Seite 2 von 5

Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 14:47
von Mysterion
:arrow: Link zum METAL-THREAD

Wenn bei dem Album die Bässe nicht trocken und sauber durchhörbar sind, passt etwas nicht.

Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 22:54
von Adiaturix
AVATAR


Wenn du glaubst der Baum fällt dir direkt ins Wohnzimmer, ist alles gut. 8O

MfG Mich

Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 09:02
von sandiego
feli05 hat geschrieben:Star Trek - Into Darkness, die Anfangssequenz
allerdings Blu-Ray NICHT DVD - hier gibt es starke Unterschiede in der Klangspur!

Anmerkung meinerseits:
Es macht einen Unterschied, ob man 5.0 Musik hört oder Filme im Heimkino "körperlich" erleben will.

m.M.n. sollte man im Heim-Kinobereich für das "bestmögliche Erlebnis" (ich gehe davon aus, dass dies i.d.R. angestrebt wird) tatsächlich immer einen Subwoofer hinzuziehen. Das ist meine Erfahrung nach der Kappa 9.2 (2x 30 cm) und den New States (2x 20 cm) ==> Ergebnis bei mir: AW-1100

Die 284er sind mit Sicherheit sehr basspotent - für Musik 5.0 wirklich ausreichend.
Für das "ultimative" Heimkino empfehle ich trotzdem eine Subwoofer - bei den 284er einen AW-1100 oder den AW-17 - (manche empfehlen natürlich 2 Stück davon :) )

Bei NV 14 oder NV 140 lass ich mich event. zu einem Kompromiss überreden.
Wobei einige hier im Forum trotzdem die Unterstützung eines Subs nutzen :!:

aber bitte beachten:
um mit einem Subwoofer des Kalibers AW-1100 oder passender Konkurrenz im Heinkino gleichzuziehen, ist der Aufwand an einer ausreichend kraftvollen Endstufe für die NV14 etc. schon nicht unerheblich. Also mindestens AVR + Endstufe.
Der Subwoofer ist ein aktiver Kamerad - der bringt dagegen die passende Endstufe gleich mit...

Zusätzlich kann es beim AVR zu Probleme kommen. Nämlich dann, wenn der LFE-Kanal nicht "sauber" auf die Front-Lautsprecher aufgeteilt wird.
Hier soll es je nach AVR tatsächlich Unterschiede geben.

deshalb bleibe ich beim Thema 5.0 dabei:
- für Musik passt es
- für Heimkino ist es mir NICHT ausreichend (vgl. empfohlene Blu-Ray)

viel Spaß beim Testen!
Im Moment bin ich noch fleißig am testen. A) habe ich selbst viele Musiktitel und Filme die ich Probehören möchte und mit den Hörerlebnissen anderer Lautsprecher vergleichen möchte und B) sind hier soviele Titel genannt worden, die ich intensiv hören möchte.

Eines kann ich sagen, ich komme im Moment aus dem staunen nicht heraus. Diese Klanggewalt muss man erst mal verdauen. Es ist ungefähr so, wie wenn man das erste mal in New York steht und das Livefeeling einer Mega City die niemals schläft verarbeiten muss. Das Nuline Set spielt als gebe es kein Morgen, Pegelefest, Detailreich ohne Ende und Tonal sehr natürlich.

Ich gebe zu, ich kämpfe noch etwas mit der Aufstellung. Vor allem die Sourrounds (NL 24) stehen noch nicht optimal. Noch sind Sie teilweise Ortbar (auch im Dipol-Modus).

Zum Subwoofer. Nein, den brauche ich nicht und ich könnte Ihn auch nicht stellen. Der Klang geht so tief, dass reicht völlig. Ich wohne in einem Reihenhaus und ich habe 4 Kinder die schlafen wollen Nachts und keine Bassmassage bekommen möchten ;-).

Der Klang ist jetzt schon mehr als (freundlich Gesagt) "krank", überwältigend. Nein ein Sub benötigt man nicht unbedingt. Wer es Krachen lassen kann, für den mag das was sein.

