Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AV Receiver 7.2 rein für's Heimkino
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 09:38
- Wohnort: Neuerburg
Re: AV Receiver 7.2 rein für's Heimkino
Hallo, habe den Receiver nun, aufgebaut, angeschlossen und eingemessen.
Nun hat er meine NuBox 313 und den 413 auf groß gestellt, die Surrounds 303 auf klein.
Bei der Übernahmefrequenz steht bei der Front vollständig und bei den rears 40hz, was die ja aber nicht können.
Ist es nicht möglich alle auf 80 hz zu trennen und trotzdem das xt32 zu verwenden? Finde nichts wo man das manuell korrigieren kann.
Gruß Thorsten
Nun hat er meine NuBox 313 und den 413 auf groß gestellt, die Surrounds 303 auf klein.
Bei der Übernahmefrequenz steht bei der Front vollständig und bei den rears 40hz, was die ja aber nicht können.
Ist es nicht möglich alle auf 80 hz zu trennen und trotzdem das xt32 zu verwenden? Finde nichts wo man das manuell korrigieren kann.
Gruß Thorsten
Surround Nuline 34 x 4, Nuline cs44, Atmos Nuline ws12 x 4, xtz 1x12
Yamaha RXA 2070 + Antimode s2, Oppo UDP203, Sony VPL VW260ES
Yamaha RXA 2070 + Antimode s2, Oppo UDP203, Sony VPL VW260ES
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 09:38
- Wohnort: Neuerburg
Re: AV Receiver 7.2 rein für's Heimkino
Dann habe ich noch das Problem das wenn ich über Apple Filme streame, das der Ton alle 20 Sekunden für einen Bruchteil ner Sekunde weg ist, das ist echt nervig. Hat da jemand einen Ratschlag?
Surround Nuline 34 x 4, Nuline cs44, Atmos Nuline ws12 x 4, xtz 1x12
Yamaha RXA 2070 + Antimode s2, Oppo UDP203, Sony VPL VW260ES
Yamaha RXA 2070 + Antimode s2, Oppo UDP203, Sony VPL VW260ES
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: AV Receiver 7.2 rein für's Heimkino
Thorsten4x4 hat geschrieben: Bei der Übernahmefrequenz steht bei der Front vollständig und bei den rears 40hz, was die ja aber nicht können.
Ist es nicht möglich alle auf 80 hz zu trennen und trotzdem das xt32 zu verwenden?
soviel ich weiß kannst Du bei Denon die Trennfrequenz trotz XT32 nachträglich separat einstellen.. (zumindest meiner kann das)
Ich würde die komplette Front auch mal bei 60 Hz. testen. Wenns noch zu viel sein sollte (einfach mal etwas lauter hören obs verzerrt) dann kannst mal 80Hz einstellen.. Die Rears würde ich von vorne rein gleich bei 80 Hz trennen...
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 09:38
- Wohnort: Neuerburg
Re: AV Receiver 7.2 rein für's Heimkino
Ok, danke habe es gefunden.
Habe am WE auch mal von 5.1 auf 6.1 umgebaut, habe noch eine Nubox 313 über die ich mal als Back Center angeschlossen habe.
Ergebnis war absolut enttäuschend in meinen Ohren.
Habe bestimmte Szenen aus Star Wars 7 die ich mittlerweile bestimmt schon 50x laufen gelassen habe und immer mit der Ausrichtung etc. experimentiert habe, daher habe ich da einen guten Vergleich und weiß genau wie sie sich anhören müssen.
Mit dem 6.1 Setup war der Surround richtig dünn, da half es auch nicht den Pegel höher zu stellen, der Druck, oder das Feste von hinten, weiß jetzt nicht wie ich das beschreiben soll, hat einfach gefehlt und habe ich auch nicht hinbekommen.
Liegt es daran das er das Signal errechnet und den Surrounds dann was klaut was er auf den Back Center überträgt?
Gruß Thorsten
Habe am WE auch mal von 5.1 auf 6.1 umgebaut, habe noch eine Nubox 313 über die ich mal als Back Center angeschlossen habe.
Ergebnis war absolut enttäuschend in meinen Ohren.
Habe bestimmte Szenen aus Star Wars 7 die ich mittlerweile bestimmt schon 50x laufen gelassen habe und immer mit der Ausrichtung etc. experimentiert habe, daher habe ich da einen guten Vergleich und weiß genau wie sie sich anhören müssen.
Mit dem 6.1 Setup war der Surround richtig dünn, da half es auch nicht den Pegel höher zu stellen, der Druck, oder das Feste von hinten, weiß jetzt nicht wie ich das beschreiben soll, hat einfach gefehlt und habe ich auch nicht hinbekommen.
Liegt es daran das er das Signal errechnet und den Surrounds dann was klaut was er auf den Back Center überträgt?
Gruß Thorsten
Surround Nuline 34 x 4, Nuline cs44, Atmos Nuline ws12 x 4, xtz 1x12
Yamaha RXA 2070 + Antimode s2, Oppo UDP203, Sony VPL VW260ES
Yamaha RXA 2070 + Antimode s2, Oppo UDP203, Sony VPL VW260ES
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: AV Receiver 7.2 rein für's Heimkino
......kann ich mir gut vorstellenThorsten4x4 hat geschrieben: Liegt es daran das er das Signal errechnet und den Surrounds dann was klaut was er auf den Back Center überträgt?
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AV Receiver 7.2 rein für's Heimkino
Ich glaube nicht, dass er was von den Rears "klaut". Wenn auf dem/den Backsurround(s) nichts ist, dann wird einfach eine Art virtueller Center gebildet, der eine Mischung aus linkem und rechtem Rear-Signal (eigentlich eher ein Differenzsignal) wiedergibt. Das kann dann natürlich schlechter klingen, als wenn auf dem Kanal ein natives Signal vorhanden ist. Zusätzlich steht die Raumakustik ja mit den einzelnen Lautsprechern in Beziehung (man hat das Gefühl, von den beiden Rears wird was abgezogen, aber in Wirklichkeit ist es der Raum, der den Backsurround an der Hörposition nicht sonderlich gut "verträgt").
Manchmal ist weniger halt mehr.
Manchmal ist weniger halt mehr.

