Seite 2 von 4
Re: Nuline284 auf Nuvero60 sinnvoll?
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 13:40
von nuChristian
Die bieten auch an, dass Messequipment zu verschicken.
Re: Nuline284 auf Nuvero60 sinnvoll?
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 13:41
von Mysterion
Progait hat geschrieben:Das hört sich schon nicht schlecht an und ist warscheinlich preislich noch
die billigste Lösung aber 460km ist nicht ohne.

Du hast eine PN.
Re: Nuline284 auf Nuvero60 sinnvoll?
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 08:49
von Xenomorph
Wie eine Lösung mit nV60 und zwei Subwoofern aussehen kann, siehst du in meiner Galerie.
Wobei ich die Lösung mit dem DSP für deine nL284 auch für sinnvoller halte. Habe bei mir beidem ein DSP gegönnt. Hat wirklich viel gebracht.
Bei mir klang es nicht unsauber, aber stellenweise fehlte einfach der Punch. Nach der Korrektur "rumst" es nun sauber, gleichmäßig und druckvoll.
Da will ich nicht wissen was bei einem AW-17 abgehen würde.

Re: Nuline284 auf Nuvero60 sinnvoll?
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 14:23
von Progait
Also ich muss sagen echt ein super setup hast du da.
Ok dann probier ich es glaub ich wirklich erst mal mit dem DSP
Werde mich auf jeden Fall mal melden ob es was gebracht hat. (oder wie viel)
Re: Nuline284 auf Nuvero60 sinnvoll?
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 14:55
von Xenomorph
Wenn deine besser Hälfte und du optisch mit der Box zufrieden seid, dann versuche es mit dem DSP. Das wird den Klang zu eurem Vergnügen verbessern.
Nur bedenke, falls ihr euch danach doch ein anderes Set zulegen wollt, dann muss auch neu gemessen werden.
Re: Nuline284 auf Nuvero60 sinnvoll?
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 15:54
von manne212
Das Problem ist eher es zweckmäßig zu integrieren, bei einem stand alone Avr wie es bei mir, und dir aufgebaut ist, leider nicht so einfach. Und den Pio nur Vorstufe laufen zu lassen ist mir etwas zu dekadent, auftrennen wäre mir zu risikoreich....
Re: Nuline284 auf Nuvero60 sinnvoll?
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 15:58
von Progait
Also optisch gefällt mir das setup sehr schlicht und nicht so monstriös.
Ja muss mal sehen wie das mit dem dsp so funktioniert.

Re: Nuline284 auf Nuvero60 sinnvoll?
Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 06:18
von aaof
Den DSP zu probieren, ist wesentlich sinnvoller, als auf eine große Kompakte umzusteigen. Gerade die 284 empfand ich immer als sehr anpassungsfähig, sehr viel besser als die späteren Kompakten die ich hatte (NV 4 z.Bsp).
Daher unebdingt dort investieren und nicht unnötig Geld in andere LS verbrennen.
Du kannst ja später wenn du dich traust, mit einem PEQ noch selbst nachjustieren.
Aus eigener Erfahrung würde ich mich nicht auf Subwoofer einlassen in Verbund mit Kompakten, denn die müsstest du auch entzerren, was noch teurer wird und komplexer ist dieses Setup final auf alle Fälle.
Re: Nuline284 auf Nuvero60 sinnvoll?
Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 16:54
von Fuerstltom
Eine wichtige Frage:
Hast du beim Avr das komplette Einmessen mit Audessey (8 Positionen) gemacht oder nur die schnellmessung?
Der 5200 sollte eigentlich alle Raummoden filtern!!!
Dein Problem klingt, wie wenn da was falsch gelaufen ist!
Zur Alternative versuche, nur die 284 OHNE Sub spielen zu lassen, Front auf Large und neu einmessen.
Ich würde Dir eher zu 140er mit ATM empfehlen ohne Sub, wird in Summe auch nicht viel teurer als 2x60 plus 2x Sub...

Re: Nuline284 auf Nuvero60 sinnvoll?
Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 16:59
von Mysterion
Selbst XT32-Systeme, sogar mit Pro Kit, lassen noch jede Menge Arbeit übrig.
Die zahlreichen Messungen bei diversen Systemen zeigten
immer Restabweichungen von min. ± 10 dB.
Der Headroom der Systeme reicht einfach nicht, um Überhöhungen von bis zu 30 dB in den Griff zu bekommen.