Seite 2 von 5

Re: Nuline 84, 44 oder 264, 174 + 2 bis 4 NL 24

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 22:49
von Danielocean
sandiego hat geschrieben:Ich glaube ich könnte mich vom aussehen mit beiden anfreunden.
Bei der 84 habe ich nur ein Problem mit dem 44. Der mag vom Preis-Leistungs-Verhältnis top sein. Aber er ist mit 18 cm zu hoch für meine Front. Ich möchte mir einen 55 Zoll TV kaufen und dieser würde sodann zu hoch hängen.
Was ich mir vorstellen könnte ist die 84 mit der 174 zu betreiben. Vieleicht bekomme ich damit aber etwas Probleme mit der Front?
Ich würde in der Front kein Zweiwege und Dreiwege Lautsprecher mischen; also wenn dann 264 & 174 oder eben 84 & 44.

Wenn du von Brüllwürfeln kommst, dann bist du auch nicht so sehr verwöhnt, also wird dir eine 264er vom Bass her sicher ausreichen - bedenke nur, dass der Bass der Nuberts nix mehr mit einem Wummer-Sub von so einem Sat-Sub-Set zu tun hat.

Re: Nuline 84, 44 oder 264, 174 + 2 bis 4 NL 24

Verfasst: So 24. Jul 2016, 08:02
von Ente69
sandiego hat geschrieben:Ok, dann wäre dies relativ einfach mit der Endstufe. Was für eine Endstufe kann man hier empfehlen? Wieviel Leistung benöitg diese?

Hast Du auch Erfahrungen mit anderen Sets oder Marken?

Grüße
Jan
Hallo Jan,

ich habe viele Endstufen/Vollverstärker ausprobiert, u.a eine ROTEL RB-1562 (2 x 100 Watt 8 Ohm; 2 x 200 Watt 4 Ohm). Aktuell werden meine 264er von der Marantz MM7025
(2 x 140 Watt 8 Ohm / 2x 170 Watt 4 Ohm) angetrieben. Ich denke, in dieser Kategorie bist Du (mehr als) bestens versorgt :mrgreen:.

Hier im nuMarkt wird eine (zwar ältere) aber sicher passende NAD Endstufe angeboten. Ansonsten mal in den einschlägigen Kleinanzeigenmärkten schauen.

An Lautsprechern habe ich inzwischen (fast) alle Nubert Serien durch. Vor den 264ern hatte ich mal die nuBox 511. Auch habe ich mal die nuVero 5 als Frontlautsprecher betrieben (die brauchen aber einen Sub). Andere Marken (außer beim Sub) kamen mir bis jetzt noch nicht ins Haus (spricht klar für Nubert :wink:). Die 264er treffen dabei in jeder Hinsicht meinen Geschmack (optisch wie akustisch).

Wenn ich diesen Beitrag so lese, kommen im Ergebnis zwei Sets in Betracht: 2 x 264 + 1 x 174 oder 2 x 84 + 1 x 174 (obwohl hierbei die Bemerkung von Danielocean zu bedenken ist). Ich bin sicher, dass Du mit jeder dieser Kombinationen sehr zufrieden sein wirst. Also bestellen, probieren und glücklich sein :!:.

Gruß
Ente69

Re: Nuline 84, 44 oder 264, 174 + 2 bis 4 NL 24

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 00:40
von sandiego
Danielocean hat geschrieben:
sandiego hat geschrieben:Ich glaube ich könnte mich vom aussehen mit beiden anfreunden.
Bei der 84 habe ich nur ein Problem mit dem 44. Der mag vom Preis-Leistungs-Verhältnis top sein. Aber er ist mit 18 cm zu hoch für meine Front. Ich möchte mir einen 55 Zoll TV kaufen und dieser würde sodann zu hoch hängen.
Was ich mir vorstellen könnte ist die 84 mit der 174 zu betreiben. Vieleicht bekomme ich damit aber etwas Probleme mit der Front?
Ich würde in der Front kein Zweiwege und Dreiwege Lautsprecher mischen; also wenn dann 264 & 174 oder eben 84 & 44.

Wenn du von Brüllwürfeln kommst, dann bist du auch nicht so sehr verwöhnt, also wird dir eine 264er vom Bass her sicher ausreichen - bedenke nur, dass der Bass der Nuberts nix mehr mit einem Wummer-Sub von so einem Sat-Sub-Set zu tun hat.
Ok. Ich habe nur schon Bilder von einem NL 84 und 174 gesehen. Waren auch zufrieden damit. Der CS44 ist leider zu hoch und nicht so schön.

Das hoffe ich und ich war schon vom Nubox 513, 413, 303 Set begeistert. Jedoch fehlte mir noch etwas mehr Feingeist.

Re: Nuline 84, 44 oder 264, 174 + 2 bis 4 NL 24

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 00:42
von sandiego
Ente69 hat geschrieben:
sandiego hat geschrieben:Ok, dann wäre dies relativ einfach mit der Endstufe. Was für eine Endstufe kann man hier empfehlen? Wieviel Leistung benöitg diese?

Hast Du auch Erfahrungen mit anderen Sets oder Marken?

Grüße
Jan
Hallo Jan,

ich habe viele Endstufen/Vollverstärker ausprobiert, u.a eine ROTEL RB-1562 (2 x 100 Watt 8 Ohm; 2 x 200 Watt 4 Ohm). Aktuell werden meine 264er von der Marantz MM7025
(2 x 140 Watt 8 Ohm / 2x 170 Watt 4 Ohm) angetrieben. Ich denke, in dieser Kategorie bist Du (mehr als) bestens versorgt :mrgreen:.

Hier im nuMarkt wird eine (zwar ältere) aber sicher passende NAD Endstufe angeboten. Ansonsten mal in den einschlägigen Kleinanzeigenmärkten schauen.

An Lautsprechern habe ich inzwischen (fast) alle Nubert Serien durch. Vor den 264ern hatte ich mal die nuBox 511. Auch habe ich mal die nuVero 5 als Frontlautsprecher betrieben (die brauchen aber einen Sub). Andere Marken (außer beim Sub) kamen mir bis jetzt noch nicht ins Haus (spricht klar für Nubert :wink:). Die 264er treffen dabei in jeder Hinsicht meinen Geschmack (optisch wie akustisch).

Wenn ich diesen Beitrag so lese, kommen im Ergebnis zwei Sets in Betracht: 2 x 264 + 1 x 174 oder 2 x 84 + 1 x 174 (obwohl hierbei die Bemerkung von Danielocean zu bedenken ist). Ich bin sicher, dass Du mit jeder dieser Kombinationen sehr zufrieden sein wirst. Also bestellen, probieren und glücklich sein :!:.

Gruß
Ente69
Ok, dann schau ich mich mal bzgl. Endstufen um. Danke für Deine Tipps.

Du hast recht, ohne bestellen und anhören geht es nicht. Ich muss leider nur warten bis es den 174 wieder in weiss gibt.
Ich werde einfach die NL 84 und die NL 264 bestellen und mit dem 174 testen. Ich werde hier nochmals berichten.

Gruß
Jan

Re: Nuline 84, 44 oder 264, 174 + 2 bis 4 NL 24

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 02:32
von Danielocean
sandiego hat geschrieben:Ok. Ich habe nur schon Bilder von einem NL 84 und 174 gesehen. Waren auch zufrieden damit. Der CS44 ist leider zu hoch und nicht so schön.
Das heißt ja nicht, dass es nicht geht... ich würde es nur nicht machen, weil ich in der Front auf eine möglichst homogene Charakteristik wert legen würde. Deshalb zum 174er immer die 264er bzw. 284er; zum 82er würde ich immer einen 44er als Center nehmen.

Is halt die Frage was dir lieber ist: homogene Tonalität oder eben Geld sparen...

Re: Nuline 84, 44 oder 264, 174 + 2 bis 4 NL 24

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 09:52
von martinm
Danielocean hat geschrieben: Das heißt ja nicht, dass es nicht geht... ich würde es nur nicht machen, weil ich in der Front auf eine möglichst homogene Charakteristik wert legen würde. Deshalb zum 174er immer die 264er bzw. 284er; zum 82er würde ich immer einen 44er als Center nehmen.
macht das denn klanglich einen so großen Unterschied - der Center kommt doch 'lediglich' bei Film zum Einsatz?

Re: Nuline 84, 44 oder 264, 174 + 2 bis 4 NL 24

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 10:17
von Feryl
martinm hat geschrieben:macht das denn klanglich einen so großen Unterschied - der Center kommt doch 'lediglich' bei Film zum Einsatz?
Lediglich ist gut. Dafür ist er beim Film der wichtigste Lautsprecher und wenn man darüber auch Filme schauen will, sollte man an dieser Stelle nicht sparen. Ich wollte damals auch erst zum CS-44 greifen, weil mir der Aufpreis so hoch erschien. Aber der CS-174 hat mich beim probe hören absolut überzeugt und kommt auch optisch nicht so klobig rüber wie der 44er. :wink:

Re: Nuline 84, 44 oder 264, 174 + 2 bis 4 NL 24

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 10:43
von martinm
Feryl hat geschrieben:
martinm hat geschrieben:macht das denn klanglich einen so großen Unterschied - der Center kommt doch 'lediglich' bei Film zum Einsatz?
Lediglich ist gut. Dafür ist er beim Film der wichtigste Lautsprecher und wenn man darüber auch Filme schauen will, sollte man an dieser Stelle nicht sparen. Ich wollte damals auch erst zum CS-44 greifen, weil mir der Aufpreis so hoch erschien. Aber der CS-174 hat mich beim probe hören absolut überzeugt und kommt auch optisch nicht so klobig rüber wie der 44er. :wink:

es ging mir um den Unterschied einen 3-Wege Center zu den beiden 2-Wege nL84 zu verwenden anstatt einen 2-Wege center

