Seite 2 von 4

Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 18:11
von mk_stgt
ja das kostet. Ich bin auch eher für einmal richtig kaufen als zweimal und dann unterm strich teurer.

Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 18:14
von palefin
Wete hat geschrieben: ....

Wete,
Forensprechhasser
:mrgreen:

:clap:

Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 20:56
von caine2011
manne212 hat geschrieben:Ist halt deutsche Qualität, und Fertigung, höherwertiger Materialien und kein IKEA Müll, siehe zB Spectral, deren Rack's und Lowboards kosten auch in kleiner Ausführung gerne mal 4stellig, aber wer sich sowas mal angeschaut, angefasst und auf Funktion geprüft hat, wird feststellen das es einfach meilenweit über dem liegt was 0815 Möbelhäuser anbieten. Das kostet.
ist an für sich echt fair kalkuliert, kann man nicht meckern, dazu kann man sich teilweise die rackhöhen individuell zusammenstellen, hat tiefen in die auch die boliden geräte reinpassen, zu teuer ist da aus meiner sicht nichts, trotzdem kann ichs mir nicht leisten :wink:

Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 21:05
von palefin
ich fand beim Anschauen, dass es die Möglichkeit geben müsste, ein Rack etwas breiter bestellen zu können, so dass 2 der "normalbreiten" Geräte von je 43 cm locker nebeneinander passen... :?

Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 21:08
von caine2011
ich erwarte nicht, dass wenn eine serie komplett neu in den markt eingeführt wird, alle eventualitäten verfügabar oder konfigurierbar sind

ist aber bei erfolg für zukünftige produkte sicher ne überlegung für den hersteller wert

Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 21:22
von Wete
Also wenn ich so viel Geld für Möbel übrig hätte, würde ich USM Haller kaufen. :mrgreen:
(Und zwar ohne Rücksicht darauf, was für Geräte da eventuell reinpassen oder auch nicht.)

Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein

Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 21:58
von dimitri
Für das Geld geh ich zu einem guten Möbelschreiner der mir Maßgerecht in meiner Wunschfarbe mit meinem Wunschholz das Möbelstück macht das ich mir vorstelle.

Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein

Verfasst: So 2. Okt 2016, 09:01
von mk_stgt
das setzt wiederum einen guten schreiner voaus. heutzurage auch nicht immer eine selbstverständlichkeit

Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein

Verfasst: So 2. Okt 2016, 09:32
von Haihappen
Für mich persönlich auch preislich ein wenig abgehoben. Aber auch nur, weil es nicht das ist was ich möchte.
Wäre da mein Wunsch- bzw. Traum-Möbel bei, würde ich wohl auch einen höheren Preis zahlen als üblich.
Gerchtfertigt oder nicht, spielt dann keine Rolle. So werde auch diese Möbel ihre Käufer finden.

Das was ich da sehe sind aber dennoch 0815-Möbel. Hochpreisige ok, aber 0815.
Alles Einheitsmaße, nicht wirklich individualisierbar. Die Höhe bei offenen Elementen mal außen vor gelassen.
Ob ein Zwischenbrett bei einem Rohrsystem jetzt nach 10cm kommt oder nach 15cm, ist nicht der Rede wert.

dimitri hat geschrieben:Für das Geld geh ich zu einem guten Möbelschreiner der mir Maßgerecht in meiner Wunschfarbe mit meinem Wunschholz das Möbelstück macht das ich mir vorstelle.
mk_stgt hat geschrieben:das setzt wiederum einen guten schreiner voaus. heutzurage auch nicht immer eine selbstverständlichkeit
Das mit den Schreinern ist so eine Sache. Vor allem bei uns im Raum Neuss/Düsseldorf. Manchmal denke ich, die gute Wirtschaftslage steigt einigen zu Kopf.
Entweder es gibt gar keine Rückmeldungen mehr (auch nach Zusicherung) oder es gibt Preise von über 4.000 Euro für ein Lowboard :roll:

Gruß

Re: Dank Facebook wissen wir jetzt, wer die Tonmöbel schrein

Verfasst: So 2. Okt 2016, 09:52
von dimitri
Haihappen hat geschrieben: Das was ich da sehe sind aber dennoch 0815-Möbel. Hochpreisige ok, aber 0815.
Alles Einheitsmaße, nicht wirklich individualisierbar. Die Höhe bei offenen Elementen mal außen vor gelassen.
Ob ein Zwischenbrett bei einem Rohrsystem jetzt nach 10cm kommt oder nach 15cm, ist nicht der Rede wert.
Seh ich auch so. Noch dazu sind das keine Massivholzmöbel, sondern MDF. Die Auswahl und das Vor Ort ansehen bietet natürlich nur der Spezialist, das muss man auch sehen, aber das zahlt man eben auch.

Bei uns in Niederbayern sind die Preise deutlich moderater. Ich würde zu einem Küchenschreiner gehen oder auch zu einem Holzhausanbieter, die fertigen z.T. auch ihre eigenen Möbel und sind was Planung und Maschinenpark angeht sehr gut ausgestattet.