Im übrigen, die Lautsprecher spielen auch leise schon sehr nett. Mein Yamaha AVR 775 kommt mit den Lautsprechern auf alle Fälle zu recht.
Leise ist, wenn man Nachts noch Klotzen möchte schon auch noch Klangstark ;-).

So ich teste noch ein bisschen und dann kommt ein Bericht.

Wer noch ein paar Tips zur richtigen Aufstellung Front, Rear hat oder zur Einstellung am AVR (Übergangsfrequenz, EQ, DSP direkt, linear, natürlich oder Front). Ich wäre dankbar.

Noch eine Frage, sind S-Laute mit guten Lautsprechern immer so deutlich zu hören?

Danke!

Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 09:05
von sandiego
Adiaturix hat geschrieben:AVATAR


Wenn du glaubst der Baum fällt dir direkt ins Wohnzimmer, ist alles gut. 8O

MfG Mich
Meine Frau sagt, der Baum fällt direkt ins Wohnzimmer :mrgreen:

Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 10:29
von Weyoun
sandiego hat geschrieben:Noch eine Frage, sind S-Laute mit guten Lautsprechern immer so deutlich zu hören?
Ja, die Zisch-Kaute sind sehr ausgeprägt. Stört es dich, oder wunderst du dich nur, dass sie so ausgeprägt wiedergegeben werden? Meiner Meinung nach sind die Zisch-Laute bei der aktuellen nuLine-Serie (endet auf xx4) etwas stärker als bei der alten Serie (endet auf xx2). Meine nuLine 102 ist in der Beziehung optimal. Etwas weniger stark ist das wohl bei den Veros. Insgesamt ist das halt Geschmackssache, dem einen gefällt es, der andere ist aufgrund der "Schärfe" der Zisch-Laute empört. :wink:

Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 10:31
von Atello
Der Score zur Harry Potter Filmreihe mag ich ebenfalls. John Williams halt.
Apropos John Williams. Wer beim Imperial March nicht mitmarschieren will, der hat entweder doofe Lautsprecher oder will tatsächlich ein Jedi sein :sweat:

Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 10:46
von sandiego
Weyoun hat geschrieben:
sandiego hat geschrieben:Noch eine Frage, sind S-Laute mit guten Lautsprechern immer so deutlich zu hören?
Ja, die Zisch-Kaute sind sehr ausgeprägt. Stört es dich, oder wunderst du dich nur, dass sie so ausgeprägt wiedergegeben werden? Meiner Meinung nach sind die Zisch-Laute bei der aktuellen nuLine-Serie (endet auf xx4) etwas stärker als bei der alten Serie (endet auf xx2). Meine nuLine 102 ist in der Beziehung optimal. Etwas weniger stark ist das wohl bei den Veros. Insgesamt ist das halt Geschmackssache, dem einen gefällt es, der andere ist aufgrund der "Schärfe" der Zisch-Laute empört. :wink:
Die erste Frage ist, liegt es an den Nuline 284 / 174 / 24 oder haben alle Hochwertigen Lautsprecher (Markenübergreifend) eine solche S-Laut Ausprägung?
Stört es mich, nun teilweise würde ich sagen ja, teilweise würde ich sagen, ist es auch natürlich, wenn man Menschen beim Reden zu hört, zischelt es ja auch.
Ich weis nur nicht ob es auf Dauer nervt.

Bei der Nubox 513 mit Schalterstellung auf sanft, hatte ich die S-Laute besser im Griff. Nur hörte diese sich Dumpf an und nicht so wunderbar luftig und detailreich.

Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 11:00
von Weyoun
sandiego hat geschrieben:Die erste Frage ist, liegt es an den Nuline 284 / 174 / 24 oder haben alle Hochwertigen Lautsprecher (Markenübergreifend) eine solche S-Laut Ausprägung?
Schwer zu sagen. Es gibt Luxus-Lautsprecher (weit über 2 k€ pro Stück), die "zischen" und es gibt welche, die hier "angenehmer" sind. Aber dazu unten mehr...
sandiego hat geschrieben:Bei der Nubox 513 mit Schalterstellung auf sanft, hatte ich die S-Laute besser im Griff. Nur hörte diese sich Dumpf an und nicht so wunderbar luftig und detailreich.
Das ist eben das Problem: Will man "volle Klar- bzw. Reinheit" (inkl. leichtem bis starkem Zischen) oder will man ein "sanftes Klangbild" (dafür mit leichtem "Schleier" überzogen)? Das eine bekommt man nahezu unmöglich hin, ohne das andere in Kauf nehmen zu müssen (Quadratur des Kreises). Den besten Kompromiss hat hier wohl die Vero 110 bzw. 140, aber im Vergleich zu den Line 284 halt eine ganz andere Preisklasse.

Um deine erste Frage (für dich) zu beantworten, müsstest du wohl mal eine Vero zum Test bestellen. :wink:

Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 12:22
von sandiego
Weyoun hat geschrieben:
sandiego hat geschrieben:Die erste Frage ist, liegt es an den Nuline 284 / 174 / 24 oder haben alle Hochwertigen Lautsprecher (Markenübergreifend) eine solche S-Laut Ausprägung?
Schwer zu sagen. Es gibt Luxus-Lautsprecher (weit über 2 k€ pro Stück), die "zischen" und es gibt welche, die hier "angenehmer" sind. Aber dazu unten mehr...
sandiego hat geschrieben:Bei der Nubox 513 mit Schalterstellung auf sanft, hatte ich die S-Laute besser im Griff. Nur hörte diese sich Dumpf an und nicht so wunderbar luftig und detailreich.
Das ist eben das Problem: Will man "volle Klar- bzw. Reinheit" (inkl. leichtem bis starkem Zischen) oder will man ein "sanftes Klangbild" (dafür mit leichtem "Schleier" überzogen)? Das eine bekommt man nahezu unmöglich hin, ohne das andere in Kauf nehmen zu müssen (Quadratur des Kreises). Den besten Kompromiss hat hier wohl die Vero 110 bzw. 140, aber im Vergleich zu den Line 284 halt eine ganz andere Preisklasse.

Um deine erste Frage (für dich) zu beantworten, müsstest du wohl mal eine Vero zum Test bestellen. :wink:
Danke für die Erklärung.

Ich bevorzuge einen klaren Klang. Das Dumpfe hörte sich irgendwie nicht natürlich an und Feinheiten in Musik und Film gingen verloren (Glassplittern etc.).
Die NL284 sprengen eigentlich schon den Rahmen. Ich fing mal bei der Dali Zensor / Nubox 513 an und bin nun beim doppelten angekommen.
Die NL hören sich schon fantastisch an. Einzig sind mir bisher die s-Laute aufgefallen. Mit der Schalterstellung sanft, sind Sie oft weg. Diese S-Laute hatte ich aber auch bei der Dali Zensor und bei der Nubox. Bei der Dali ging es nicht weg, bei der Nubox mit der Schalterstellung auf sanft ja und bei der NL284 bin ich noch am testen.

Im ganzen kann ich sagen, ein Mega anspringendes Klangerlebnis. Nervt mich was, ich hab noch nicht viel gefunden. Ich kann noch nicht mal behaupten, es klingt mir alles zu hoch.

Eines. Vielleicht fehlt es Männerstimmen an Volumen? Gerade in Transformers könnte was fehlen. Wobei der Drache in Hobbit schon sehr gut "beeindruckend" rüberkommt.
Liegt es evtl. auch am Yamaha?

Re: Mit welchem Film o. Musik Nuline Set Testen?

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 15:11
von Maikel144
Noch ein paar Tipps von meiner Seite zu deiner Eingangsfrage.
Filme:
The Dark Knight (insb. die Eröffnungs- und die Tunnelszene, wie schon vorher von jemand erwähnt)
Olymus Has Fallen (Surround-Action von Anfang bis Ende)
Musik:
Supertramp - Live in Paris (wg. der Klarheit der Stimmen & Instrumente)
Metallica - Through The Never (Konzertfilm mit Tiefbass ohne Ende)

Viel Spass noch