Seite 2 von 2

Re: Deckensegel gewölbt

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 13:04
von Leech
Andreas H. hat geschrieben:Nein.
Du baust Dir einen Rahmen mit den gebogenen Seitenteilen & geraden Seiten.
Den bespannst Du dann straff mit dem Akustikstoff.
Danach legst Du den Schaumstoff in den Rahmen (wenn's geht recht passgenau) & befestigst darüber quer zur Wölbung ca. alle 20 cm dünne Querstreben (Holz oder besser Alu-Flachprofil). Somit wird das Basotec nach unten "gedrückt".
An diesen Querprofilen könntest Du dann auch die Aufhängung (nach innen versetzt) anbringen, so dass das Segel eine schwebende Optik erhält.

Eigentlich ganz einfach, oder ?? :mrgreen:

Okay jetzt habe ich es besser verstanden. Ja, schon machbar. Wann ist dein erster Tag als mein Schreiner-Praktikant? :D

Noch jemand andere Ideen?

Re: Deckensegel gewölbt

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 13:05
von caine2011
Andreas H. hat geschrieben: Danach legst Du den Schaumstoff in den Rahmen (wenn's geht recht passgenau) & befestigst darüber quer zur Wölbung ca. alle 20 cm dünne Querstreben (Holz oder besser Alu-Flachprofil). Somit wird das Basotec nach unten "gedrückt".
so würde ich das auch machen...bzw. bin ich mir sogar 100%ig sicher, dass sowas funktioniert...bei 10cm nur auf der rückseite geht das auch und sieht gleichmäßiger aus
muss man dann nur verkleben und spart sich ähnliche streben auf der vorderseite
nur nen markt gibts für sowas nicht, will ja keiner den aufwand bezahlen, siehe oben :wink:

alternativ kann man auch den rahmen mit stoff beziehen und dünne baso streiben einlegen und spart die querstreben ganz