Seite 2 von 2

Re: NuPro A-300: Frage zur Verkabelung

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 22:08
von Fly
Nubylaner hat geschrieben:Uups mit den 10cm hatte ich gedacht, dass es ausreicht.

"Die rückwärtige Bassreflexöffnung sollte mindestens 3 Zentimeter
„Luft“ haben, um Strömungsgeräusche zu vermeiden."

D.h. mindestens einen halben Meter Wandabstand oder mehr?
Die 3cm sind auf das Bassreflexrohr bezogen, da es sonst zu Strömungsgeräuschen bzw Komprimierungseffekten kommen kann. Also mindestens 3cm Abstand! Nicht ab 3cm alles gut 8)

Wenn du nicht mehr Abstand realisieren kannst, dann stell die Bässe auf -2/3db und experimentiere mit dem syshp. Weniger Tiefbass zu erzeugen kann bei der betonend wirkenden Aufstellung sinnvoll sein.

Re: NuPro A-300: Frage zur Verkabelung

Verfasst: Sa 1. Jul 2017, 12:55
von Dexter_Morgan
Für eine Disqualifikation bräuchte es hier erstmal einen Schiedsrichter - gibt es aber nicht... ;-)
Ja, die A-300 haben - für Kompaktlautsprecher! - erstaunliche Bassqualitäten. Keine Frage. Aber mit einen echten Subwoofer sind sie dennoch nicht gleichzusetzen!
Bei mir steht direkt neben der linken A-300 ein AW-1300,
ich weiß also wovon ich spreche.
Für das eigentliche Problem gilt das oben gesagte.
Bei den kompakten Nupros lässt sich das Bassproblem mittels Klangwaage und Bassreflexstopfen, notfalls mit Hochpassfilter, in den Griff bekommen OHNE sie mitten in den Raum zu stellen... ;-)

Edit: eine A-3000 gibt es natürlich (noch) nicht :-)

p.s. der betroffene kann ja alles mal ausprobieren!