Seite 2 von 2

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Verfasst: Mo 29. Feb 2016, 23:45
von Aygoony
Soweit ich weiß, kann man die Dynamikkompression auch beim Yamaha einstellen - zumindest bei meinen zwei: 810 und 3020.
Im Options Menü geht nur an oder aus, aber über screen options > setup kann man die Stärke einstellen (Minimum, Standard, Maximum). Auch kann man dort bestimmen, ob die DSP Modi angepasst werden sollen.
Funktioniert aber nur gut, falls das Signal als Bitstream durchgeht, da bei PCM die Metainformationen fehlen.

Viele Grüße!

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 07:32
von Weyoun
Mich würde mal der technische Hintergrund interessieren, wie bei Vorhandensein irgendwelcher Metadaten die Dynamikkompression "besser" vonstatten gehen soll als ohne.

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 10:04
von Kat-CeDe
Hi,
such mal nach "A52-201212-17.pdf". Vorteil meiner Meinung nach ist das man in jedem Frame weiß was Sache ist und das man Stimmen und Ambiente in Ruhe lassen kann während LFEs gedämpf werden. DSP können ja immer nur mehr oder weniger gut raten was gemacht werden muss.

Ralf

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 11:50
von Weyoun
Uiuiui! 270 Seiten stark, dieses Pamphlet. 8O

Also könnte es sein, dass zwar die Bässe gedämpft werden, aber eine schrill schreiende Frau im Film trotzdem zu klingelnden Nachbarn in der Nacht führen kann? :wink:

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 13:02
von Kat-CeDe
Hi,
hohe Frequenzen gehen nicht so gut durch Wände:-)

Ich gebe auch zu das ich nicht alles gelesen habe und das wenigste was ich gelesen hatte habe ich auch verstanden. Ich wollte damals (>15 Jahre) nur mal wissen was der Nachtmodus ist. Damals gab es den nur bei AC3.

Ralf

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 15:23
von Sencer
Die Meta-Daten bei DD für die Dynamik-Kompression beziehen sich doch hauptsächlich auf das richtige Verhältnis von Center-Kanal/Stimmen zu Effektkanälen - was gerade beim downmix sehr wichtig ist (also Wiedergabe am Fernseher mit zwei Kanälen).

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 20:18
von Kat-CeDe
Hi,
nö. Die Daten beziehen sich auf den sogenannten NightMode. Hat nix mit Stereo oder TV zu tun.

Ralf

Re: Wirkung Dynamikkompression bei Yamaha-AVRs

Verfasst: Di 1. Mär 2016, 23:28
von Zweck0r
Weyoun hat geschrieben:Mich würde mal der technische Hintergrund interessieren, wie bei Vorhandensein irgendwelcher Metadaten die Dynamikkompression "besser" vonstatten gehen soll als ohne.
So eine Regelung dreht entweder zu plötzlich die Lautstärke weg, oder ist zu träge und hinkt hinterher. Mit Metadaten könnte man z.B. schon Sekunden vor einer Krawallszene langsam und unauffällig den Effektpegel herunterfahren.