Seite 2 von 2

Re: Nuline 284 oder Alternativen?

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 11:54
von robin84
Wete hat geschrieben:Bei Unsicherheiten betreffend der Ausmaße hilft nur Modellbau, ganz klar! :mrgreen:
Ich hab gehört, das Modell würde recht pappig klingen, stimmt das?

Re: Nuline 284 oder Alternativen?

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 11:56
von Wete
Wellpappenfeldsynthese, weißte Bescheid!

Re: Nuline 284 oder Alternativen?

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 12:01
von HorstM
robin84 hat geschrieben:Ich hab gehört, das Modell würde recht pappig klingen
Ich lach mich schlapp :laughing-rolling:
Aber mal ehrlich: Die Idee mit den Modellen aus Styropor oder Wellpappe ist geil zum Probieren.

Re: Nuline 284 oder Alternativen?

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 12:40
von Löwe365
Bei Unsicherheiten betreffend der Ausmaße hilft nur Modellbau, ganz klar! :mrgreen:
Lach - genau darüber habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht.
Wobei m.E. allerdings die Ikea Lampe hinten rechts mir zu sehr in die Ecke gequetscht ist. Das finde ich optisch nicht so gelungen.

Re: Nuline 284 oder Alternativen?

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 12:44
von Wete
Du, das ist ne Mietswohnung, da macht man halt Kompromisse. Und Anfang August ist das Thema - hoffentlich - eh durch. :D

Re: Nuline 284 oder Alternativen?

Verfasst: Do 15. Jun 2017, 13:07
von Löwe365
Wete hat geschrieben:Du, das ist ne Mietswohnung, da macht man halt Kompromisse. Und Anfang August ist das Thema - hoffentlich - eh durch. :D
Na dann drück ich mal die Daumen! Viel Glück.