Seite 2 von 2
Re: Aufstellung so in Ordnung? Aw-993
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 08:54
von Chris 1990
Das verunsichert mich jetzt aber , kugelförmige Ausbreitung ist mir bekannt, mit Mittel und Hochton auch soweit,
Muss ich heute Abend testen, wenn ich Feierabend habe. Danke im Voraus für die Richtigstellung , immer wieder schön dieses Forum.
Mir wurde auch empfohlen die Subs mit der Front in eine Linie zu bringen, und es hat sich nichts geändert. Liegt vielleicht am Raum aber bin sehr zufrieden
Jetzt zu Soilworker:
Würde den Sub auf jeden Fall weiter aus der Ecke ziehen und gegebenen falls auch mal andere Aufstellungsorte testen , das hat bei einem Bekannten von mir ( auch dachschräge an hörposition ) Wunder bewirkt .
Re: Aufstellung so in Ordnung? Aw-993
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 09:11
von caine2011
wo du den sub hinstellst ist nahezu egal, solang du unter der dachschräge sitzt zum hören
nimm dir mal einen stuhl und setz dich in ein gleichseitiges stereodreieck...am besten mal ohne sub
da in der rechten ecke wundert es mich ehrlich nicht so sehr, dass der sub dröhnt
wo er nicht dröhnt ist eine gute frage, da das aufgrund einer dachschräge nicht so einfach ist, vorhersagen zu treffen
ich würde den mal mitten zwischen die boxen stellen und mehr in den raum wandern lassen, wenn die hörposition fix ist
außerdem kann es durchaus sein, dass der sub zu laut eingestellt ist (was zwar nichts an den mopden an sioch ändert, aber diese nochmals verstärkt)
wozu eigentlich der sub?
wie tief kommen denn die standls?
oder ist der nur für film?
Re: Aufstellung so in Ordnung? Aw-993
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 12:40
von palefin
wie caine schon fragte.. Welche Standboxen sind das?
Re: Aufstellung so in Ordnung? Aw-993
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 14:51
von Sawfare
Wow, mit so vielen Antworten hätte ich nicht gerechnet
Vielen Dank für eure Bemühungen. Spräche etwas dagegen den Subwoofer dorthin zu stellen wo auf dem ersten Bild der Schreibtischstuhl steht?
Oder allgemein unter den Schreibtisch? oder ist das unvorteilhaft?
Bei den Standboxen handelt es sich um die Dynaudio xeo 6, der Subwoofer, weil ich gerne Sachen mit sehr viel Bass höre, und gerne etwas Druck spüren würde. Ist mir shcon klar, dass der Subwoofer eigentlich VIEL zu groß ist, aber lieber etwas mehr ausgeben und dann zu viel als 100€ gespart und unzufrieden.
Ich habe mich natürlich im Vorfeld shcon selbst erkundigt, und da hab ich des öfteren gelesen, dass der Druck den man im Brustkorb spürt, von der Membrangröße abhängt. Die ist ja bei mir denke ich mal gegeben? Müsste es dann nicht auch schon was bringen wenn man den Subwoofer anhebt? An den Beinen spürt man nämlich schon was wenn man auf der Couch sitzt, und die Couch ist auch am vibrieren als gäbe es kein morgen mehr, nur der eigene Oberkörper bleibt nahezu unversehrt
ps:
Würde es was bringen einen Teppich in mein Zimmer zu legen? Der Boden ist ja extra hartes Industrielaminat. Wie wäre es weiterhin an die Schräge über der Couch Schallabsorber in Form von Pyramiden Schaumstoff anzubringen?
Re: Aufstellung so in Ordnung? Aw-993
Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 22:14
von Soilworker
Chris 1990 hat geschrieben:Jetzt zu Soilworker:
Würde den Sub auf jeden Fall weiter aus der Ecke ziehen und gegebenen falls auch mal andere Aufstellungsorte testen , das hat bei einem Bekannten von mir ( auch dachschräge an hörposition ) Wunder bewirkt .
Erzähl das Sawfare. Ich habe keinen Sub.
Re: Aufstellung so in Ordnung? Aw-993
Verfasst: Do 23. Feb 2017, 00:59
von Chris 1990
Ach misst jetzt sehe ich es auch
Habs auf dem Handy nicht richtig gesehen .