Seite 2 von 3

Re: nuPro goes Mehrkanal

Verfasst: So 19. Mär 2017, 18:29
von palefin
War die Frau sicher sauer 8O
Das ist dann mit Passivsystem einfacher:
AVR auf TV oder CD oder tuner oder... und alles läuft

Wenn man nicht der einzige versierte Nutzer ist.

Re: nuPro goes Mehrkanal

Verfasst: So 19. Mär 2017, 18:47
von aaof
Naja, sauer nicht ganz, meine Frau kennt mich und meine Beklopptheit.

Im Prinzip ist das System ja nun ganz einfach, ich verbiete ihr auch quasi die Benutzung der nuPro Fernbedienung. Da braucht keiner mehr bis auf ich mal ran. Theoretisch. :wink: :twisted:

Der von mir gewollte Weg auch mal direkt gehen zu wollen, ist vielleicht der einzige aber natürlich auch theoretisch vermeidbare Knackpunkt. Entweder ich gebe die Idee auf und belasse den Cambridge als Quellengeber für alles oder ich denke halt immer dran, dass wieder richtig einzustellen. Ich meine, dass System ist ganz neu, ich brauche da auch einfach meine Zeit.

Ich habe heute meiner Frau diesen Punkt versucht genau zu erklären, stelle bei den nuPros nicht das Logo, sondern die Volume-Anzeige ein. Damit ist das sichtbar und sie sollte das hinbekommen.

Wird die Zeit bringen!

Re: nuPro goes Mehrkanal

Verfasst: So 19. Mär 2017, 18:50
von mk_stgt
ach ab und zu ne whatsapp zu bekommen ist doch nett ... gibt's denn nen icon für wegfliegende ohren? :mrgreen:

Re: nuPro goes Mehrkanal

Verfasst: So 19. Mär 2017, 18:57
von aaof
mk_stgt hat geschrieben:ach ab und zu ne whatsapp zu bekommen ist doch nett ... gibt's denn nen icon für wegfliegende ohren? :mrgreen:
So kommt man ins Gespräch und der Gruppe mit der ich gestern im Stadion war, habe ich versucht zu erklären, so erhält man auch eine Ehe. :mrgreen: Frau braucht dich.

Fand irgendwie keiner witzig. :P :roll:

Re: nuPro goes Mehrkanal

Verfasst: So 19. Mär 2017, 19:26
von aaof
Am Ende kommt die Frage ja fast automatisch auf, für wen ein aktives Mehrkanalsystem überhaupt in Frage kommt. Darauf hat selbst Nubert aktuell keine direkte Antwort bzw. finale Lösungen parat. :mrgreen:

Neben der Optik, ist ein mögliches zurück rüsten der Technik zwar eine Möglichkeit, dennoch dient sie nur untergeordnet. Wer und dazu zähle ich mich, ein bestehendes aktives System besitzt und auf Mehrkanal umrüsten will, kommt da schon eher in Frage für diese Ausnahme. Wobei eine Vorstufe die Vorteile von direkter Quelle > Box schnell untergräbt.

Für mich bleibt es fast eine Ausnahme einen AVR vorzuschalten. Das mag was für Technikfreaks sein, die in der hintersten Ecke noch was ausloten wollen. Für den Laien ergibt das doch kaum noch wirklich greifbare Vorteile. Es ist einfach ausgedrückt, eigentlich technischer Quatsch.

Ich streiche Endstufe, Wandlung, zusätzliche Klangwaage und Lautstärke weg, dass ergibt für mich den Sinn eines aktiven Systems. Neben direkter Wandlung und effizienter Nutzung von verfügbarer Leistung. Das macht aber direkt nur wirklich Sinn. Daher halte ich an dieser Möglichkeit auch aktuell fest.

Re: nuPro goes Mehrkanal

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 01:58
von caine2011
naja entfernungseinstellungen sollte eine vorstufe für heimkino schon haben, die sind essentiell für eine korrekte ortung der effekte, wenn man nicht genau alle ls im kreis anordnen kann

und das ist imho alles andere als
Für mich bleibt es fast eine Ausnahme einen AVR vorzuschalten. Das mag was für Technikfreaks sein, die in der hintersten Ecke noch was ausloten wollen. Für den Laien ergibt das doch kaum noch wirklich greifbare Vorteile. Es ist einfach ausgedrückt, eigentlich technischer Quatsch.

