Seite 2 von 4

Re: Nuvero Set an Yamaha RX-A860

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 07:08
von Danielocean
caine2011 hat geschrieben:nicht alle tests :P
Einigen wir uns auf "die meisten"?! :wink:
caine2011 hat geschrieben:ähm quasi zustimmung, aber mit einschränkung: bei "pure direct" gehen auch die entfernungsangaben verloren, daher ist es sinnvoller einen modus zu nutzen, der bei yamaha "straight" heißt: einmessung aus, distanzeinstellung an
Bei Stereo Quelle!? Da sind doch die Distanzeinstellungen wurscht... (ok, es sei denn man sitzt nicht mittig im Stereo-Dreieck... (wobei es da dann wahrscheinlich auch wurscht is in welchem Modus man höre :mrgreen: ))
caine2011 hat geschrieben: na wie viel leistung man braucht kann man nicht so einfach pauschalisieren, manchmal ist weniger mehr, die meisten hören nicht extrem laut musik
ich würde glaube ich die nv60 nehmen, wenn nicht explizit die optik einer standbox gewünscht ist
Hab ja geschrieben es kommt auf die Pegel an... und was für den einen Laut ist, is für den anderen extrem und für wieder einen anderen gerade erst der Anfang...

Ich denke der TE sollte mitnehmen, dass ein Stand-LS leistungshungriger ist, bei gleichen Pegeln im Vergleich zu einer Kompakt-Box mehr Amp benötigen... wie viel mehr, kann man definitiv nicht pauschalisieren... wenn das angekommen ist, dann haben wir ihm schon viel geholfen.

Re: Nuvero Set an Yamaha RX-A860

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 07:52
von Ingo72
Ich kann hier Andy nur zustimmen: laut ist relativ, wer aber das vorhandene (Bass-)Pegelpotential der 110-er annähernd ausnutzen möchte, der sollte eine kräftige Endstufe mit einkalkulieren. Ich habe bislang vier ausprobiert, z.Zt. direkt verglichen:

- Cambridge CXA 80 (Vollverstärker): geht schon laut, aber dann lässt die Basspräzision deutlich nach
- PA-Endstufe 2 x500 Watt an 4 Ohm: Klanglich ok, ging aber auf einem kanal früh ins Clipping, war vieleicht defekt
- Rotel RB1572: hier oft gescholten, ich bin mit ihr zufrieden. Ist auch laut noch präzise.
- Vincent Sp-331MK: obwohl nominal schwächer als die Rotel ist sie nochmal etwas souveräner, für mich reicht´s hier - auch wenn die 110-er bei mir noch nie abgeschaltet haben

Da der TE aber wohl platzmäßig limitiert ist, sollte er einfach mal ausprobieren ....

Re: Nuvero Set an Yamaha RX-A860

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 08:57
von AndreasG.
Ingo72 hat geschrieben:wer aber das vorhandene (Bass-)Pegelpotential der 110-er annähernd ausnutzen möchte, der sollte eine kräftige Endstufe mit einkalkulieren
wenn ich direkt noch einen SUB kaufen würde, wird der AVR doch entlastet - hab ich das richtig verstanden :) ?

Denke für meine Belange würden auch locker die NV60 reichen und dann passt bestimmt auch der Yamaha AVR wieder - oder?
Bin mir nur noch nicht ganz sicher wegen der optik, mir gefallen StandLS besser.

Ansonsten würde vielleicht der Onkyo TX-RZ900 oder der Denon AVR-X6200W besser zu den NV110 passen?
Dann muss ich allerdings noch einwenig sparen.

An dieser Stelle auch meinen großen Dank für die schnellen und informativen Antworten :D

Re: Nuvero Set an Yamaha RX-A860

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 09:07
von Ingo72
AndreasG. hat geschrieben: wenn ich direkt noch einen SUB kaufen würde, wird der AVR doch entlastet - hab ich das richtig verstanden :) ?
Das ist richtig, dann dürfte sich die Leistungsfrage i.d.R. nicht stellen.

