
Das ist dann mit Passivsystem einfacher:
AVR auf TV oder CD oder tuner oder... und alles läuft
Wenn man nicht der einzige versierte Nutzer ist.
So kommt man ins Gespräch und der Gruppe mit der ich gestern im Stadion war, habe ich versucht zu erklären, so erhält man auch eine Ehe.mk_stgt hat geschrieben:ach ab und zu ne whatsapp zu bekommen ist doch nett ... gibt's denn nen icon für wegfliegende ohren?
Für mich bleibt es fast eine Ausnahme einen AVR vorzuschalten. Das mag was für Technikfreaks sein, die in der hintersten Ecke noch was ausloten wollen. Für den Laien ergibt das doch kaum noch wirklich greifbare Vorteile. Es ist einfach ausgedrückt, eigentlich technischer Quatsch.
Wenn die Vorstufe auf "0 dB" steht und du die nuPros dazu dementsprechend runterregelst, hast du immer noch das Problem mit hörbarem Rauschen?aaof hat geschrieben:Hab jetzt diverse Prozeduren durch und komme zu dem Entschuss: wirklich ergonomisch wird's nur wenn alles an die Vorstufe kommt und von dort gesteuert wird.
Problem bleiben aber die AUX-Eingänge an den 500er, bei Pausen z.Bsp. höre ich das rauschen bzw. rasseln bis leicht an den Hörplatz. Das nervt mich.
Meinst du jetzt einen A/D-Wandler für jede Box, oder pro "Box-Pärchen"? Wenn aus der Vorstufe wenig Rauschen rauskommt, kann das schon eine gewisse Verbesserung bringen. Ganz wichtig: Die A/D-Wandler dürfen keinesfalls pegelgeregelt arbeiten, sondern müssen in Bezug auf den definierten Festpegel volle PCM-Konformität besitzen, sonst machen die nuPros Probleme ("Knatter-Thematik").aaof hat geschrieben:Wie wäre es eigentlich, wenn ich einen Analog-Digital Wandler nutzen würde? Also ich gehe aus den analogen Front-Ausgängen des Players in den Wandler und dann weiter digital in die nuPro?