Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 20:22
von g.vogt
Hallo,

ich hab beim (erfolglosen) Ausprobieren eines Surroundreceivers eine RS3 als provisorischen Center verwendet. In einer der beiden Schalterstellung, ich weiß nur nicht mehr, ob das Dipol oder Bipol war, klingt sie in dieser Anwendung wirklich übel, in der anderen war es erstaunlich gut für dieses Böxchen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 23. Jan 2004, 23:11
von eric_the_swimmer
Vermute mal, dass "Dipol" die schlechtere Schalterstellung war. Aber im Grunde ist es ja auch egal, denn dass ein Direktstrahler der bessere Center ist, wurde ja bis jetzt noch nicht angezweifelt. ;-)

Gruß,
Philipp

Verfasst: Sa 24. Jan 2004, 11:08
von CowboyJoe.
Ein Center ist sowieso schon immer ein Kompromiss gewesen, und er wird es auch bleiben.

Wenn ich eine mikroperforierte bzw. schalldurchlässige Leinwand hätte (Die sehr teuer sind), würde ich mir 3 Nuwave 125 für die Front kaufen, die eine in die Mitte stellen und ein Fernseher entweder rechts oder links daneben anordnen.
Dann hat man zwar beim Fernsehschauen den Fernseher nicht genau mittig über bzw. unter dem Center stehen, doch die enorme Klangverbesserung gegenüber dem CS4-Center macht diesen Umstand 3-fach wett!

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich ein Center mit dem gleichem Volumen der Frontboxen.
Hier ist aber der Nachteil, das der Abstrahlwinkel meist nicht auf gleicher Höhe mit den Fronthochtönern liegt!

Verfasst: Mo 26. Jan 2004, 07:34
von Ekkehart
Ich möchte mich erst einmal für die vielen Antworten und Anregungen bedanken.

Ich habe mir über das Wochenende auch einige Gedanken gemacht und bin zu dem Entschluß gekommen, doch das TV-Rack so umzubauen, das der Center unter den Fernseher paßt.

Auf die die Idee einen RS300 bzw. RS5 als Center zu verwenden bin ich nur gekommen, weil es in den Datenblätter dieser Boxen steht, man könnte sie auch gut als Center einsetzen.

Aber wahrscheinlich werde ich es jetzt so machen, dass ich ein CS330 als Center nehme und zwei RS5 als Rearspeaker.

Aber voher werde ich das ganze bei Nubert vor Ort einmal probehören. Mich interessiert auch, ob es einen hörbaren Unterschied zwischen CS330 und CS4 gibt, der die knapp 80,-€ Mehrpreis lohnt.

Bis bald.