Seite 2 von 2

Re: Marantz na6005 oder Cambridge Audio cx-n

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 19:29
von Weyoun
Was nicht da ist an Information kann man auch nicht auf magische Weise durch nachträgliches Upsampling herbeizaubern... :roll:
Der einzige Vorteil wäre, dass bei VIELEN Zwischenberechnungen, z.B. bei Raumeinmessungen, ein upgesampeltes Signal mehr Reserven hat, weil es weniger Rundungsfehler gibt. Aber hier macht nur eine Aufspreizung der Wortlänge von 16 auf 24 oder gar 32 Bit Sinn und nicht die Erhöhung Samplingfrequenz...

Re: Marantz na6005 oder Cambridge Audio cx-n

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 19:32
von Scotti
Hallo,
Nochmal kurz ,
Der einzige wo upsampelt ist der Cambridge.
Der Advance und die beiden Marantz verarbeiten "nur" bis 24/192
alles was drüber ist werden die nicht mehr "abspielen"
Also die nehmen das Signal wo sie bekommen eben bis 24/192 und spielen es ab.
Die tun nichts Up oder Downsampeln.
Genauso der Chromecast.
Grüße Scotti

Re: Marantz na6005 oder Cambridge Audio cx-n

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 19:56
von Rolly22
Wie toll doch die "ähnliche Threads" Funktion des Nubert Forums funktioniert!
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 20&t=41214
Zitat:
"Streamerwechsel in Erwartung einer Klangverbesserung - ganz klares nein.
Streamerwechsel wegen Verarbeitung , Aussehen etc. - ja wenn man das möchte und der Mehrpreis es einem wert ist.
Streamerwechsel wegen der App - hier ist eine Aussage schwer, weil das hängt auch teilweise mit der Hardware zuhause zusammen (Router, WLAN etc.), evtl. ein Vorführgerät
beim Händler ausleihen und zuhause probieren."