Seite 2 von 2

Re: Stereo + Centerspeakter = 3.0 statt 5.1/2.0

Verfasst: Di 9. Aug 2016, 09:23
von queef
Danke für die super ausführliche Erklärung :)

Hast Du vielleicht noch ein paar allgemeine Tipps und Vorschläge im Hinblick auf die Skizze des Zimmers z.B. bzgl. Aufstellung?

Und kannst du mir noch den Mehrwert eines Setups der nuLine erläutern? Also was kann die teurere nuLine (z.B. 5x nuLine 24 / 34) im Vergleich zu 5x nuBox 313 noch besser? Lohnt sich bzw. hört man den Mehrwert deutlich als Ottonormal-Filme-und-Serien-Kucker?

Re: Stereo + Centerspeakter = 3.0 statt 5.1/2.0

Verfasst: Di 9. Aug 2016, 09:33
von Lars_S.
Hallo queef,

du wirst wohl bei deinem Schwerpunkt Film/Serien kaum einen Unterschied hören, d.h. der Aufpreis für die nuLine lohnt sich in deinem Fall meiner Meinung nicht, Erst wenn Musik schwerpunktmäßig mit hinzukommt können die nuLine gegenüber der nuBox punkten. Jedoch ist die nuLine auch anders abgestimmt als die nuBox, das muss einem auch gefallen.

Er wollte mit dem Beispiel die NL24 verdeutlichen, dass es immer die beste Lösung ist in der Front 3 x den identischen Lautsprecher zu haben. Also in deinem Fall nicht auf den Center der nuBox Serie zurückgreifen. Das ist, solange man keine Standlautsprecher in der Front hat ja durchaus möglich. In deinem Fall also dann 3 x nuBox 313.

Ich würde an deinen Stelle, erstmal mit dem geplanten, also 5 x 313 + Subwoofer in Ruhe testen. Wenn dir etwas fehlt oder du nicht zufrieden bist, kannst du immer noch andere Möglichkeiten testen. Ich finde nach wie vor das geplante Setup für deinen Zweck passend.

Bei der Aufstellung sind wir dir gerne behilflich sobald die Boxen da sein ;-), dann helfen auch "reale" Bilder des Zimmers, also nicht nur Skizzen.

Gruß

Re: Stereo + Centerspeakter = 3.0 statt 5.1/2.0

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 22:47
von kampfmeersau
Kurz gesagt: 3.0 ist schon in Ordnung und für Filme DEUTLICH besser als 2.0! Für Anlagen, die hauptsächlich für Heimkino genutzt werden, ist der Centerspeaker sehr sinnvoll und wichtig. Bei genügend Tiefgang der "Front" kann man auf den Subwoofer verzichten, Surroundspeaker sorgen eben für die Surroundeffekte und Teile der Räumlichkeit, aber das Trio vorn ist wichtiger und sollte gut zueinander passen, im Idealfall 3 identische Modelle, aber zumindest aus der selben Serie.
Ein guter moderner Surroundreciever kann auch mit 3.0 super umgehen, ohne dass man "hinten" allzuviel vermisst. Im Setup legt man die Anzahl und Aufstellung der Lautsprecher fest, und andere, mitunter fehlende Kanäle werden mit reingerechnet so gut es geht.