Seite 2 von 8
Re: class-d–endstufe?
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 10:01
von Novma
Ein AMP-Wechsel, um Strom zu sparen? Ernsthaft?
Ok, und wieviel Ersparnis ist jetzt zu erwarten

Re: class-d–endstufe?
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 10:16
von Weyoun
Um mal den Ökofundi raushängen zu lassen: Die energetischen Herstellungskosten des neuen Verstärkers muss man noch dazurechnen. Und wie viele Jahre dauert es, bis die Stromeinsparung des neuen, in kg CO2 berechnet, dessen Herstellungskosten in CO2 kompensiert hat
Ist wie beim Autobau, von alleine fertigt es sich nicht.

Re: class-d–endstufe?
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 10:46
von PhyshBourne
ich weiss, ich weiss…
…aber frieden im hause (waf) ist wichtiger…

Re: class-d–endstufe?
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 11:04
von Kardamon
Das Thema ist mir nur allzu gut bekannt...
Es geht hierbei nicht um Energieeinsparung, öko, etc., sondern um Reduktion der Oberflächentemperatur (Abwärme).
Ich hatte - aus meiner Sicht lediglich - einen NAD C326, jedoch in einer sowieso bereits überwärmten Dachwohnung (Sommer). Der 326 war gerade mal warm. Aber in einer viel zu warmen Wohnung war dies ein NO GO.
Daher mein Verständnis für PhyshBourne´s Anliegen.
Re: class-d–endstufe?
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 12:42
von StefanB
Es geht ganz sicher nicht um die optische Präsenz des Geräts ?
Weil : Wenn der Potenzamp erstmal weg ist, sind als nächstes die Potenzboxen dran...
Stefan
Re: class-d–endstufe?
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 12:54
von Weyoun
Ich tippe auch darauf, dass es in Wirklichkeit um die Oberfläche an sich (und somit das Volumen) und nicht die Oberflächentemperatur geht.
WAF ist manchmal schon lustig (für Außenstehende).

Re: class-d–endstufe?
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 13:02
von stan libuda
Der Korsun hat seit Ewigkeiten den Hausfrieden bei gleichbleibend hohen Stromverbrauch nicht gestört.
Warum jetzt??
Die Argumente ziehen nicht.
Gruß Dirk
Re: class-d–endstufe?
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 13:48
von PhyshBourne
lol

– es geht wirklich nur um den stromverbrauch…

Re: class-d–endstufe?
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 14:19
von Weyoun
Wer's glaubt, wird selig.

Re: class-d–endstufe?
Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 14:46
von Kardamon
okaaay, ich ziehe zurück.
Große Geräte haben einen "offensichtlich" grösseren Stromverbrauch als kleine Geräte.
Dann wäre auch das Bügeln zu diskutieren...
Somit finden dann sicherlich folgende Geräte Anklang:
nuPower D
Hifiakademie Power Amp P6 2x400W im 22cm Gehäuse
2 Hypex nCore400 Monos (hinter den Boxen)
2 ProJect Amp Box DS2 mono + Power Box (hinter den Boxen)
Devialet...an der Wand, ach so Budget
?