Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Audionet vs Nucontrol Nupower

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Anni
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Di 8. Sep 2015, 18:25

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von Anni »

Besteht eigentlich die Möglichkeit die 3er combi zu nutzen also AVR Nucontrol und Nupower ? So anzuschließen das man für Film nur den AVR und die Nupower nutzt und für Musik die Nucontrol und den Nupower ohne was umzustöpseln ?? Hoffe ihr wisst was ich meine :)
Nuvero 14@Musical Fidelity
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von caine2011 »

ja klar geht das, du steckst die nupower an die nucontrol via xlr an und den avr via cinch

aber dann musst du immer den kippschalter an der rückseite umschalten
Bild
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von flo5 »

Kann man nicht auch von den Pre-Outs des AVR in die nuControl und von da an weiter in den nuPower d? Dann kann er auch bei Filmen die Features der nuControl nutzen und müsste lediglich den Input auf eine fixe Lautstärke stellen.
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von caine2011 »

kann man machen, ich würde aber nicht das wahrscheinliche rauschen des avr noch einmal verstärken wollen, zumal man dann immer auf die lautstärke an der nc achten muss
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Anni
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Di 8. Sep 2015, 18:25

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von Anni »

ok das wäre ne möglichkeit aber dann ist es doch nicht so einfach alles miteinander zu verbinden. Habe auch gerade den offiziellen Verkaufspreis des von mir ausgesuchten Audionet WATT Vollverstärker in erfahrung bringen können; da musste ich mich erstmal hinsetzen und das sacken lassen. 12500€ soll das edle Teil kosten:( Lieferbar ab mitte September.
Kann mir das aber mit dem Audionet ganz gut vorstellen und den 14er
Nuvero 14@Musical Fidelity
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von flo5 »

caine2011 hat geschrieben:kann man machen, ich würde aber nicht das wahrscheinliche rauschen des avr noch einmal verstärken wollen, zumal man dann immer auf die lautstärke an der nc achten muss
Warum sollte das Rauschen verstärkt werden? Wenn man vom AVR in den Eingang der nuPower d geht, kommt nur der Pegel an, denn die Vorstufe ausgibt. Wenn die nuControl so am Input eingestellt ist, dass das in etwa identisch laut hinterher ist, dann wird von dieser Seite doch nichts verstärkt, oder denke ich hier zu primitiv?
Zum nuControl Input Level beachten: Bei den CA Geräten kann man einen festen Pegel an den Input binden, kann das die nuControl nicht?
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Anni
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Di 8. Sep 2015, 18:25

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von Anni »

flo5 hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:kann man machen, ich würde aber nicht das wahrscheinliche rauschen des avr noch einmal verstärken wollen, zumal man dann immer auf die lautstärke an der nc achten muss
Warum sollte das Rauschen verstärkt werden? Wenn man vom AVR in den Eingang der nuPower d geht, kommt nur der Pegel an, denn die Vorstufe ausgibt. Wenn die nuControl so am Input eingestellt ist, dass das in etwa identisch laut hinterher ist, dann wird von dieser Seite doch nichts verstärkt, oder denke ich hier zu primitiv?
Zum nuControl Input Level beachten: Bei den CA Geräten kann man einen festen Pegel an den Input binden, kann das die nuControl nicht?

Das ist das was ich ja nicht woll so müsste ich ja jedes mal was umklemmen wenn ich musik hören will. Die 3 Geräte sollen ja für beides sein also Musik und Film. Für Musik will ich ja den Nucontrol nehmen als Vorstufe und nicht den AVR.
Nuvero 14@Musical Fidelity
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von flo5 »

Da müsstest du gar nichts umklemmen...

Nochmal: Der AVR wäre an einem Input der nuControl, genau wie ein CD-Player. Der damit entstandene Nachteil: die nuControl müsste auch zum Filme gucken an sein. Dafür könntest du eben PEQ/ATM, was auch immer alles auch für den AVR nehmen.
Dieser Weg in meinen Augen weniger fummelig als hinten am Gerät immer den Kippschalter zu betätigen. Aber jetzt lass uns mal abwarten was Caine zu der Rausch-Problematik noch einbringt.

Ich hoffe dass ich das mit dem NICHT Umstecken müssen nun klarer rübergebracht habe.

Schematisch noch zum Abschluss:
[AVR] ---- Cinch-Kabel ----> [nuControl (Input x)] ---- Cinch/XLR-Kabel ----> [nuPower d]
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von mtt »

Hallo Anni,

der Audionet WATT wird mit der NV14 funktionieren, sowie viele Verstärker / Endstufen um die 150W - ich meine sogar mit deutlich weniger Watt.

Wenn dir der Audionet WATT von der Optik/Haptik so gut gefällt, dann ist das OK (ist dein Geld) - allerdings wird sich das klanglich nicht auswirken. Ich denke schon, dass das Gerät sauber konstruiert ist.

Du musst dir im klaren sein, dass du den Preis für Aussehen/Haptik und evtl. Features bezahlst und nicht weil sich dann neue Klangwelten auftun. Wobei ich nichts wirklich besonderes an dem Gerät sehen kann - ausser der vermutlich sehr guten Verarbeitung und dem Preis.

Also nochmal um sicher zu sein, wenn es dir um den Klang geht ist der Audionet und auch die nuPower D die falsche Baustelle.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Anni
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: Di 8. Sep 2015, 18:25

Re: Audionet vs Nucontrol Nupower

Beitrag von Anni »

Audionet ist schon ne ganz andere Nummer im Preis ob es eben besser klingt wie eine Nubert Combi kann ich ja nicht sagen. Ich möchte nur nicht Geld in was falsches investieren. Nubert wird überzeugt sein von seinem Gerät genau wie es Audionet tut. Ich frage mich auch ob die Nubert Combi mit den ganz grossen Mitspielen kann und nicht nur auf dem Papier mit den Watt zahlen vielmehr der reine Klang. Wirklich richtige Test wo Sie verglichen wurden habe ich nicht gefunden.
Nuvero 14@Musical Fidelity
Antworten