Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mikrofonständer

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Mikrofonständer

Beitrag von Toni78 »

Ein Fotostativ ist m.E. das Mittel der Wahl, zumal das auch beim Fotografieren nützlich ist.

Ansonsten das Ding auf ein paar aufeinandergelegte Kissen oder Bücher platzieren. So gravierend wirkt sich das nicht auf die Messergebnisse aus.
Warum einfach wenns auch umständlich geht? So eine Wissenschaft draus zu machen... Wir HiFi Leute sind schon manchmal eine komische Spezies. :lol:
Grüße
Ronald
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Mikrofonständer

Beitrag von Wete »

Ich möchte sicherlich nicht angeben, aber ich besitze ein K&M 20811 mit Schwenkarm 21231, Kugelkopf 19695 und natürlich allen Adaptern zwischen 5/8", 3/8" und 1/4". :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Stativ klein.jpg
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Mikrofonständer

Beitrag von Weyoun »

Lass mich raten: > 1.000 € (das Gesamt-System)?
"Vernünftige" Foto-Stative sind ja schon "arschteuer"... :wink:
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Mikrofonständer

Beitrag von Wete »

Nene, das war so um 300 EUR. Das Stativ allein kostet glaube ich etwa 200, der Galgen noch mal 100. Kugelgelenk, Stereoschiene und Adapter sind Kleinkram.

Fotostative sind deshalb teuer, weil sie auf maximale Steifigkeit bei minimalem Gewicht optimiert sind (Carbon usw.), das Ding hier ist einfach aus Stahl, weil es ja schwer sein soll. Wenn man das Stativ komplett auszieht und den Galgen senkrecht stellt, kommt man auf knapp 6,40 Meter (Stativ 4,40, Galgen 2,00), da sollte das umfallsicher sein.

Je nach Bühnenhöhe war ich an der Größe schon froh, meist benutze ich es aber ohne Galgen. Die Schlepperei ist auch so genug, und in den Passat-Kofferaum passt es auch nicht, aber der hat ja so ne Ski-Durchreiche in der Mitte der Rückbank, dann geht's.
Ketsch.jpg
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Mikrofonständer

Beitrag von Toni78 »

:lol:

Wenn er sein Einmessmikro auf so einem Teil befestigt, kommt seine Frau nach dem Einmessen direkt aus der Küche gerannt und schaut ob noch alle Vorhänge da sind, weil es sich so gigantisch anhört als ob jemand einen Vorhang weggezogen hätte.

Das alleine lohnt ja schon den Aufwand.

Spass beiseite. Ein gutes Fotostativ lohnt nur wenn auch damit fotografiert wird. Den Unterschied zu den billigen merkt man eigentlich erst wenn man mal an einem windigen Tag eine Langzeitbelichtung durchführt.

Wenn kein Fotostativ vorhanden, dann würde ich die Kissen- oder Bücherlösung präferieren.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Mikrofonständer

Beitrag von Weyoun »

Danke für die Aufschlauung. Stahl = schwer macht natürlich Sinn, wenn das "Konstrukt" bei 6,40 m nicht umkippen soll, falls auch noch ein Profi-Mikro mit dem Gewicht einer Kompakt-Kamera montiert ist.

Wobei es natürlich auch in der Fotografie Szenarien gibt, bei denen man nicht unbedingt das "leichteste" Stativ benötigt:
schwere Vollformat-DSLR plus Objektiv im Bereich > 1 kg :wink:
Antworten