Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 441 im Hifi Forum

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: AW 441 im Hifi Forum

Beitrag von Andreas H. »

Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Ich glaube, das günstige Verstärker bei hohen Pegeln und leistungshungrigen Lautsprechern schon mal Unsauberkeiten offenlegen.
Wenn Du Clipping / Verzerrungen mit Klang gleichsetzt, hast Du sicherlich recht....
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Been thanked: 21 times

Re: AW 441 im Hifi Forum

Beitrag von steakhouse »

So sieht's aus. Verstärkerklang ist Voodoo und wer meint, dass man 1kW benötigt um StandLS im Wohnzimmer anzutreiben...
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: AW 441 im Hifi Forum

Beitrag von Andreas H. »

steakhouse hat geschrieben:So sieht's aus. Verstärkerklang ist Voodoo und wer meint, dass man 1kW benötigt um StandLS im Wohnzimmer anzutreiben...
Naja, ich habe ja auch externe Endstufen in Betrieb, da ich Ab & Zu auch extrem laut höre...
In 99% aller Fälle würde mein AVR (der schon genug Power an Bord hat) ausreichen, allerdings kam natürlich auch der "Haben-wollen-Effekt" mit dazu.... :wink:
Mann braucht auch keine 700 PS um 120km/h auf der Autobahn zu fahren......(trotzdem macht es Laune)
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: AW 441 im Hifi Forum

Beitrag von Novma »

Ne - Autobahn ist langweilig. Kurvige Landstrassen machen da viel mehr Laune :wink:
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Been thanked: 21 times

Re: AW 441 im Hifi Forum

Beitrag von steakhouse »

Andreas H. hat geschrieben:
steakhouse hat geschrieben:So sieht's aus. Verstärkerklang ist Voodoo und wer meint, dass man 1kW benötigt um StandLS im Wohnzimmer anzutreiben...
Naja, ich habe ja auch externe Endstufen in Betrieb, da ich Ab & Zu auch extrem laut höre...
In 99% aller Fälle würde mein AVR (der schon genug Power an Bord hat) ausreichen, allerdings kam natürlich auch der "Haben-wollen-Effekt" mit dazu.... :wink:
Mann braucht auch keine 700 PS um 120km/h auf der Autobahn zu fahren......(trotzdem macht es Laune)
Das kann ja auch durchaus sein, aber es hat ja mit dem "Klang" eines Amps nicht zu tun. Und btw ist für solche Präferenzen imo ein solcher Amp mit StandLS eher suboptimal. Wenn man sich mal die Klirrdiagramme der NV140 aus den Tests anschaut, wird man sehen, dass ab 35Hz da bei hohen Pegeln (über 100dB) nur Noch Klirr wahrzunehmen ist und das bereits ohne ATM. Da bringt dann auch ein Amp wenig, für viel Pegel im Bass sind 2 Subwoofer die sehr viel bessere Lösung als mit überdimensionierten Amps StandLS prügeln zu wollen. Du hast doch 2 AW17? Ich lasse den Bass ab 80Hz bei mir auch über die 2 AW1000 laufen (das hat auch den Vorteil, dass man das Delay zu den Fronts nur eben für eine Übergangsfrequenz einstellen muss), die Leistung des Amp spielt dann keine Rolle.
Benutzeravatar
Ingo72
Profi
Profi
Beiträge: 298
Registriert: Di 7. Jul 2015, 20:39
Been thanked: 1 time

Re: AW 441 im Hifi Forum

Beitrag von Ingo72 »

steakhouse hat geschrieben: Da bringt dann auch ein Amp wenig, ...
Da habe ich sowohl mir der 284, aber noch viel mehr mit der 110 andere Erfahrungen gemacht. Meine jetzige Endstufe mit ca. 300 Watt/Kanal/Dauer/4Ohm verschiebt die Bass-klirr-"Grenze" deutlich nach oben gegenüber meiner vorherigen mit 120Watt. Nun reicht es auch für die "wilden 5 Minuten". Und: Nein, ich habe keine Nachbarn, keinen Hörschaden :roll:
Nuvero 110 - Vincent Sp 331 MK, Rotel RB 1572 - RME ADI-2 DAC - Yamaha WXC-50 - Cambridge CXC

