Seite 2 von 7
Re: Bluray player Kaufhilfe
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 19:59
von Langerr1
Finde die schon vorhandenen Bildmodis klasse. Fine cinema gefällt mir am besten. Sehr feine Auflösung mit Topp Farbdarstellung, noch natürliches Bild ohne Kirmesbude. Kann man auch noch an einigen Reglern selber rumspielen und VERSCHLIMMBESSERN je Geschmack. Beim denon 3313 empfand ich das Bild irgendwie so dunkel, gerade bei dunklen Szenen. Beim Onkyo, weiß jetzt das Model nicht, vom Freund kommt mir das Bild so krüselig mit seltsamen Weißstich vor. Beim Grobi mal im Studio mit Oppo und Darbee war auch nix für mich.
Denke ist auch eine Herstellersuppe, die haben ihre Bilddarstellungen. Bin halt so ein Pana Freund. Ich renn durch den ganzen Laden, schau mir die ganzen TVs an und bleibe immer bei den Panas hängen. Loewe fand ich auch sehr sehr gut. Ist halt alles Geschmacksache....
Re: Bluray player Kaufhilfe
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 20:13
von nuChristian
Ok, gut das ist auf jeden Fall nachvollziehbar.
Das liegt dann aber mit Sicherheit an der Qualität der "Regler".
Ich dachte eher an so einen "Pure Direct" Vergleich ohne jegliche Bildmodi etc....
Da sollte dann theoretisch bei jedem Player, egal ob 50€ oder 500€, das gleiche Bild produziert werden.
Im Prinzip würde dann ja "nur" abgespielt/transportiert.
Re: Bluray player Kaufhilfe
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 21:17
von Novma
Re: Bluray player Kaufhilfe
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 22:21
von aaof
Was ich echt krass finde, dass es von Denon seit längerem nur noch einen Player gibt (3313). Der sieht optisch ja schon lecker aus und passt mir zum Rest, aber billig ist er ja nicht gerade. Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, dass die Hersteller sich so langsam von den Playern verabschieden wollen. Streaming wird halt die Zukunft sein und Blu Ray Player ähnlich wie CD Player immer mehr zu Excoten avancieren.

Re: Bluray player Kaufhilfe
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 22:39
von timowulf
aaof: das werden lange Nächte für viele, alle blurays auf festplatte zu ziehn, wenns keine player mehr gibt.

Re: Bluray player Kaufhilfe
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 22:58
von aaof
Naja, keine Sorge, dass wird noch ein paar Jährchen dauern. Finds halt im Fall von Denon krass, die ja auch den großen Consumer-Markt bedienen, mit grundsätzlich ja günstigen Einstiegs-Receivern, haben aber keinen BD-Player mehr unter 500 Euro im Programm. Woran liegt das sonst?
Re: Bluray player Kaufhilfe
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 23:40
von timowulf
Marantz the same s... ! Ich denke die AV Receiver Sparte wird mehr abwerfen bzw der Absatz exorbitant grösser sein. In solchen Konzernen wird die Strategie öfter gewechselt als man glaubt. Da geben sich die Unternehmensberatungen auch die Klinke in die Hand.
Re: Bluray player Kaufhilfe
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 07:48
von Weyoun
timowulf hat geschrieben:aaof: das werden lange Nächte für viele, alle blurays auf festplatte zu ziehn, wenns keine player mehr gibt.

Von der nicht vorhandenen Zeit mal ganz abgesehen (oder wer meldet sich zum Kopieren für 1 € pro Scheibe bei mir?):
Bei mir knapp 1.000 Blu-rays auf Platte kopieren? Die Festplatte dafür wurde noch nicht gebaut (da bräuchte ich ein Riesen-NAS mit 8 Platten oder mehr, von denen 2 als redundante Laufwerke gedacht sind) => geeignetes Profi-NAS plus Platten der höchsten Größenordnung kosten dann in Summe min. 5k€!
Nein Danke!
Dann doch lieber ein 1k€ bis 1k5 € Oppo-High-end-Player. oder meinetwegen auch ein Panasonic-Top-Player...

Re: Bluray player Kaufhilfe
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 08:27
von timowulf
Ach was in 4-5 Jahren gibts 10-20 Terrabyte zu guten Preisen.
Also ich halt jetzt mal den Sony S6700 und den Pana BDT385 im Auge die Tage.
Re: Bluray player Kaufhilfe
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 08:57
von Weyoun
timowulf hat geschrieben:Ach was in 4-5 Jahren gibts 10-20 Terrabyte zu guten Preisen.
Etwa so, wie es manche 1 TByte-Platten seit etwa 2008 gibt und seitdem zwischenzeitlich um 300% im Preis gestiegen sind und nun, Stand 2016, immer noch 20 bis bis 30 % über dem damaligen Preis liegen? Aha...
Und selbst wenn: 20 TByte reicht bei weitem nicht bei 1.000 Blu-Rays! Und in Zukunft kommen ja noch die 4k-Blu-rys, die statt max. 50 GByte dann 100 GByte (oder in Zukunft gar noch mehr) an Daten enthalten!
