Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 60 in Goldbraun

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von Mysterion »

palefin hat geschrieben:experimentieren ist immer gut.
Aber wenn man solche teuren und leistungsfähige Boxen kauft..... würde ich sie nicht bei 80 Hz trennen.... Allenfalls bei 40 bis 60 Hz.

Und probiere mal "normale" Musik im Stereomodus ohne Sub...

Bei dem 77er kannst du doch 6 verschiedene Memorys nutzen für bis 6 verschiedene Einstellungen... Das teste mal... :wink:
Das Problem ist, dass die, u.a. aus der Trennfrequenz resultierende Phase, in den meisten Anleitungen auf 80 Hz gemünzt ist und selbst da kann sehr schnell alles in die Hose gehen.

Experimentieren ist kein Problem, sofern es auf fundierter Basis erfolgt. Reine Willkür führt niemals zum Ziel, die mit dem kompletten Setup zusammenhängenden Parameter sind zu komplex, als das sich die Gleichung durch Zufall lösen ließe.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von palefin »

sehe ich ein...
Aber alleine ein Setup ohne das MCACC (wie bei D&M ohne Audyssey) mit Stereo und Boxen als Large,
u.ä. ist achon leicht machbar. Da braucht man auch nicht unbedingt die graph. Parameter usw. "ausprobieren"...
Da geb ich dir recht, wenn man nicht abschätzen kann, was man womit wie verändert... lieber Finger weglassen.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
woelfchen
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Nov 2015, 12:12

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von woelfchen »

Hallo noch mal, ich wollte noch mal kurz meine Erfahrungen mit den neuen Lautsprechern schildern.

Ich habe die Front jetzt auf Small gestellt und bei 50hz getrennt. Das hat für mich bisher das beste Ergebnis gebracht.
Leider ist der Pioneer hier ein wenig eingeschrenkt, was das Bassmanagement angeht.

Um es mal vorweg zu nehmen, meine Frau muss mich jetzt regelmäßig vom Sofa zerren, und mir die Fernbedienung weg nehmen.
Der Sound hat absolutes Suchtpotential. Ich bin absolut begeistert.

Ein kleines Problem habe ich aufgrund meiner Hörposition ( Sofa an der Rückwand, siehe Bilder) noch mit einer Basserhöhung.
Diese ist bei einigen wenigen Musikstücken ein wenig nervig. Da muss ich dann im MCACC einen anderen Speicherplatz wählen.
Das ist dann schon ein bisschen lästig. Komischerweise scheint das gar nicht am Sub, sondern eher an den 60ern zu liegen.
Diese kleinen Lautsprecher liefern schon einen richtig fetten Bass.

Mal sehen, wie ich das in den Griff bekomme. Aber wie gesagt das kommt nur selten vor.
Ansonsten ist der Sound endgeil.

Die hinteren Nubox 310 funktionieren im Surround ganz gut und werden vermutlich, da ich auch gerne mal 5.1 Musik höre, bei Gelegenheit gegen die Nuvero 50 getauscht. Da ist die Entscheidung aber noch nicht endgültig.

Wenn jemand einen Tip hat, wie man die Front in den tieferen Frequenzen ein bisschen zähmen kann, wäre ich natürlich dankbar.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von palefin »

ist es einen m vor der Couch auch zu stark???
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
woelfchen
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Nov 2015, 12:12

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von woelfchen »

Hallo, ich kann mich aufrecht hinsetzen, dann ist es schon so gut wie weg. Aber wenn ich mich anlehne, dann wird der Bass bei bestimmten Musikstücken schon sehr aufdringlich.
Sofa in den Raum schieben geht aufgrund Platzmangel leider nicht.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von palefin »

na, dann weißt du, woran es liegt... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
woelfchen
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Nov 2015, 12:12

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von woelfchen »

Ja vermutlich, aber ständig grade sitzen kann ja keine Lösung sein, ich bin doch nicht in der Schule :D
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuvero 60 in Goldbraun

Beitrag von palefin »

woelfchen hat geschrieben:Ja vermutlich, aber ständig grade sitzen kann ja keine Lösung sein, ich bin doch nicht in der Schule :D
wenn ich deine Fotos anschaue, denke ich schon, dass man die Couch nen halben m vorziehen kann...

I.ü. die problematische Frequenz ermitteln und im AVR im graph. EQ den Pegel reduzieren... :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten