Seite 2 von 6
Re: Das (vorläufige) Ende von nuPower A
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 16:47
von Camouflage
Dem kann ich mich nur anschließen.
Re: Das (vorläufige) Ende von nuPower A
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 16:54
von R. Steidle
Das "ob" hat schlicht einen technischen Hintergrund. In exakt der Form, in der der nuPower A gebaut wurde, würden wir ihn nicht wieder herstellen können, einfach weil einige Bauteile nicht mehr zu beziehen wären. Und Herr Pedal hat ja seinerzeit sehr viel Zeit dafür aufgewendet, jeden Baustein dieses Herzensprojekts sorgfältig auszusuchen. Eine Wiederauflage würde also ein zumindest kleines Redesign des Geräts voraussetzen. Es kann nicht immer "einfach" Teil X gegen Teil Y getauscht werden. Zu den weiteren Herausforderungen gehören traditionell lange Lieferzeiten einiger Bauteile sowie der aufwendige Sortier- und Ausschussprozess aufgrund unserer hohen Qualitätsansprüche. Alles nicht so einfach. Aber natürlich ist es unser aller Wunsch, dass dieses Meisterstück dereinst seiner Bestimmung zukommt und die Wohnzimmer unserer Kunden mit Wohlklängen erfüllt. Wir tun also unser Möglichstes!
Re: Das (vorläufige) Ende von nuPower A
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 17:07
von Wete
R. Steidle hat geschrieben:Das "ob" hat schlicht einen technischen Hintergrund. In exakt der Form, in der der nuPower A gebaut wurde, würden wir ihn nicht wieder herstellen können, einfach weil einige Bauteile nicht mehr zu beziehen wären.
DAS allerdings ist echt krass. Und fatal. Ansonsten hätte man ja "einfach" sagen können: Das Ding ist ja fertig entwickelt, und wenn der Zeitplan und die Kapazitäten es zulassen, dann baut man es halt wieder. Aber so? Echt Mist.

Re: Das (vorläufige) Ende von nuPower A
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 17:17
von mk_stgt
mal als technischer laie gefragt:
was wäre denn gewesen, wenn die charge normal abverkauft worden wäre. wie hätte dann die nachproduktion ausgesehen? wenn es die teile so nicht mehr gibt.
Re: Das (vorläufige) Ende von nuPower A
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 18:05
von robin84
Ich schätze mal, dass gewisse Einzelbauteile in größeren Stückzahlen im Nubert Lager vorgehalten wurden...
Re: Das (vorläufige) Ende von nuPower A
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 18:07
von mk_stgt
bis ende lifecycle? und ggf. für reparaturen?
Re: Das (vorläufige) Ende von nuPower A
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 18:19
von grim
Vielleicht dann zur High End nächstes oder übernächstes Jahr, die nuPower A2 "Nu' noch ein bißchen besser".
Kann ich auch wirtschaftlich verstehen, schließlich machen die Lautsprecher wohl den Löwenanteil am Umsatz aus.
Ich bin aber zuversichtlich, daß sich Herr Pedal nochmal wird austoben können, wenn alles wieder auf "Normal" ist im Hause Nubert.
Re: Das (vorläufige) Ende von nuPower A
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 18:58
von Goisbart
R.Spiegler hat geschrieben:...
Auch der gesamte Lagerbestand an nuPower A ist der Schlamm-Flutwelle zum Opfer gefallen.
Wir müssen daher die bisherigen Bestellungen stornieren – wir können nicht liefern!
Die wenigen im Labor verbliebenen Muster kommen nicht in den Verkauf.
Wir können in der jetzigen Situation keine Aussage treffen, ob und wann eine Nachproduktion dieser Endstufe in Angriff genommen werden kann.
...
Erstmal Hut ab zur offenen Kommunikation bzgl. Flutwelle! Ich drücke die Daumen, dass die Umsätze bei den Produkten wieder in Gang kommen und so Schäden und Neubau halbwegs finanziert werden können.
Zur nP A. Heißt das, dass wir auch nie erfahren werden, was bei der Rückmessung im WEKA Labor herauskommen wird? Dass erstmal bei Ihnen Ruhe einkehren muss ist natürlich klar, aber Herr Nubert und Herr Pedal werden aus internem Interesse sicher irgendwann die Messung nachholen. Aber da die nP A nie in Serie gehen wird, werden wir nie erfahren, wie sich das Thema "untypisches Klirrverhalten" weiterentwickelt hat. Richtig?
mk_stgt hat geschrieben:mal als technischer laie gefragt:
was wäre denn gewesen, wenn die charge normal abverkauft worden wäre. wie hätte dann die nachproduktion ausgesehen? wenn es die teile so nicht mehr gibt.
Es wäre denkbar, dass dort z.B. ein paar Tausend selektierte Transistoren gelagert waren, die für einige nP A gereicht hätten, die bei Bedarf aufgebaut worden wären. Zur Lötbarkeit für einen längeren Zeitraum werden Bauelemente allerdings gerne in Schutzatmosphäre verpackt, die könnten eher nicht abgesoffen sein, aber wer weiß, was sonst noch alles schwer wiederzubeschaffen ist.
Andererseits schreibt Herr Spiegler von "Lagerbestand an nuPower A" und nicht vom Lagerbestand
für nP A, aus der Sicht würde mich die Antwort auf Deine Frage auch interessieren...
Re: Das (vorläufige) Ende von nuPower A
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 19:26
von Ameise42
Da werden einige nPA auf wieder verfügbare nC gewartet haben. Einfach so nachbauen ist bei Langläufern nicht einfach, da Rahmenverträge immer mit Bedacht geschlossen werden müssen.
Bestellt man zu viel, kann das schnell riskant werden. Bestellt man zuwenig, gibt's Wartezeiten oder es passieren schreckliche Sachen...
Wird schon einen Batzen teure Bauelemente erwischt haben...
Re: Das (vorläufige) Ende von nuPower A
Verfasst: Di 7. Jun 2016, 19:30
von Andreas H.
Goisbart hat geschrieben: Aber da die nP A nie in Serie gehen wird, werden wir nie erfahren, wie sich das Thema "untypisches Klirrverhalten" weiterentwickelt hat. Richtig?
Tja, wahrscheinlich hat Hr. Nubert & Hr. Spiegler solange den australischen Regenmacher herum geschwungen, bis das Unwetter endlich eingetroffen ist.
So brauchen sie sich nicht für die seltsamen Messergebnisse rechtfertigen....
Interessant, wie man sich an solch einem Thema festbeißen kann....
