Seite 2 von 2

Verfasst: Di 27. Jan 2004, 23:48
von g.vogt
Hallo jost,

zum Nachlesen noch mal der Beitrag von Herrn Nubert höchstpersönlich:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... sc&start=1
Da hast du auch gleich noch eine Aussage, bis in welche Leistungsbereiche du die nuBox360 mit ABL ausfahren darfst.

Die Eigner von nuBox380 trauern, weil es das perfekte ABL zu ihrer Box nicht gibt, und du hast die nuBox360 und willst das perfekte ABL-Modul (ABL3) zu dieser Box nicht, sondern guckst nach den anderen Modellen? Tss, tss, tss...

Bevor ich mir das ABL kaufte, hatte ich auch einen (vorhandenen) Equalizer probeweise eingesetzt, um eine Vorstellung vom Leistungsbedarf des ABL zu kriegen. Der klangliche Effekt ist nicht vergleichbar. Man kriegt mit Equalizer zwar auch tiefere Bässe aus den Boxen, aber ohne die Präzision im Bassbereich, die das ABL hervorzaubert. Soweit ich es verstanden habe, sind die typischen Equlizer mit ihren Reglern im Oktavabstand ziemlich übel, weil deren Filter nicht nur den Frequenzgang verändern, sondern nebenbei "anderen Schaden" anrichten (Phasenfehler, Laufzeitveränderungen).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 27. Jan 2004, 23:55
von derSimon
naja, deshalb meinte ich ja auch guter equalizer, hab aber keine ahnung welche das sind. ein abl ist aber auf alle fälle praktischer!

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 14:20
von jost
@g. vogt, haette ich gewusst dass das ABL3/30 das optimale modul ist, haette ich nicht nach andere gefragt, jedoch steht bei dem modul nich die nubox 360 dabei... deswegen....

werd ich mir wohl doch mal zu legen muessen :)

test-ergebnisse kommen dann!! *versprochen *:)