Seite 2 von 4

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 22:37
von THEREALLEIMI
Also der Subwoofer ist halt so ein Teil mit eingebauten Endstufen für jeden Sattelit und hat vier Klinken-Eingänge:
einen für diskman etc. wo dann das signal an den sub sowie die Fron-Satteliten geschickt wird und dann noch eingänge für Front, rear und den sub der mit dem Center einen gemeinsamen Eingang hat. Könnte ich also den Subwoofer an den Yamaha anschliessen??? @ Agent K: probieren kann ich's ja mal und ein Verstärker an den ich später mal einen anschließen kann ist auch nicht schlecht.
Bei den Boxen bin ich inder Zwickmühle, lohenen sich die 100euro aufpreis für die 400er wenn ich die 380er mit dem sub zusammenhab oder nicht?? Muss nochmal überlegen..und ins Bett weil ich morgen eine Lernleistung hab :(
jedenfalls vielen Dank für die vielen antworten :)
bis morgen

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 22:44
von Agent K
Ähmmm, bist du sicher dass du dir mit den Sub nicht den ganzen Bassbereich versaust? Solche Creativ Subs und ihre präzision, Grenzdynamik und Maximalpegel kenne ich zur genüge und kann dir nur sagen dass die 400er in einer ganz anderen Klasse spielt. (Nix schwammige Bässe :D )
Der Aufpreis lohnt sich also allemal für die 400er. (Obwohl man die 380er auch ganz gut ohne Sub betreiben kann)
Aber probieren kannst du es ja mal...

Gruss, Agent K

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 22:47
von Christian K.
Wie schon erwähnt wir der Sub nicht gut mit den Nubis zusammenpassen, da sie wahrscheinlich eine viel bessere Qualität haben und besseren Klang erzeugen. Mit dem Subwoofer würdest du dir nur den Klang verwaschen.
Die Frage ist nun nur ob du viel Bass oder noch mehr Bass willst ;)
Im Prinzip kannst du dir zum Testen auch die 380er und die 400er schicken lassen. Hast ja 4 Wochen Zeit zum Probehören. Die, die dir nicht gefallen schickst du dann wieder zurück.

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 22:49
von g.vogt
Hallo THEREALLEIMI,

die bereitgestellten technischen Daten zu dem Creative-Teil sind dürftig. Die angegebenen 25 Hz kannst du allerdings getrost vergessen, diese Angabe ist völlig unrealistisch und hat nichts mit bspw. dem zu den Nubert-Boxen angegebenen Frequenzgang zu tun. Ebenso ist es mit den angegebenen 500 Watt.

Vermutlich ist schon die nuBox380 größer als dieser Basswürfel. Lass das Creative-Teil am PC, dafür ist es gedacht und da tut es halbwegs, was es soll. Sonst könntest du das Ding ja auch gleich zum Musikhören nehmen, aber da gefällt dir ja offenbar schon deine altersschwache Schneideranlage noch besser.

Wie gesagt, wenn du die Boxen sowieso in ein Regal stellen wolltest, dann ist die nuBox380 (oder auch die 360er) schon der richtige Tipp.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 22:55
von THEREALLEIMI
Ich wollt ja nicht damit angeben, sondern nur wissen ob ich den ggf. dranmachen könnte, aber so wieß aussieht eher nicht.
Eigentlich kann ich mir ja dann die 38er bestellen und wenn mir der Bass zu dünn ist schick ich sie zurück und hol mir die 400er, jetzt brauch ich nur noch den Verstärker...

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 22:57
von Agent K
Christian K. hat geschrieben:Die Frage ist nun nur ob du viel Bass oder noch mehr Bass willst ;)
Na ja, also der Sub wird leider kaum Bass mehr hinzufügen können, da er viel weniger Pegel verkraftet, das Volumen kleiner ist usw. Schon eine nuBox 380 wird ihn in tiefbass (fast) übertreffen und in Pegel und Präzision sowieso.
Wenn er jetzt noch 2 nuBox 400 unterstützen muss, dann gute Nacht :twisted:

Gruss, Agent K

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 23:00
von Agent K
Verstärker also:
Hmm, Yamaha Geräte machen schon in kleineren Preisregionen eine gute Figur, obwohl es noch viele andere gute (auch gebrauchte) Geräte gibt. Ich würde mich an deiner Stelle mal in 2 oder 3 Hifiläden umschauen um einen kleinen Überblick zu bekommen.

Gruss, Agent K

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 23:11
von Christian K.
Agent K hat geschrieben:
Christian K. hat geschrieben:Die Frage ist nun nur ob du viel Bass oder noch mehr Bass willst ;)
Na ja, also der Sub wird leider kaum Bass mehr hinzufügen können

Gruss, Agent K
Das war eigentlich auf den Unterschied zwischen 380 und 400 bezogen ;)

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 23:18
von Agent K
Christian K. hat geschrieben:Das war eigentlich auf den Unterschied zwischen 380 und 400 bezogen ;)
Dann habe ich wohl beim erstenmal lesen deinen Beitrag falsch verstanden :roll:
Ich brauch Urlaub! ;)

Gruss, Agent K

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 23:22
von THEREALLEIMI
ich hab mir jetzt mal erlaubt den Verstärker von Christian K. mit dem oben genannten Yamaha AX-596 zu vergleichen.
Fazit:

der Yamaha scheint ein wenig mehr Leistung zu haben, der Harman / Kardon dafür einen Radio-tuner, sonst schenken sie sich (auch preislich)nicht viel.
die entscheidung muss zwarnet heut fallen aber wäre hier z.b. der Amaha oder der H/K besser (klanglich)

(ich geh jetzt ins Bett)