Re: Pioneer 59, Nuvero 140 und BiAmping
Verfasst: Do 27. Okt 2016, 14:53
Hallo
Endlich wieder was los im Forum! Ist mir etwas mau in letzter Zeit vorgekommen.
Habe auch gerade gemerkt, dass bei den nuveros der obere Anschluss nur auf den Hochtöner geht.
Das bringt nix:-(
Wegen DSP: das Einstellen geht super, aber ich habe kein kalibriertes Einmessmikrophon... und ohne dem kanns wahrscheinlich der Pio besser... Ausserdem ist mein Raum Modenfrei, habe sie mit Hilfe eines Schamanen vertrieben
gegen den vorhandenen Nachhall kann nur wer Mysteriöses was unternehmen, aber das wurde mit besserer Hälfte schon diskutiert (die dunklen Rück und Seitwände im Wohnzimmer wegen Beamer waren schon genug...)
Einschalten: ich steuere den Amp einmal über MDac, einmal über PreOut AVR, mit dem ATM schalte ich um. Geht gut, aber für Aussenstehende doch kompliziert. Ist jetzt ja nicht mehr notwendig, da der flaue Onkyo durch den Pio ersetzt ist und jetzt alles fix über ihn läuft (Unglaublich, wie hoch der Unterschied zwischen den Beiden ist, natürlich blind getestet wie immer).
Amp darf vorerst bleiben, werde aber dennoch mal die 140 an den Pio hängen, interessiert mich einfach.
Mich würde ein Vergleich NuPower gegen Hifiakademie echt mal interessieren!!!
Hat ihn wer mal (Blind) gegen einen namhaften (=guten) A/B Amp wie Nad275 oder besseres verglichen?
Schöne Grüsse und Danke für die vielen Inputs
Endlich wieder was los im Forum! Ist mir etwas mau in letzter Zeit vorgekommen.
Habe auch gerade gemerkt, dass bei den nuveros der obere Anschluss nur auf den Hochtöner geht.
Das bringt nix:-(
Wegen DSP: das Einstellen geht super, aber ich habe kein kalibriertes Einmessmikrophon... und ohne dem kanns wahrscheinlich der Pio besser... Ausserdem ist mein Raum Modenfrei, habe sie mit Hilfe eines Schamanen vertrieben

Einschalten: ich steuere den Amp einmal über MDac, einmal über PreOut AVR, mit dem ATM schalte ich um. Geht gut, aber für Aussenstehende doch kompliziert. Ist jetzt ja nicht mehr notwendig, da der flaue Onkyo durch den Pio ersetzt ist und jetzt alles fix über ihn läuft (Unglaublich, wie hoch der Unterschied zwischen den Beiden ist, natürlich blind getestet wie immer).
Amp darf vorerst bleiben, werde aber dennoch mal die 140 an den Pio hängen, interessiert mich einfach.
Mich würde ein Vergleich NuPower gegen Hifiakademie echt mal interessieren!!!
Hat ihn wer mal (Blind) gegen einen namhaften (=guten) A/B Amp wie Nad275 oder besseres verglichen?
Schöne Grüsse und Danke für die vielen Inputs