Re: Nuline 84, 44 oder 264, 174 + 2 bis 4 NL 24

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 13:06
von Danielocean
Klar merkt man das, eben gerade bei Film - homogene Front eben; ein mischen Dreiweger (Center) mit Zweiweger (Front L/R) wird sich bemerkbar machen, erst recht wenn zudem ohne Subwoofer geplant wird.

...aber ich glaube der 174er ist gar nicht das Problem; es geht eher darum diesen mit den 84er zu kombinieren, oder eben den 264er...

Re: Nuline 84, 44 oder 264, 174 + 2 bis 4 NL 24

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 14:47
von sandiego
Danielocean hat geschrieben:
sandiego hat geschrieben:Ok. Ich habe nur schon Bilder von einem NL 84 und 174 gesehen. Waren auch zufrieden damit. Der CS44 ist leider zu hoch und nicht so schön.
Das heißt ja nicht, dass es nicht geht... ich würde es nur nicht machen, weil ich in der Front auf eine möglichst homogene Charakteristik wert legen würde. Deshalb zum 174er immer die 264er bzw. 284er; zum 82er würde ich immer einen 44er als Center nehmen.

Is halt die Frage was dir lieber ist: homogene Tonalität oder eben Geld sparen...
Da hast recht. Gehen tut ja alles, nur ob es gut klingt ist die Frage.


Für mich ist eben ein homogener Klang sehr wichtig. Ein Beispiel: ich hatte schon das Nubox Set 513, 413 und 303 hier. In meinen Ohren war das schon sehr homogen, was ich da gehört habe. Selbst Effekte hinten, hörten sich wie vorne an. Das Dali Zensor Set fand ich bei weitem nicht so homogen.

Somit ja das ist mir wichtig. Die NL84 ist halt der günstigere Lautsprecher und evtl. im Hochton etwas wärmer. Das würde meinem Raum entgegen kommen. Der CS 44 passt auch nicht so wirklich in die Front. Ins Low Board unter den TV passt er nicht, Drauf auch nur, wenn ich die Schränke umhänge und der TV hängt dann in meinen augen zu hoch. Über dem TV sieht der Klotz auch nicht so schön aus. Der CS 174 passt ins LowBoard, darauf und über den TV besser. Somit bin ich sehr flexibel. Nur ich hatte immer bedenken der CS 174 ist nicht gut (kleine Chassis).

Auch habe ich negatives über die NL264 gelesen. Die NL 284 sind mir jedoch zu groß. Daher schielte ich auch auf die NL 84.

Ich hätte gerne ein homogenes Set ohne Sub.
martinm hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben: Das heißt ja nicht, dass es nicht geht... ich würde es nur nicht machen, weil ich in der Front auf eine möglichst homogene Charakteristik wert legen würde. Deshalb zum 174er immer die 264er bzw. 284er; zum 82er würde ich immer einen 44er als Center nehmen.
macht das denn klanglich einen so großen Unterschied - der Center kommt doch 'lediglich' bei Film zum Einsatz?
Ja, wenn der Center nicht passt, hast Du kein schönes Heimkinoerlebnis.
Feryl hat geschrieben:
martinm hat geschrieben:macht das denn klanglich einen so großen Unterschied - der Center kommt doch 'lediglich' bei Film zum Einsatz?
Lediglich ist gut. Dafür ist er beim Film der wichtigste Lautsprecher und wenn man darüber auch Filme schauen will, sollte man an dieser Stelle nicht sparen. Ich wollte damals auch erst zum CS-44 greifen, weil mir der Aufpreis so hoch erschien. Aber der CS-174 hat mich beim probe hören absolut überzeugt und kommt auch optisch nicht so klobig rüber wie der 44er. :wink:
D.h. der CS 174 gefällt Dir besser? Optisch gefällt er mir. Ich hätte halt gerne tiefe Stimmen mit Gänsehautfaktor. Hab auch etwas bedenken mit der 264.

Noch mal ganz kurz zur Erklärung:

- mir ist ein homogenes Set, bei dem man feine Details raushört, welches natürlich Klingt (Regen nach Regen, Wind nach Wind, V8 Motor nach V8 Motor mit einem 3 D Sound) wichtig. Auch die Stimmwiedergabe bei Musik sollte Gänsehaut verbreiten. Es soll einfach Spaß machen und nicht langweilig sein :-). Jegliche Art von Musik sollte sich gut anhören und nicht nur eine Musikrichtung