Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nupower D für Surround

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von m.a.206 »

Hallo,
wie Laut hörst du, kommt der 2050 an seine Grenzen? Ich habe mir für die Nuvero 14 eine gebrauchte Rotel Rb 1582 gekauft. Bei hohen Pegeln ist mehr Kontrolle im Bass vorhanden, war mehr der haben u.Neugierde Faktor. Ich nutze ein ATM u.trenne jetzt Stereo u. Film Ton .An die Grenzen habe ich meinen Yamaha AX 1 vorher nicht gebracht ! Der Preis der Nupower D ist nicht gerade gering, das solltest du bedenken. Kannst du eine Endstufe zum testen ausleihen ? Dann kannst du hören ob es was bringt.

Grüße
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von g.vogt »

Hallo Done,

wenn du die Frontlautsprecher bei 80 Hz trennst, dann langweilen sich die AVR-Endstufen doch eh schon, da kann eine zusätzliche Endstufe m.E. kaum etwas bessern.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von aaof »

Alternativ wäre auch ein zweiter AW1100 eine Möglichkeit. Du erreichst damit eine bessere und gleichmäßigere Bassanregung. Ich würde die Trennfrequenz fürs Stereo nur etwas später ansetzen (60 Herz z.Bsp), damit entlastest du die Endstufe deines AVRs auf alle Fälle. Wenn mal richtig die Kuh fliegen soll, gehst du halt auf 80 Herz rauf. Gerade der Tiefbass belastet die Endstufen enorm, aber mithilfe von Subwoofern kann man das gut kompensieren. Bei Kino-Einsatz sollte man auch bedenken, dass der LFE bereits sehr früh auf den Sub geschickt wird, der AVR also eh damit wenig zu tun bekommt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von palefin »

na dann ist die Katze aus dem Sack... Wegen der Boxen...

Obs die nuP D sein muss...? :?

Wie laut hörst du maximal ?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von Lars_S. »

Hallo Done,

schönes Setup. Ich nehme an, du hast bei 7.2 entsprechend 2 Subs (2 x AW1100). Gerald hat es schon treffend gesagt, sofern du die 284er bei 80Hz trennst, muss sich dein AVR nicht wirklich anstrengen... Ich würde mich fragen warum mir 284er in die Front stelle, wenn ich bei 80Hz trenne, bei dieser Vorgehensweise hättest du auch getrost auf Kompakte zurückgreifen können.

Was ich immer noch nicht verstehe: Was stört dich aktuell? Was fehlt dir? Ich kann deinen Wunsch nach eine nuPower D irgendwie immer noch nicht nachvollziehen. Eigentlich müsstest du mit deinem Setup den Putz von den Wänden holen können...

Was hier echt helfen würde: Stelle mal ein paar Bilder von deinem Hörraum rein, ich habe die Befürchtung, das Übel liegt bei dir in der Aufstellung/Akustik.

Gruß
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von aaof »

Das sehe ich etwas anders, 80 Herz ist mehr als man denken mag und er hat den Vorteil dass die 284 den Raum erheblich gleichmäßiger anregt, als wie Kompakte im Vergleich.

Ich würde aber auch etwas später trennen, eher bei 60Hz. Manche trennen ja noch später, wobei ich selten Musik gehört habe, die in diesem Bereich noch nennenswerte Signale liefert. :sweat:

Wenn es perfekt werden soll, eventuell noch eine kleine Endstufe und DSP dazwischen schleifen.

Aber eine Endstufe - gerade so ein Kaliber wie die nuPower, wäre mir bei dem vorhandenem Setup (viel) zu teuer.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von Lars_S. »

Das kann so sein, muss aber nicht. Ich glaube halt nicht, dass die Endstufe nur angeschafft soll um den AVR zu entlasten. Es muss ja einen Grund geben warum ich auf so einen Gedanken komme und dann noch direkt die nuPower D. Wäre schön wenn wir hier mal etwas mehr Details vom TE erfahren würden...
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Done
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Do 2. Jun 2016, 11:55
Wohnort: Im schönen Schwabenland
Been thanked: 2 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von Done »

Hallo zusammen,
danke für die vielen Ratschläge.
Das Thema der Entlastung kam beim Nubert Besuch auf. Ich war da skeptisch, da beim Surround der Center das meiste übernimmt. Dies wurde mir von einem andrern Verkäufer auch bestätigt.
Gut, zumindest ist das vom Tisch.
Wie schon von mir angesprochen habe ich mit der Nuline meine YcDs und den Stereosound wieder entsüdeckt.
Ich würde gerne Stereo wieder in vollen Zügen geniesen. Wenn ich schon eine Enstufe anschaffe, dann ist nubert die erste Adresse. Die nupower D ist mit keiner anderen vergleichbar und sehr langlebig. Natürlich ein sehr stolzer Preis. Aber wenn ich das auf 20 Jahre umrechne, dann sind das 265 Euro im Jahr. Das ist eine einmalige, dauerhafte Anschaffung.-meiner Meinung. Später ist noch eine Erweiterung mit yamahe Flaggschiff und 7.2.4 geplannt. Damit wird ein zusätzlicher HiFI Verstärker benötigt.

Derzeit höre ich so zwischen -20 bis -30 beim Yamahe. Das Ende ist bei +10. Receiver läuft ganz toll.
Derzeit trenne ich die 284 bei 60Hz-nicht bei 80 Hz. War ein Fehler von mir. Damit können die Subwoofer gut übernehmen. Das passt ganz gut.

Eine sehr gute Idee ist es, die nupower Dzu Hause zu testen.

Gerne freue ich mich auf eure Antworten.
Lg





.
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von Lars_S. »

Hallo Done,

irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du dich schon lange für die nuPower D entschieden hast? Keine Frage, die nuPower D hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis aber es gibt auch noch andere Hersteller. Ob die Endstufe 20 Jahre mitmacht wage ich nicht zu prognostizieren, das ist schon eine verdammt lange Zeit. Übrigens stimmt deine Rechnung nicht ganz ;-)

Wie gesagt, ich finde die nuPower D ist für deinen Zweck oversized aber das kannst nur du alleine entscheiden. Du bist dir aber auch sicher, dass du eine Class D Endstufe haben möchtest und nicht etwa eine Class AB?

Gruß
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
parkbank1
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 21. Dez 2015, 16:25
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Nupower D für Surround

Beitrag von parkbank1 »

Hallo!

Ich gehe davon aus, dass wenn es Dir tatsächlich um die Stereoqualitäten geht, Dir eher die Vorstufe des 2050 die Grenzen aufzeigt. Und es wäre auch sicher inkonsequent, den Flaschenhals nur in der Endstufe zu suchen. Aus gleichem Hause bekommst Du den Yamaha AS 2100 als Vollverstärker zu ähnlichen Konditionen wie den Nupower D. Er ist blitzsauber aufgebaut und klingt formidabel.

Also...wenn Du schon den Platz für eine zusätzliche Endstufe hättest, dann sicher auch den Platz für einen Vollverstärker. der 2100er verfügt auch über "pre out" und "main in"
...könntest ihn also richtig in Dein Setup einbinden...


achso...alternativ absolut mit einzubeziehen ist auch der musical fidelity m6 ....hatte ich ganz vergessen ..Kraft ohne Ende

Jörn
Antworten