Re: Nuvero Set an Yamaha RX-A860

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 09:28
von caine2011
AndreasG. hat geschrieben:
Ingo72 hat geschrieben:wer aber das vorhandene (Bass-)Pegelpotential der 110-er annähernd ausnutzen möchte, der sollte eine kräftige Endstufe mit einkalkulieren
wenn ich direkt noch einen SUB kaufen würde, wird der AVR doch entlastet - hab ich das richtig verstanden :) ?
das ist korrekt, aber nur, wenn du dann deine frontboxen in ihrer tiefbassfähigkeit beschneidest, das hat vor- und auch nachteile :wink:
Danielocean hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:ähm quasi zustimmung, aber mit einschränkung: bei "pure direct" gehen auch die entfernungsangaben verloren, daher ist es sinnvoller einen modus zu nutzen, der bei yamaha "straight" heißt: einmessung aus, distanzeinstellung an
Bei Stereo Quelle!? Da sind doch die Distanzeinstellungen wurscht... (ok, es sei denn man sitzt nicht mittig im Stereo-Dreieck... (wobei es da dann wahrscheinlich auch wurscht is in welchem Modus man höre :mrgreen: )).
du lachst, aber das ist bei gar nicht so wenigen leuten so, dass keine grundlegende symmetrie vorhanden ist oder eingehalten werden kann und in dem sinne bewirken die delays durch distanz schon einiges, z.b. eine suaber stereomitte :wink:

Re: Nuvero Set an Yamaha RX-A860

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 09:51
von palefin
@Andreas... Lass dich doch nicht von den angeblichen Leistungsdaten der AVR täuschen....
Entscheidend ist, wie laut du maximal hören kannst.... Für normale Pegel reichen i.P. alle AVR.
Und auch die Dickschiffe wie die o.g. RZ900 oder X6200 ...kann man an ihre Grenzen bringen.
Und da der 860 ja PreOuts hat, bist du für evtl. Endstufen irgendwann mal flexibel genug...

Aber deswegen auf die nv60 wechseln? :? :?

Re: Nuvero Set an Yamaha RX-A860

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 10:03
von AndreasG.
@Palefin
Dachte vielleicht lieber ein Dickschiff ( cooles Wort ;) ), bevor ich noch ein Grät mehr habe.
Wäre eine Kombi aus AVR und Endstufe denn "besser" ? Empfehlung ?

Habe die NV60 in Duisburg gehört und war schon sehr beeindruckt was da klanglich rauskommt.

Re: Nuvero Set an Yamaha RX-A860

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 10:08
von caine2011
"besser" ist relativ
aber fast jede endstufe kann halt deutlich lauter verzerrungsfrei als die "dickschiffe"
ob du aber überhaupt die fetten avrs brauchst, halte ich für fraglich

und ich bin auich nicht der meinung, dass man "mindestens" eine rx-a860 für ne nv110 braucht ein marantz 5010 sollte es auch locker tun

Re: Nuvero Set an Yamaha RX-A860

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 10:16
von palefin
sicher ist die 60 gut, aber dazu gibts einen eigenen thread mit vielen Meinungen. Ebenso zu den hohen...

Der Vorteil der zus. Endstufen ist, dass man die später je nach nach Leistungsnotwendigkeit dazu nehmen kann.

ZB gibt es einige, die einen "kleinen AVR haben" (wie ZB Marantz NR 160x o.ä.) Wenn die Front PreOuts haben und man später doch mehr Leistung braucht, kann man sich eine geeignete (gibt auch gebrauchte) Endstufe dazu kaufen.
Braucht man sehr viel Leistung (Lautstärke...) nimmt man eine mit geoßen "Wattzahlen" (Richtung Nupower D), ansonsten ... es gibt sie von ~ 40W je Kanal bis ....

Noch mal: Nimm den o.gewählten AVR, wähle deine Wunschbox .... und hör erst mal zuhause, was "raus kommt"...

Caine war schneller... Wir sind aber wohl ähnlicher Meinung... :?

Re: Nuvero Set an Yamaha RX-A860

Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 10:49
von AndreasG.
Ich werde noch einpaar Nächte drüber schlafen und dann mal schauen - denke aber auch es werden die NV110 :D

Da meine Frau gerade auch diesen kleinen Slim AVR gesehen hat und meinte "wäre ja super, integriert sich ja viel besser im Lowboard..." vielleicht doch auch eine Kombi aus AVR und Endstufe... hmmmmm schwierig.

Vielen Dank @all !