Re: nuPro goes Mehrkanal

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 06:06
von aaof
Die Entfernungen können ja eingegeben werden, nur sind die Schritte etwas grober (knapp 8cm).

Ob jetzt ein AV-Receiver bzw. eine Mehrkanalvorstufe Quatsch ist (war vlt. etwas überspitzt ausgedrückt), muss jeder für sich selber ausmachen. Am ergonomischsten ist sicherlich so ein Player. Also wer mir dem Gedanken spielen sollte, muss sich vorab genauer mit den Funktionen und Möglichkeiten auseinander setzten und mit den eigenen Bedürfnissen abgleichen.

Re: nuPro goes Mehrkanal

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 19:04
von aaof
Hab jetzt diverse Prozeduren durch und komme zu dem Entschuss: wirklich ergonomisch wird's nur wenn alles an die Vorstufe kommt und von dort gesteuert wird.

Problem bleiben aber die AUX-Eingänge an den 500er, bei Pausen z.Bsp. höre ich das rauschen bzw. rasseln bis leicht an den Hörplatz. Das nervt mich.

Wie wäre es eigentlich, wenn ich einen Analog-Digital Wandler nutzen würde? Also ich gehe aus den analogen Front-Ausgängen des Players in den Wandler und dann weiter digital in die nuPro?

Es gibt zwar einen Unterschied bei der Lautstärke zwischen AUX und Digital, aber ob das von der Box oder dem Player kommt, kann ich noch nicht genau sagen. Das ließe sicher aber anpassen (die restlichen LS laufen über AUX).

Hat sowas jemand schonmal gemacht, macht das Sinn?

Re: nuPro goes Mehrkanal

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 09:30
von Weyoun
aaof hat geschrieben:Hab jetzt diverse Prozeduren durch und komme zu dem Entschuss: wirklich ergonomisch wird's nur wenn alles an die Vorstufe kommt und von dort gesteuert wird.

Problem bleiben aber die AUX-Eingänge an den 500er, bei Pausen z.Bsp. höre ich das rauschen bzw. rasseln bis leicht an den Hörplatz. Das nervt mich.
Wenn die Vorstufe auf "0 dB" steht und du die nuPros dazu dementsprechend runterregelst, hast du immer noch das Problem mit hörbarem Rauschen?
Und hast du mit Autogain = On / Off mal experimentiert, ob das Rauschen dann nachlässt?
aaof hat geschrieben:Wie wäre es eigentlich, wenn ich einen Analog-Digital Wandler nutzen würde? Also ich gehe aus den analogen Front-Ausgängen des Players in den Wandler und dann weiter digital in die nuPro?
Meinst du jetzt einen A/D-Wandler für jede Box, oder pro "Box-Pärchen"? Wenn aus der Vorstufe wenig Rauschen rauskommt, kann das schon eine gewisse Verbesserung bringen. Ganz wichtig: Die A/D-Wandler dürfen keinesfalls pegelgeregelt arbeiten, sondern müssen in Bezug auf den definierten Festpegel volle PCM-Konformität besitzen, sonst machen die nuPros Probleme ("Knatter-Thematik").

Re: nuPro goes Mehrkanal

Verfasst: Do 23. Mär 2017, 09:37
von caine2011
wenn du die nupro auf "50" stellst, hast du dann immernoch das rauschen? (alternativ 45, aber ich höre bei 50 schon nichts mehr, das von der box kommt, sondern nur noch das rauschen der vorstufe)
die idee des ad-wandlers erschließt sich mir nicht?

wenn du ein problem mit dem signalrauschabstand der vorstufe hast, dann wird genau dieses rauschen auch digitalisiert und du hats nichts gewonnen, außer ein unnützes glied in die kette einzufügen
(nicht selten sind die preouts nicht so hochwertig ausgeführt)
wenn es an der nupro liegt, dann sollte das einfach überprüfbar sein:
du machst die nupro an, lässt aber die vorstufe aus...ist die nupro auf "AUX IN" leise, dann liegts an der vorstufe, falls nicht an der nupro

dann nupro leiser drehen, vorstufe lauter, bis du ein akzeptables ergebnis hast