Seite 2 von 9

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 09:16
von Kardamon
Vorschlag:
Teile deine Anforderungen auf zwei Geräte auf.

Ansonsten landest du bei eher schwachen Netzwerk-Receivern
oder
bei Geräten >2000,-EUR (wie zB naim Uniti, Musical Fidelity encore, T+A music receiver, micromega M-one, ...)

Nimm lieber einen kräftigen analogen Vollverstärker mit Loudness, durchaus auch älteren Baujahres (wie zB T+A PA1230R, NAD C375)
plus ein günstiger Streamer (mit AptX BT, USB,..)

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 09:31
von Weyoun
Kardamon hat geschrieben:Sorry, ich befürchte, die Yamahas bieten mit ihren USB-Anschlüssen nur eine 5V Stromversorgung, keine Datei-Wiedergabe.
Stimmt, hast recht. Der A-S801 hat "nur" einen USB-DAC für einen angeschlossenen PC oder MAC, ähnlich den nuPros. Dafür kann er aber Bluetooth. :wink:

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 10:31
von laurooon
Moin zusammen,

ja, ihr habt Recht. Ich habe auch so meine Probleme, das richtige zu finden. Ja, ein AVR wäre bestimmt gut. Die können sowas. Nur sind AVRs ja (angeblich) nicht das richtige für Stereo-Wiedergabe.

Die Boxen kommen erstmal testweise an meinen Onkyo 5010. Der wird denen schon Beine machen. :) Aber letztendlich sollen die Boxen ins Musikzimmer und da soll es einfach ein gutes Stereogerät sein.

LG
laurooon

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 11:01
von laurooon
Wie wäre denn z.B. der Yamaha R-N602? Würde der nicht alles erfüllen und auch reichen vielleicht? Die Boxen werden eher bei Zimmerlautstärke gehört, muss jetzt keine Disco-Pegel schaffen.

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 11:11
von Weyoun
Funktional ist das Ding "allumfassend", es fehlt halt nur das letzte Quentchen "Bumms" bzgl. der Endstufen. :wink:

Bei Zimmerlautstärke hat es aber locker genug Leistung :!:
Einziges "Manko": 7 dB weniger SNR als der R-S700 (das schreibe ich nur, weil du im vorletzten Posting schreibst, dass ein Stereo-Verstärker "angeblich" besser sein soll als ein Netzwerk-Receiver, was der R-N602 nun mal ist). :wink:

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 11:16
von palefin
genug bumms hat der auf jeden Fall... Hab den 402 und da gute Kompakte dran und hören oft ziemlich laut... Kein Problem.

Wie wäre es damit: ?

http://advance-acoustic.com/de/hifi-kom ... 120-x-i125

Da gibts nen BT anschluss für ext. Kästchen von AA...
oder den etwas schwächeren
http://advance-acoustic.com/de/hifi-kom ... 119-x-i105

(den i125 haben einige im Forum... außerdem ist er schon aufgetrennt wie der Yammi RS700)

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 11:24
von laurooon
Stimmt, die advance-acoustic sehen ganz gut aus. Die schreibe ich mir auch mal auf. ;) Da haben wir zusammen mit dem Yamaha doch schonmal zwei brauchbare Geräte. :D

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 11:24
von Weyoun
Rein von Haptik und Materialschlacht her gesehen gewinnen eindeutig die Franzosen. :wink:

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 11:31
von laurooon
Weyoun hat geschrieben:Rein von Haptik und Materialschlacht her gesehen gewinnen eindeutig die Franzosen. :wink:
Ja, wenn man denen nur die Disco austreiben könnte. Blau geht irgendwie gar nicht. :sweat:

Re: nuVero60 mit Vollverstärker HK650?

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 11:33
von palefin
vgl. mal bei Area DVD die "Tests" der AAs... Beim i105 haben sie die NV140 dran gehabt!!!

Der i105 hat keine "Disco" :lol: