Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
MwA83
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: So 18. Sep 2016, 11:46
Wohnort: Dormagen
Been thanked: 1 time

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von MwA83 »

Yamaha PX 8.
Vielen dank, Stefan! Zweiter Favorit für mich, Leistung perfekt, optisch allerdings eher die Crown. Ich überlege.

@David
Ok, dann allet jut. :-) Wäre auch ziemlich ärgerlich...
Sieht wirklich super aus, aber PA macht für mich einfach mehr Sinn. Wenn schon Leistung, dann richtig. ;-)
Ja, VU-Meter sind klasse, gefällt mir gut.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von aaof »

RB 1552 wie ich sie habe. Liefert an 2 Kanälen jeweils mehr als 200 Watt an 4 Ohn, sieht edel aus, dennoch nicht zu hoch. Ringkerntrafo, schwer für die Größe.

Ich hab sie mit den sehr anspruchsvollen XTZ nie in Bedrängnis führen können.

Nachteil: sie ist gebraucht relativ selten und auch dann nicht ganz günstig. Vorteil: zumindest die silberne Variante passt hervorragend zum Denon Silber. :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von David 09 »

Te sprach von class D... :twisted: :wink:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von StefanB »

Auf der Yamaha Homepage mal die PX PDF in Deutsch öffnen...
Bei DSP hat Yamaha einen kaum einzuholenden Ruf. Da geht einiges beim Processing.
Nachfolger der P7000S. Hmmmm.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
MwA83
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: So 18. Sep 2016, 11:46
Wohnort: Dormagen
Been thanked: 1 time

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von MwA83 »

@aaof
Ja, da hat David vollkommen Recht. An der Stelle bin ich festgelegt. Trotzdem danke.
Mein AVR ist schwarz. :-)

@Stefan
Ah, gerade gesehen, dass die Yamaha leider keine Cinch-Eingänge hat. Weißt du oder jemand anders, ob es da Probleme mit einem Cinch-Klinke Kabel geben könnte? Ich habe damit keine Erfahrung.
Ich hatte vorher einen Yamaha AVR. DSPs von denen sind wirklich top, stimmt. Ändert aber nichts daran, dass ich diese nicht benötige.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von StefanB »

Cordial CFU 3 PC.
Benutze ich auch...TOP.
Es gibt auch Klinken, auf denen nicht Neutrik oder Rean steht, aber die können schon mal klemmen...
Ich denke schon, dass der DSP die Eingangsempfindlichkeit anpassen lässt.

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am So 2. Apr 2017, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von Zweck0r »

Die P2500S-7000S sind übrigens auch "halbe" Class-D-Endstufen mit Schaltreglern vor den AB-Endstufentransistoren, die das Entstehen großer Verlustleistungen verhindern. Sind übrigens deutlich im Preis gefallen: eine P5000S kostet nur noch 448€, das waren vor nicht allzulanger Zeit noch 599€.
Benutzeravatar
MwA83
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: So 18. Sep 2016, 11:46
Wohnort: Dormagen
Been thanked: 1 time

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von MwA83 »

@StefanB
Danke dir. Nun stehen die Yamaha PX5/PX8 bei mir ganz oben auf der Liste. Das Design und die Abmessungen gefallen mir total gut. Die Leistung ist echt über jeden Zweifel erhaben. PX10 wäre dann wohl schon übertrieben. Irgendwo muss man ja ein Limit setzen.
Wie sieht deine Kombi eigentlich aus? Es würde mich freuen, wenn du kurz die Geräte und Signalwege nennst.

@Zweck0r
Auch dir ein Dankeschön. Allerdings sehe ich für mich keinen Grund zu dieser Reihe zu greifen, da ich sie auch optisch nicht so gefällig finde.
AVP: Arcam AV40 // Endstufe: Emotiva XPA-5 Gen3 // Fronts: nuVero 110 // Center: nuVero 70 // Rears: nuVero 50 // Subs: 2x Arendal 1961 1s //
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von StefanB »

5 * nuBox 380, 3 * AW 1000, DENON AVR 3806.
Ein AW unterstützt den Center, die beiden anderen bedienen LFE und die unter 40Hz abgetrennten Signalanteile der Surrounds.
Die Surrounds befinden sich unter Standardwinkeln auf einer Kreisbahn um den zentralen Hörplatz auf ca. 30qm Wohnzimmer mit Abmessungen nahe am goldenen Schnitt und mit sehr guter Akustik, die Subs auf 1/4 Breite und 1/5 Tiefe, der Centersub logischerweise unter dem C zentral.

Ansonsten betreibe ich seit längerem ein bisschen :mrgreen: passable PA & Licht, betreue Bands als Beschaller oder lege als DJ auf. Früher hab ich selber auf der Bühne Musik gemacht.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
MwA83
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: So 18. Sep 2016, 11:46
Wohnort: Dormagen
Been thanked: 1 time

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von MwA83 »

@StefanB
Du scheinst ein Bassliebhaber zu sein, würde ich mal sagen. :-) Klingt cool und macht bestimmt viel Spaß! Auf Raumakustik im Hörraum lege ich übrigens auch ziemlich viel Wert, alles selbst gemacht und viel experimentiert. Es hat sich gelohnt: Nachhallzeiten oberhalb von 180Hz knapp unter 0,3s, im tiefen Bassbereich bei gut 1s. Darauf könnte ich beim Musik hören nicht mehr verzichten, im eigenen Hörraum natürlich. :-) Sorry, etwas off topic.
Also nutzt du den PA-Amp gar nicht zu Hause, wenn ich das richtig sehe.
Falls du noch so nett wärst, meine Frage aus meinem ersten Post -ganz unten- bezüglich des Einpegelns zu beantworten, würde mich das sehr freuen. Also, ob meine gedachte Vorgehensweise richtig wäre.

@Alle
Entscheidung ist gefallen, Ware ist bestellt. Es ist der Crown XLS 2502 geworden, obwohl etwas teurer und etwas weniger Leistung. Das Design gefällt mir noch besser und durch die geringere Tiefe passt er einfach schöner auf den AVR. Jetzt überlege ich wie ich ihn vernünftig und optisch ansprechend "aufbocke". Die Lösung von chimaira aus dem nuLine 122-Thread gefällt mir sehr. Vorschläge dazu würde ich gerne entgegennehmen.
Andere Sache noch: Weiß hier jemand wie man das Trigger-Signal des Denon per Mini-Klinke mit dem sogenannten Aux-Anschluss des Crown nutzen kann? Daraus werde ich nicht richtig schlau.
AVP: Arcam AV40 // Endstufe: Emotiva XPA-5 Gen3 // Fronts: nuVero 110 // Center: nuVero 70 // Rears: nuVero 50 // Subs: 2x Arendal 1961 1s //
Antworten