Seite 2 von 3
Re: Kaufempfehlung Blu-ray Player
Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 20:37
von ToniTusch
Das kommt ja auch immer drauf an was ich will bzw. wo meine Prioritäten liegen.
Sehe ich genauso.
Vielen Dank für die Tipps, werde mir die Geräte in einer ruhigen Minute mal genauer ansehen und testen...
Was ich halt bei den neuen Geräten nicht verstehe: Da werden immer mehr, teilweise nutzlose und/oder bei Verwendung eines AVR doppelt vorhandene Funktionen integriert; die Gerätebasis geht dabei verloren: Mein alter Technics-CD Player von Anfang der 90er ist innerhalb von gefühlten 2 Sekunden eingeschaltet und der CD Schacht ist geöffnet. Das Laufwerk ist UNhörbar. DAS sollte die Basis der aktuellen Geräte sein...
Gruß ToniTusch
Re: Kaufempfehlung Blu-ray Player
Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 22:40
von aaof
Ja, dass öffnen der Schublade kann zu einem Geduldsspiel werden.
Ich habe Blu-Ray Player von Philips gesehen, die wollten die Scheiben gar nicht mehr rausrücken.
Mein Panasonic ist grundsolide und mittlerweile ich glaube das älteste Stück Hardware was ich habe (ist ein Kombigerät mit SAT-Receiver und Festplatte). Läuft seit Jahren ohne Murren.
Ist eben nur träge, aber mittlerweile nehme ich es ganz sportlich und bin sogar froh, mal was technisches über soviele Jahre erfolgreich zu nutzen. Ende nicht in Sicht, wobei ich Denon lastig bin und aus optischen Gründen gern was vom gleichen Konzern hätte. Nur sind mir die Preise dort (viel) zu hoch.
Samsung hatte ich kurz mal, besseres Bild ja, aber lautes Surren bedingt durch das Laufwerk. Ging schnell zurück.
Ich denke ja, dass Blu-Ray Player sowas wie ein Wegwerfprodukt geworden sind. Und auch wenn viele Hersteller Geräte im Angebot haben, dass Werk wo die herkommen, sind wohl für viele das gleiche.

Re: Kaufempfehlung Blu-ray Player
Verfasst: Fr 1. Jul 2016, 11:27
von DerBrecht
Ich habe den BluRay Player von Denon DBT-3313 UD. Geiles Teil, aber glaube ich auch nicht mehr im Budget.
Re: Kaufempfehlung Blu-ray Player
Verfasst: Di 5. Jul 2016, 09:08
von Reiner
Moin moin,
ich hab den Sony BDPS6200 für unter 200 €
Der kann eigentlich alles was du brauchst, eher noch mehr und der kann auch schnell. Wenn ich den auf Energiesparend eingestellt hab, ist er in ca 15 - 20 s. hochgefahren. wenn ich den auf schnell gestellt hab ist der direkt an.
Ich hab auch jetzt nicht die größte Erfahrung aber mir fehlt nix. Bin vom Ton und Bild vollauf zufrieden.
Re: Kaufempfehlung Blu-ray Player
Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 23:44
von Wettersteinbock
ToniTusch hat geschrieben:... Mein alter Technics-CD Player von Anfang der 90er ist innerhalb von gefühlten 2 Sekunden eingeschaltet und der CD Schacht ist geöffnet. Das Laufwerk ist UNhörbar. DAS sollte die Basis der aktuellen Geräte sein...
Gruß ToniTusch
Ich habe auch noch einen Technics CD-Player von Anfang der 90er... der läuft und läuft und läuft

Re: Kaufempfehlung Blu-ray Player
Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 12:32
von smack
Ich hab auch den Panasonic BDT 700. Top Player mit sehr gutem Ton und perfektem Bild!
Hab eine CFW auf dem Gerät, dadurch Codefree und noch ein paar "Zusatzfeatures"

Re: Kaufempfehlung Blu-ray Player
Verfasst: So 31. Jul 2016, 13:27
von rdohmeier
OPPO 103EU
mit oder ohne Darby-Chip

Re: Kaufempfehlung Blu-ray Player
Verfasst: So 31. Jul 2016, 13:30
von Bruno
Danielocean hat geschrieben:
Ich hab im Schlafzimmer noch einen günstigen Sony, BDP-S4100 - auch über diesen kann ich mich null komma null beschweren an einem HD TV. Ich glaub der hat mal 89,-€ gekostet.
.
ich habe den eine Nummer kleiner ( BDP-S3100) , der kostete 69€ und der läuft bis heute einwandfrei, kaum Laufwerksgeräusche während dem Abspielen, super Bild an einem Samsung 50" LED und ich werd den

tun den einen Neuen zu kaufen bis der verreckt

Re: Kaufempfehlung Blu-ray Player
Verfasst: So 13. Nov 2016, 21:52
von Othmar
Welche Gründe sprechen eigentlich dafür, sich in Zeiten von 4-K-Playern noch einen Blu-Ray-Player zuzulegen???
Re: Kaufempfehlung Blu-ray Player
Verfasst: So 13. Nov 2016, 23:48
von König Ralf I
Othmar hat geschrieben:Welche Gründe sprechen eigentlich dafür, sich in Zeiten von 4-K-Playern noch einen Blu-Ray-Player zuzulegen???
Hallo,
der "Preis" ist ein Grund .
Bei mir wollen weder mein 3,5 Jahre alter billig Pio BDP-150-K noch mein (antiker) Pio BDP-LX 52 (der wird jeden Tag genutzt) die Grätsche machen.
Wie ich sehe haben andere da mehr Gründe mal in was Neues zu investieren.
Bräuchte ich jetzt unbedingt einen BD Spieler , würde ich wahrscheinlich auch nur auf einen billig Spieler setzen um dann bei etwas größerer Geräte Auswahl in einen UHD Spieler zu investieren.
Grüße
Ralf