Deckensegel und Wandabsorber von MR-Akustik
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Been thanked: 21 times

Re: AW 441 im Hifi Forum

Beitrag von steakhouse »

Das kann ja durchaus auch sein. Nur wären hier 2 vernünftige Subwoofer das Mittel der Wahl gewesen als mit teuren Endstufen ein wenig mehr dB aus den StandLS zu prügeln. ;)
Und btw, wie hast du das gemessen? Gehör zählt nicht, das sagt immer, dass die neue Errungenschaft besser klingt. Zumal der LS anders klirrt, wenn der Bass komprimiert als ein Amp (das hört man sofort). Gut möglich, dass bei dir jetzt der Bass immer noch klirrt, du das aber weniger hörst ;)
Benutzeravatar
Ingo72
Profi
Profi
Beiträge: 298
Registriert: Di 7. Jul 2015, 20:39
Been thanked: 1 time

Re: AW 441 im Hifi Forum

Beitrag von Ingo72 »

Hallo Steakhouse,
waren nicht eingplant und gehen aus Platzgründen auch nicht, insbesondere der Vorteil der geringeren möglichen Modenanregung wäre nicht da gewesen, die Nachteile aber schon. Meine Vincent hat EUR 950,- gebraucht gekostet, also denke ich, das war eine gute Maßnahme.

Ich habe nicht alle drei Amps an beiden LS gehabt, und wenn per Umschalter getestet, dann nicht auf Maximalpegel. Bei der 284 hätte mir der 120 Watt Amp vieleicht gerade noch gereicht. Dieser hat dann aber schon Clipping "detected" und von selbst die Lautstärke zurück gefahren.

Die 110-er wollte dann aber noch mehr Leistung. Ich kann im Bassbereich nur die Effekte, dass trotz höhere Lautstärke nicht mehr Bassdruck kommt und/oder dass es unsauber wird, unterscheiden. Letzteres war mit der 110 und 120WattAmp der Fall, mit der Vincent habe bei meinen Pegeln da keine Probleme mehr. Die LS haben dabei noch nie abgeschaltet. Aufgrund der einfach zu beurteilenden Frage, ob es reicht oder nicht, sehe ich jetzt in diesem Fall nicht die Notwendigkeit von Messungen (obwohl ich gern mal messe :D ).

So, da etwas OT, möchte ich jetzt nichts mehr dazu sagen ....
Nuvero 110 - Vincent Sp 331 MK, Rotel RB 1572 - RME ADI-2 DAC - Yamaha WXC-50 - Cambridge CXC

Deckensegel und Wandabsorber von MR-Akustik
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Been thanked: 21 times

Re: AW 441 im Hifi Forum

Beitrag von steakhouse »

War ja bei mir ähnlich, da ich Anfangs auch nicht auf dem Schirm hatte in ein paar Jahren nur noch über die SW zu gehen und deswegen noch StandLS rumstehen.
Hier ging's mit mir aber eher um die Aussage gegenüber dem Hififorum. Da sind viele Schnacker unterwegs, aber das ist hier tw nicht anders. Und die Sache mit dem Verstärkerklang mal im Nebensatz versuchen wiederholt unterzubringen ist dann gerade in dem Zusammenhang so eine Sache. Dass es Fälle gibt, in denen es sich mal lohnt einen Amp zu betreiben ist ja klar, aber das hat ja nichts damit zu tun, dass es den Verstärkerklang in der Form eben nicht gibt.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: AW 441 im Hifi Forum

Beitrag von Andreas H. »

steakhouse hat geschrieben: dass es den Verstärkerklang in der Form eben nicht gibt.
Ganz genau...
Wenn es anders klingt, liegt es nämlich an den Kabeln !!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich glaube, wir werden langsam etwas OT... :wink:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Antworten