Seite 2 von 4

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 07:43
von Lars_S.
:D

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 09:06
von MaKin
Genial. :mrgreen: Da habe ich wohl zur richtigen Zeit die Recherche begonnen. Leider muss ich zu meinem Missfallen sagen, dass erst der RX-V781 in Frage käme,
da er zwei HDMI-Ausgänge bietet (TV und Beamer). Oder wäre ein vorgeschalteter HDMI-Splitter eine Alternative? Möchte nur eigentlich ungern noch eine Fernbedienung haben oder Probleme beim Handshake sowie Qualitätsverluste.

Vielen Dank nochmals für euren Input. :)

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Do 31. Mär 2016, 14:12
von mcBrandy
Naja, das Thema Handshake ist immer so ne Sache und funktioniert nicht immer wirklich gut. Einen HDMI-Splitter für den Ausgang wird bestimmt gehen. Kommt drauf an, was günstiger ist. RX-V 581 + Splitter oder der 781.

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Sa 2. Apr 2016, 19:56
von MaKin
Da hast du wohl Recht. Aber eigentlich möchte ich doch ganz gerne ein zusätzliches Gerät vermeiden. Und wer weiß, ob die günstigen Splitter tatsächlich das leisten, was sie versprechen.

Dennoch würde mich mal noch eure Meinung interessieren zu den folgenden Modellen. Für welchen würdet ihr euch entscheiden? :-)


Pioneer VSX 930
Onkyo TX-NR646
Denon AVR-X2200W

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Sa 2. Apr 2016, 22:17
von caine2011
einen der auch dts:x kann, damit wäre der pio raus

beide können airplay und das andere was du brauchst, beide haben kein optimales einmessystenm

entweder entscheidest du nach bedienbarkeit oder optik oder einem anderen sekundärmerkmal

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: So 3. Apr 2016, 13:13
von MaKin
Der Pioneer kann wohl mehrere Einmessergebnisse für verschiedene Hörpositionen abspeichern.
Ich werde mich für den Pio entscheiden und sobald sich die 3D Tonformate etabliert haben, werde ich einfach ein Upgrade auf ein
höheres Modell durchführen. Bis dahin werde ich vielleicht auch schon auf 5.x.4 ausgebaut haben. :D

Werde berichten sobald ich ihn hier stehen habe. Vorher jedoch noch die Yammi Geräte verkaufen.

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: So 3. Apr 2016, 15:19
von palefin
erst verkaufen, wenn neue Geräte als "brauchbar" erfahrwn wurden.... :wink:

War da nicht vor n paar Wochen jmd, der mit den Einstellungen des 930 NICHT zufrieden war und ihn zurückgegeben hat?

Frage mich gerade, was man von div. abspeicherbaren Konfigur. der LS hat... Gut, wenn man zwei Paare versch. Frontlautspr. hat, die man im Wechsel mal nutzt.... .... :?

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: So 3. Apr 2016, 18:42
von König Ralf I
War da nicht vor n paar Wochen jmd, der mit den Einstellungen des 930 NICHT zufrieden war und ihn zurückgegeben hat?
Hallo,

jemand hat sicher von jedem Hersteller schon mal ein Gerät zurückgegeben. :wink:

Grüße
Ralf

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: So 3. Apr 2016, 21:42
von MaKin
palefin hat geschrieben:Frage mich gerade, was man von div. abspeicherbaren Konfigur. der LS hat... Gut, wenn man zwei Paare versch. Frontlautspr. hat, die man im Wechsel mal nutzt.... .... :?
Es macht für mich dahingehend Sinn, dass ich gerne auf dem Sofa und Leinwand Filme schaue und auf dem Sessel in Raummitte gerne mal zocke oder in Zukunft vielleicht auch mal 4K Inhalte betrachte solange es keine 4K Beamer gibt. :)

Re: Aufrüsten des AVR (aktuell: Yamaha RX-V471 + BD-S671)

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 08:31
von mcBrandy
caine2011 hat geschrieben:einen der auch dts:x kann, damit wäre der pio raus

beide können airplay und das andere was du brauchst, beide haben kein optimales einmessystenm

entweder entscheidest du nach bedienbarkeit oder optik oder einem anderen sekundärmerkmal
Genau! Und wennst 10 hier fragst, bekommst 11 verschiedene Antworten! Die Entscheidung kannst nur du treffen.

Ich persönlich würde auch keinen HDMI Splitter dazu stellen wollen!