Seite 2 von 3

Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 11:41
von root2
Bussardinho hat geschrieben:...ABER: Die NV60 hat einen noch geringeren Wirkungsgrad, als die NuJu40...
Bedeutet, dass Du noch lauter aufdrehen musst, um auf gleichen Pegel zu kommen.
Wobei der Denon eigentlich genug Leistung haben sollte...
Genau darauf wollte ich auch schon hinaus.
Mal im Ernst: Die meisten User hier haben Verstärker, bei denen man - auch wenn die Lautsprecher nur einen Kennschalldruck von lächerlichen 75 dB/W/m hätten (Vergleich: nuJu 40 hat 84 / nV4 hat ~83) - noch gut laute Schalldruckpegel über 85 dB fahren könnte :)

Denke da liegt das Problem woanders (schlimmstenfalls im Kopf, wo das kleine Männchen schreit :) )

Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 12:07
von Bussardinho
Was evtl. noch dazu zu sagen wäre:
Die ganzen Werte sind ja Papier- bzw. Vergleichswerte.

Es wird wahrscheinlich aus so sein, dass sich unterschiedliche Lautsprecher mit gleichem Wirkungsgrad in verschiedenen Räumen auch unterschiedlich laut anhören. Konstruktionsprinzip, anzahl der Chassis, Geäusegeometrie und nicht minder der Einfluss des Raumes werden wohl die reine Lautstärke beeinflussen, die das Ohr wahrnimmt.

Daher hat root² schon Recht.
Aber was ich auch immer wieder schreibe, ist sicher nicht verkehrt: Mehr Power schadet nie, und besser zuviel davon, als zu wenig. Vorausgesetzt man kann diese auch nutzen :wink:

Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 13:57
von Zweck0r
K.Cee hat geschrieben:Aber sobald ich versuche noch höher zu schrauben, wirds logischerweise auch lauter, aber mir gefällt der Klang dann nicht mehr, sprich es schmerzt dann schon fast in den Ohren.
Hast Du auch höhere Trennfrequenzen (um die 80 Hz oder mehr) ausprobiert ? Ein mit Bass überforderter Zweiweger intermoduliert bis in den Mittenbereich. Befreit man ihn davon, spielt er sauberer.

Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 14:01
von Mysterion
Alternativ eine Entzerrung, dadurch keinen Verlust an Tiefgang und etwas mehr Pegelreserven bis zur kritischen Klirrmarke.

Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 14:50
von Zweck0r
Für den Bass hat er doch den AW-12.

Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 15:20
von Mysterion
Zweck0r hat geschrieben:Für den Bass hat er doch den AW-12.
Sub/Sat-Kombi? Ist jetzt nicht unbedingt ein Gegenargument.

Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 15:39
von Zweck0r
Der Tiefgangverlust fällt damit weg.

Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 15:41
von Mysterion
Zweck0r hat geschrieben:Der Tiefgangverlust fällt damit weg.
Korrekt, dafür riskiert man Phasenauslöschungen im Übergangsbereich (neben dem restlichen Dröhntheater).

Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 18:46
von Bruno
Mysterion hat geschrieben:
Zweck0r hat geschrieben:Der Tiefgangverlust fällt damit weg.
Korrekt, dafür riskiert man Phasenauslöschungen im Übergangsbereich (neben dem restlichen Dröhntheater).
klappt bei mir aber ganz gut :wink: :mrgreen:

Re: Upgrade NuJubilee 40 auf NuVero 60 sinnvoll?

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 19:01
von K.Cee
Weyoun hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass die Volumen-Skala nicht dekadisch sondern logarithmisch aufgeteilt wird? "50 von 100" heißt nicht, dass 50 % der maximalen Spannung der Endstufe bereitgestellt wird. :wink:
Ehrlich gesagt, das wusste ich so nicht :-) Ändert aber nichts daran, dass die Lautsprecher bei noch mehr Volume nicht mehr so gut (sauber) klingen :-)