-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 09:38
- Wohnort: Neuerburg
Re: AV Receiver 7.2 rein für's Heimkino
Also er zieht definitiv hinten was ab, zum Beispiel der imperiale Jäger fliegt hinter dem Falken durch den Sternenzerstörer, da hört man es schön von hinten mit Druck knallen, das hört man auch noch mit dem 6.1 Setup, jedoch hört man es nur und es ist kein Druck mehr da.
Ich wollte eigentlich mit zwei WS-103 oder 201, wenn ich vernünftige finde, auf 7.1 oder Atmos umrüsten, wollte beides probieren und dann entscheiden.
Nur wenn das dann auch so klingt bleibe ich bei dem 5.1 weil dann ist weniger wirklich mehr.
7.1 wird ja dann auch vom AV errechnet weil die meisten BR ja nur in 5.1 sind.
Wie ist das bei Atmos, kann man dann nur die mit Atmos gucken welche das Format haben, oder errechnet der AV da dann auch was?
Ich wollte eigentlich mit zwei WS-103 oder 201, wenn ich vernünftige finde, auf 7.1 oder Atmos umrüsten, wollte beides probieren und dann entscheiden.
Nur wenn das dann auch so klingt bleibe ich bei dem 5.1 weil dann ist weniger wirklich mehr.
7.1 wird ja dann auch vom AV errechnet weil die meisten BR ja nur in 5.1 sind.
Wie ist das bei Atmos, kann man dann nur die mit Atmos gucken welche das Format haben, oder errechnet der AV da dann auch was?
Surround Nuline 34 x 4, Nuline cs44, Atmos Nuline ws12 x 4, xtz 1x12
Yamaha RXA 2070 + Antimode s2, Oppo UDP203, Sony VPL VW260ES
Yamaha RXA 2070 + Antimode s2, Oppo UDP203, Sony VPL VW260ES
Re: AV Receiver 7.2 rein für's Heimkino
bin seid ein paar Wochen auch wieder auf 5.1 , ohne Surroundback also, zurückgegangen, weil mir oft die Umrechnung vom AVR und die Ausgabe auf die SurrBacks bei nicht vorhandenem echten 7.2 Signal "auf den Geist ging".
Gerade und vor allem zB bei Sportübertragungen waren die Hintergrundgeräusche nervig...
Daher wie weyoun schrieb:"Manchmal ist weniger halt mehr"...
Gerade und vor allem zB bei Sportübertragungen waren die Hintergrundgeräusche nervig...
Daher wie weyoun schrieb:"Manchmal ist weniger halt mehr"...

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AV Receiver 7.2 rein für's Heimkino
Er MUSS gar nix abziehen.
Was gut sein kann: drei Lautsprecher ergeben raumakustisch ein ganz anderes Bild und es kann aufgrund von Reflexionen durch den Backscenter zu Auslöschungen am Hörplatz kommen. Das heißt aber nicht, dass zwangsweise aus den Rears nun weniger rauskommt. Testen könnte man das, in dem man beim 6.1 Setup einfach mal den Backcenter abklemmt und dann zwischen 5.1 und 6.1 hin und herschaltet.

Was gut sein kann: drei Lautsprecher ergeben raumakustisch ein ganz anderes Bild und es kann aufgrund von Reflexionen durch den Backscenter zu Auslöschungen am Hörplatz kommen. Das heißt aber nicht, dass zwangsweise aus den Rears nun weniger rauskommt. Testen könnte man das, in dem man beim 6.1 Setup einfach mal den Backcenter abklemmt und dann zwischen 5.1 und 6.1 hin und herschaltet.
