Seite 2 von 2

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 10:49
von Schuggulluggu
Hallo,

ich denke, meine Frage passt hier ganz gut rein: Bin dabei mir ein 5.1 System aufzubauen mit dem auch viel Stereo gehört werden soll. Nach zweimaligem Probehören in Schwäbisch Gmünd hab ich mich nun so ziemlich auf die nuLine Serie festgelegt: 284er Front, 24er Rear, CS-174, AW-600. Aktuell habe ich einen Denon X1200. Mich würden eure Meinung zu dieser Konfiguration interessieren. Ist der X1200 zu dünn? Einfach mal ausprobieren oder gleich beim AVR nachbessern? Höhere Lautstärken fahre ich nur selten...

Beste Grüße

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 11:45
von palefin
hallo,
wenn du den schon hast..... erst mal behalten und ausprobieren... Zumal die Lautstärke nicht sehr hoch zu werden scheint.

Stelle die Lautstärkeneinstellung auf "relativ", also -18 bis +79
Wenn du dabei dann bei -5 /-10 max bleibst, sollte das gut reichen.

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 12:48
von Schuggulluggu
Ok, danke für den Tipp, werde mir die Lautstärkeeinstellungen mal ansehen.

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 09:29
von Feryl
Ich betreibe mein Set aus 264, 174, 24 und AW-600 an einem X1100. Das funktioniert eigentlich erstaunlich gut. Bei höheren Pegeln wird die Leistung dann aber scheinbar doch knapp. Da wird der Ton etwas unsauber und klingt nicht mehr so harmonisch. Das liegt aber auch an meinem Raum, der eine recht hohen Nachhall hat. Ab einer bestimmten Lautstärke werden die Höhen daher sehr unangenehm.

Wenn der X1200 vorhanden ist, würde ich es erstmal ausprobieren. Wenn du keine hohen Pegel fahren willst, sollte das funktionieren, was neues kaufen geht ja immer noch. Du kannst den AVR auch noch zusätzlich entlasten, indem du die tiefen Töne von den 284ern auf den AW-600 legst. Aber das ist eigentlich zu schade bei so bassstarken Lautsprechern. :mrgreen:

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 10:47
von palefin
wie hoch steht der Pegel dann? -5? -10? oder im + Bereich?

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 12:17
von Feryl
Ich habe leider die Lautstärkeregelung nicht auf relativ sondern auf 0-98. Hier würde ich sagen, ab etwa 60-65 hört es sich nicht mehr so gut an. Ich weiß nicht welchem Wert das dann entspricht. Vorallem Stimmen aus dem Center klingen dann leider etwas kratzig, das dürfte aber am AVR und nicht am Center liegen.

Re: Upgrade für Yamaha RX-V677 - ab wann "lohnt" es sich?

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 12:34
von palefin
ok,.... kann man ja auch umstellen... Aber 60-65 scheint mir nicht seeeehr hoch zu sein. Vermute, dass dann bei mir so ca. -15 entspricht. Wenn ich das ohne Endstufe höre ist das nicht zu laut. Mit Endstufe... ists immer knapp 10 lauter und dann wäre das sehr laut. (Pegelangabe auf dem AVR Display, was nicht der realen Lautstärke in dB entspricht.)

Wie groß ist der Raum? Sitzabstand?

Ach ja, was mir noch einfällt:
Hängt nat. auch ab vom Pegel, den der Yammi beim Einmessen eingestellt hat... Wenn der schon im deutlichen + Bereich läge (zB +6), würde der Lautspr. nat. viel laut als wenn er in mittleren - Bereich (zB -6) eingestellt wäre.... Unterschied wäre dann 12dB (Pegelanzeige am AVR Display)...