Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuvero 170
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Re: Nuvero 170
Na sagen wir mal so - bei Nubert gilt wirklich Form follows Funktion. Aber wenn man ehrlich ist, war das vor ein paar Jahren noch deutlich schlimmer! Wenn ich mich an die klasse nuWave erinnere, die aber wirklich keinen Schönheitspreis gewinnen konnte.
Heut zutage sieht es doch deutlich besser aus, eine nuVero ist ein hübscher LS, wenn man zB den Bauhausstil mag - klare Formen, klare Farben, zeitlos schön. Dass bei einer nuBox designtechnische Abstriche gemacht werden müssen, liegt auf der Hand wenn man den Status als Einsteigerserie mit einbezieht - aber auch hier hat sich optisch einiges getan; wenn man sich ältere nuBox Modelle anschaut...
Wo ich dem TE recht geben muss ist bei nuVero Exklusiv - das grenzt meiner Meinung wirklich einem optischen Farbunfall! Kann mir allerdings auch vorstellen dass die beiden Farbkombis ne reine Marketing Geschichte sind - im Heft und im Netz fallen sie sofort auf - und damit ist der erste Schritt gemacht: die Aufmerksamkeit des möglichen Interessenten.
Persönlich würde ich mir diese beiden nicht mal geschenkt ins Wohnzimmer stellen - egal wie gut sie sind. Nein, nicht mal die Silberne. Aber der Klööckner, der wäre sicher ein Kandidat dafür...
Heut zutage sieht es doch deutlich besser aus, eine nuVero ist ein hübscher LS, wenn man zB den Bauhausstil mag - klare Formen, klare Farben, zeitlos schön. Dass bei einer nuBox designtechnische Abstriche gemacht werden müssen, liegt auf der Hand wenn man den Status als Einsteigerserie mit einbezieht - aber auch hier hat sich optisch einiges getan; wenn man sich ältere nuBox Modelle anschaut...
Wo ich dem TE recht geben muss ist bei nuVero Exklusiv - das grenzt meiner Meinung wirklich einem optischen Farbunfall! Kann mir allerdings auch vorstellen dass die beiden Farbkombis ne reine Marketing Geschichte sind - im Heft und im Netz fallen sie sofort auf - und damit ist der erste Schritt gemacht: die Aufmerksamkeit des möglichen Interessenten.
Persönlich würde ich mir diese beiden nicht mal geschenkt ins Wohnzimmer stellen - egal wie gut sie sind. Nein, nicht mal die Silberne. Aber der Klööckner, der wäre sicher ein Kandidat dafür...
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Re: Nuvero 170
Hallo,windsinger hat geschrieben:Bestimmt klasse Lautsprecher, wenn die Optik nicht wäre.....
...
Techniker entlassen, Designer einstellen,
dies betrifft eigntlich alle LS von Nubert.
....
Die Umsatzkurve ginge steil nach oben,
wenn die schwabenmentalität nicht wäre!!!
...
Schämt euch!!!
Gruß
Windsinger
wie gesagt, über Geschmack lässt sich (nicht) streiten...

Ich bekenne aber freimütig, dass mir die Optik der aller nuSerien gut gefällt. Die Technik ohnehin. Techniker entlassen? Du meinst wohl die Ingenieure? Aber ja nicht! Die sind übrigens meistens recht schmerzfrei, wenn es um das Design geht. Thomas hätte überhaupt kein Problem damit, einen Schallwandler aus rohen OSB-Platten abzustimmen. Wenn die Chassis darin o.k. sind und das Gehäuse geometrisch und akustisch gut ist, macht er sich mit Feuereifer ans Werk und holt das Bestmögliche raus. Da zählen nur harte Fakten, sonst nichts.
Und wer goldene oder silberne Schallwände und Lederbezug nicht mag, der darf sich ja gerne aus der Standardreihe bedienen. Weiß und schwarz passen fast immer in den Wohnraum.
Und die Umsatzkurve ist wohl in den letzten Jahren nach oben gegangen - eben weil das Preis-Leistungsverhältnis so gut ist. Und genau wegen der Schwabenmentalität.
Ich gestehe übrigens, dass mir die Kombination gold - schwarz und Leder gar nicht schlecht gefällt. Zwar nicht in meinem Wohnraum aber so rein vom Anschauen her.
In unserem Wohnraum macht sich die nuVero 14 in perlweiß nach wie vor sehr gut.
Wozu fremdschämen?

Beste Grüße
OL-DIE
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nuvero 170
Die goldene Farbe wird man auf den Bildern eh nie richtig einfangen können, in echt muss man das sehen.
Im richtigen Raum wird das schon passen.
Ich konnte mir das Goldbraun aus der Vero Serie ja auch nie wirklich vorstellen, heute wäre es genau die Farbe die ich hier bräuchte.
Im richtigen Raum wird das schon passen.
Ich konnte mir das Goldbraun aus der Vero Serie ja auch nie wirklich vorstellen, heute wäre es genau die Farbe die ich hier bräuchte.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: Nuvero 170
Hmmm.Danielocean hat geschrieben:Nwenn man zB den Bauhausstil mag - klare Formen, klare Farben, zeitlos schön.
Das einzige Bauhaus Element an der Vero sind die Traversenfüsse.
Der Rest ist akustisch funktional, aber keinesfalls Bauhaus: Klangsegel, Glitzerfarben, 2 verschiedene Oberflächentexturen (Glanzlack, Nextel).
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Nuvero 170
Genau! Auf der High End 2015 sah das goldbraun auch deutlich anders aus als auf den Computer-Renderings.aaof hat geschrieben:Ich konnte mir das Goldbraun aus der Vero Serie ja auch nie wirklich vorstellen, heute wäre es genau die Farbe die ich hier bräuchte.

-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: Nuvero 170
Ich freue mich auf die ersten nuvero 140 im numarkt. Weihnachten stehen sie vielleicht schon bei mir.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Nuvero 170
Viel Spaß beim Wünschen.Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Ich freue mich auf die ersten nuvero 140 im numarkt. Weihnachten stehen sie vielleicht schon bei mir.

Ich glaube nicht, dass jetzt viele ihre 140 gegen die 170 tauschen, zumindest nicht, wenn sie verheiratet sind.

Paul zählt nicht.

Die Käufer der 170 werden zuvor ganz andere LS besessen haben...