Seite 2 von 2

Re: Kurze Phonokette mit a300

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 09:05
von Bert V.
Master J hat geschrieben:Ist ja noch schlimmer, als Nicht-Hobby-Betrieb solche Texte zu bringen.
Da muss doch jemand gegenlesen...
;)
Kardamon hat geschrieben:...vielleicht findest du eine Möglichkeit dein Anschluss-Konzept zu ändern.
Richtig.
Was ist das denn für ein Quellgerät, das bereits analog angeschlossen ist.

Gruss
Jochen
Hallo Jochen,
am analogen Eingang ist der Yamaha AV Receiver angeschlossen, über dessen Umweg bis jetzt mein Plattenspieler den Weg zu den a300 fand.

Den Plattenspieler ersetzen ist keine Option. Wer sich etwas mit dem Thema beschäftigt, wird schnell erkennen, daß Neugeräte der heutigen Zeit nicht ansatzweise dem entspricht, was in der Blütezeit der Plattenspieler, die 80er Jahre, für weniger Geld verkauft wurde. (Auch der PLX-1000 nicht. Aber:) Der PLX-1000 ist zwar auch ein Hanpin Produkt, aber aus meiner Sicht das beste Neugerät seiner Preisklasse (und auch darüber hinaus). Von den ganzen Geräten mit eingebauten Phonovorstufen halte ich nichts. Habe mich sehr lange mit dem Thema beschäftigt und dies hier auch nur nebenbei erwähnt. Das soll nicht das Diskussionsthema werden.

Wenn es keine Phonovorstufe mit digitalem Ausgang gibt, werde ich wohl eine Lösung finden müssen, um analog in die a300 zu gehen. Jedesmal umstecken dürfte auf Dauer wenig optimal für die Kontakte sein.

Re: Kurze Phonokette mit a300

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 11:28
von rockyou
Dann besorge dir doch einen anständigen einstellbaren Phonopre, den du an deinen AV-Receiver anschließt. Für unter 200 € würde ich diesen nehmen:
http://www.project-audio.com/main.php?p ... es&lang=de

Re: Kurze Phonokette mit a300

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 11:38
von Bert V.
Das ist natürlich eine Alternative, ROCKYOU, aber nicht der angestrebte Königsweg.

Re: Kurze Phonokette mit a300

Verfasst: Mi 25. Jan 2017, 14:08
von jodother
Hmm, so sehr ich von den nuPro überzeugt bin, frage ich mich doch, ob nicht eine gute Aktivbox mit Analogtechnik für eingefleischte Vinylfans die stimmigere Lösung ist.

Aber da ich nicht zu dieser Gruppe gehöre und das hier ein Nubert-Forum ist, blende ich mich mal ganz schnell wieder aus. Und weg...