Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabelklang - Erfahrungsbericht!

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo JoS,
...Also lässt sich nichtmal auf einer solchen Anlage eine 0815-Strippe im Blindtest eindeutig von einem 500,- EUR Prügel unterscheiden...
ich würde es anders formulieren: das Ergebnis dieses Tests war, dass man statt den Höreindruck zu beurteilen auch einfach hätte würfeln können. Daher würde ich nicht sagen, es ließe sich nicht eindeutig unterscheiden, sondern eindeutig nicht unterscheiden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

g.vogt hat geschrieben:Daher würde ich nicht sagen, es ließe sich nicht eindeutig unterscheiden, sondern eindeutig nicht unterscheiden.
Die Formulierung gefällt mir in der Tat besser! Ich wollte den Verfechtern der Kabelklang-Hypothese jedoch kein Salz in die Wunden streuen. Ich würde mir kräftig in den Ar#§% beißen, wenn ich so viel Geld für Blödsinn ausgegeben hätte.

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
'SuperSonic'
Profi
Profi
Beiträge: 285
Registriert: Do 8. Mai 2003, 14:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von 'SuperSonic' »

...oder einen meter kabel :lol:
"Mit den richtigen Drogen, den richtigen Turnschuhen und der richtigen Portion Selbstvertrauen bist du an guten Tagen den Göttern nah."

2 * Nubert nuBox400 + ATM 481 | Yamaha R-S700 | Denon DCD-755AR
2 * NuBox 360 an Pioneer X-HM 11
sashka
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 23. Dez 2003, 17:11

Beitrag von sashka »

danke für euere Antworten!

Bei diesem Test ging es jedoch nicht nur um den "kabelklang"-vergleich, sondern genauso viel um Klangverschlechterung verursacht durch mehrere Verbiender, in meinem Fall dBox2 und TV in Kette! Auch hier konnte ich "keine" unterschiede Merken!

Gruß, Alex
nuBox A-125
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Es gibt Kabelklang:

Nix geht über mein H07V-K 2,5 qmm. :-) (Ist ein genormtes Kabel, keine Abschirmung da nur 1 Ader(habe natürlich 2 gelegt) Flexibel und max. 700 V) FERTIG.

Das Geld für bessere Kabel inversiere ich lieber in CDs, DVDs, Boxen, Receiver oder sonst was SINNVOLLES.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Was ist denn so schlimm daran, wenn sich jemand Strippen für EUR 500 zulegt oder seine Komponenten mit EUR 300 teuren Strippen zusammenstöpselt? Jemanden für blöd zu erklären, nur weil er Unsummen in seine Passion steckt, find ich irgendwie unangebracht... Kabelklang hin oder her :roll:

greetings, Keita
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Koala,

die hast grundsätzlich recht. Aber ich hab den Thread daraufhin noch mal überflogen: es hat keiner Jemanden für blöd erklärt (vielleicht mal von der Wasserschüsselgeschichte abgesehen). Man mag sich als "Kabelklangbefürworter" unwohl fühlen, aber die Formulierungen waren ichbezogen: "Ich würde mich in den .... beißen, wenn..." "Ich trink ein Bier und kauf mir lieber 'nen Receiver..."

Übrigens: Ich ärgere mich noch heute über das einzige etwas teurere Kabel, was ich mal in einem Anflug von Schwäche (meine Meinung über mich) gekauft habe. Es hat so blöde straff sitzende Stecker, dass ich mir noch mal aus Versehen die Chinchbuchsen abbreche (die Strippe muss weg).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Hallo Gerald,
g.vogt hat geschrieben:es hat keiner Jemanden für blöd erklärt (vielleicht mal von der Wasserschüsselgeschichte abgesehen).
es hat niemand explizit geschrieben, daß er Edel-Strippen-Käufer für blöd hält ("blöd" ist vielleicht der falsche Ausdruck, mir fällt aber im Moment kein passender ein... :roll:), aber in einigen Postings auch außerhalb dieses Threads gibt es durchaus Stimmen, die in diese Richtung tendieren ;)

Ich selber halte es (auch) für aberwitzig hunderte von Euronen für ein bischen Kupfer, PVC/Gummi, evtl. Teflon und Silber zu bezahlen, finde es auf der anderen Seite für OK, wenn jemand sein Geld (lieber) für sowas ausgibt als bspw. für die neusten 19"-Felgen für seinen fahrbaren Untersatz :lol:

Bei manchen Sachen bekomme ich allerdings zugegebenermaßen auch leuchtende Augen, bspw. bei Steckverbindern von WBT, das ist ein kleines Meisterstück in Vollendung, allerdings würde ich so ein Ding eher in die Vitrine stellen als auf der Rückseite eines UE-Geräts verschwinden zu lassen ;)

greetings, Keita (der sich Clicktronic-Strippen gegönnt hat)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Koala,

naja, ein bisschen verrückt sind wir doch alle, oder?

Ich hab z.B. tatsächlich einen Moment in Erwägung gezogen, bei Nubert so'ne schicken Silberstrippen zu kaufen (der Berater an der Hotline gab sich keine Mühe, mich davon zu überzeugen, ich wäre vielleicht zu kriegen gewesen). Hab dann wenigstens 4mm² Kupfer mit transparenter Isolation genommen (für 2m Strecke :lol:). Hat was von 'nen Gartenschlauch.. Und dann hab ich 2,5mm²-Stücken drangelötet, weil ich beim dritten Umbau die Nase voll hatte davon, diese Strippe in die zu kleinen Klemmen des Verstärkers zu fummeln...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Koala hat geschrieben:Was ist denn so schlimm daran, wenn sich jemand Strippen für EUR 500 zulegt oder seine Komponenten mit EUR 300 teuren Strippen zusammenstöpselt? Jemanden für blöd zu erklären, nur weil er Unsummen in seine Passion steckt, find ich irgendwie unangebracht... Kabelklang hin oder her :roll:

greetings, Keita
Schlimm ist da nix dran. Wenn wir keine Frauen und nix zu Trinken hätten, DAS wär' schlimm! :mrgreen: (Wie mein Fahrlehrer damals immer zu sagen pflegte, wenn ich mit mir unzufrieden war.).

Ich persönliche rege mich mehr über die "Fachleute" und Hersteller auf, die sowas lobpreisen und zu horrenden Preisen anbieten. Wenn es den Klang nicht verbessert, was tut es dann, um den Preis von 300,- EUR zu rechtfertigen? Es sieht vielleicht "wertiger" aus, aber bei mir sind die Kabel ohnehin nicht zu sehen. Da fehlt für mich dann einfach der Mehrwert und der Sinn. Wenn sich jemand dennoch - aus welchem Grund auch immer - daran erfreuen kann... bitteschön.

Und um das mal klarzustellen: Auch meinen Kollegen mit den Wasserschüsseln schätze und respektiere ich nach wie vor und halte ihn nicht für "blöd" (sorry Gerald). Vielleicht für ein bisschen zu leidenschaftlich in dieser Hinsicht. :wink:
Meine Meinung zum Thema "Unterwasserkabel" kennt er und die kleinen Seitenhiebe kann er sicherlich verkraften.

Jochen
"Digital circuits are made from analog parts."
Antworten