.B. der Pro-Ject Essential III Phono,
dann ist die Länge des Kabels egal (es geht um 7,5m Länge), weil "nur" das Kabel vom Dreher zum VV sehr kurz sein soll ?!
Re: Phono-Vorverstärker - Länge Cinch-Kabel
Verfasst: So 6. Nov 2022, 12:06
von Wete
Egal vielleicht nicht aber - aufgrund der deutlich höheren Spannung - "egaler".
Bei 7,5m und nicht symmetrischer Signalübertragung kann auch bei Linepegeln ordentlich was einstreuen. Muss man halt ausprobieren.
Re: Phono-Vorverstärker - Länge Cinch-Kabel
Verfasst: So 6. Nov 2022, 12:14
von NoFate
Wete hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 12:06
Bei 7,5m und nicht symmetrischer Signalübertragung kann auch bei Linepegeln ordentlich was einstreuen. Muss man halt ausprobieren.
Danke Dir erstmal für die Antwort.
Dann ist es umso wichtiger hier mit einem hochwertigen Kabel zu "arbeiten" (nuCable 9 z.B.)?!
Mit solchen Kabellängen hatte ich bisher nur einen Subwoofer angeschlossen, mit Phono hab ich da gar keine Erfahrung.
Re: Phono-Vorverstärker - Länge Cinch-Kabel
Verfasst: So 6. Nov 2022, 12:22
von Wete
Nach dem Vorverstärker ist es ja kein Phono-Signal mehr (im Sinne von sehr schwacher Signalpegel, noch nicht RIAA-entzerrt) sondern ein normales Line-Signal. So wie das zum Subwoofer auch. Einstreuungen sind freilich immer von der Umgebung abhängig. Wenn man das Kabel 3x um die Fritzbox wickelt, ist das halt weniger gut wie wenn es ungestört abseits von Störquellen liegt. Aber ja: auch im NF-Bereich sind vernünftige (und ich schreibe bewusst nicht "hochwertige" oder "teure") Kabel sinnvoll.
Re: Phono-Vorverstärker - Länge Cinch-Kabel
Verfasst: So 6. Nov 2022, 12:52
von Zweck0r
Wete hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 12:06Bei 7,5m und nicht symmetrischer Signalübertragung kann auch bei Linepegeln ordentlich was einstreuen.
Bei halbwegs vernünftigen (sprich niederohmigen) Ausgangsstufen und mindestens einer erdfreien Komponente stört da so schnell nichts.
Die alten Grundig Aktivboxen funktionieren mit den billigen Beipackkabeln (insgesamt 20 m wegen Verkettung) völlig störungsfrei. Lustigerweise waren diese Boxen auch völlig immun gegen meine DECT-Basisstation - im Gegensatz zu Behringer B2031 und Nubert CM1.
Re: Phono-Vorverstärker - Länge Cinch-Kabel
Verfasst: So 6. Nov 2022, 13:25
von NoFate
Vielen Dank Euch für die Antworten, ich werde es so weiter geben
