Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro A-700 versus NuLine 334

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von aaof »

Die nuPros werden in Fernost gebaut, dass macht schon einiges aus. Nubert hat von Anfang an aber hier preislich, um in dieses Segment Fuß fassen zu können, etwas anders, vermutlich knapper kalkuliert.

Wobei man über den Erfolg wohl selbst überrascht wurde und die nuPros sind wohl sehr erfolgreich und liegen nur hinter der Top-Serie zurück.

Zumindest die A100 bestätigt ja: woher bekommst du soviel Box inkl. AMP für sowenig Geld?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Juan Antonio
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Di 25. Okt 2016, 18:13

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von Juan Antonio »

Ja genau. Und bringt Backes & Müller in Erklärungsnot. Die sind ja nicht mal mit 6000.- bis 8000.- Euro konkurrenzfähig.
Gleich noch ein DSPeaker Antimode dazu und es hebt sich noch mehr ab.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von Rank »

Juan Antonio hat geschrieben:Ja genau. Und bringt Backes & Müller in Erklärungsnot. Die sind ja nicht mal mit 6000.- bis 8000.- Euro konkurrenzfähig.
Gleich noch ein DSPeaker Antimode dazu und es hebt sich noch mehr ab.
Hattest Du von B&M auch schon etwas zu Hause stehen, um diese Aussage treffen zu können?
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von rockyou »

Da war wohl Ironie mit im Spiel...
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Juan Antonio
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Di 25. Okt 2016, 18:13

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von Juan Antonio »

Rank hat geschrieben:
Juan Antonio hat geschrieben:Ja genau. Und bringt Backes & Müller in Erklärungsnot. Die sind ja nicht mal mit 6000.- bis 8000.- Euro konkurrenzfähig.
Gleich noch ein DSPeaker Antimode dazu und es hebt sich noch mehr ab.
Hattest Du von B&M auch schon etwas zu Hause stehen, um diese Aussage treffen zu können?
ähhm ja eine BM20 :wink: :wink:
Ou ja eine Silbersand 201 und 401 konnte ich auch mal hören.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von Rank »

Juan Antonio hat geschrieben:...

ähhm ja eine BM20 :wink: :wink: ...
Nunja - da die BM 20 bis zum Jahre 1990 gebaut wurde, hast du Lautsprecherpaare verglichen zwischen derer Entwicklung mehr als ein Vierteljahrhundert liegt.
Es ist anzunehmen, dass bei B&M (und anderen Herstellern) seitens der Entwicklung die Zeit auch nicht stehen geblieben ist. :wink:

Gruss Rank
nasabaer
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Do 5. Mai 2011, 20:10
Wohnort: Grünkraut

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von nasabaer »

Ich denke dass die 334 wie die 284er eben die nen ticken schöneneren Mitten haben.
Man muss aber auch das Gesamtpaket sehen: Die A700 sind komplett so wie sie kommen. Da brauchts nicht mehr viel extra. Vielleicht nen Cobblestone Spotify/Airplay Empfänger falls noch nicht vorhanden. Dazu sind die A700 meinem Empfinden nach wesentlich unkritischer bei der Aufstellung. Weil Bassreflex Rohre nach unten Zeigen.

Die 334 will ja auch von einem potenten Verstärker/Endstufe angetrieben werden. Der kommt sofern noch nicht vorhanden ja noch dazu. Mit nem 200 Euro Chinaböller braucht man diese Lautsprecher sicher nicht betreiben wollen. Da kann man also nochmal zum Kaufpreis schätzungsweise zwischen 500-1500 Euro je nach Gusto draufrechnen.
Dazu sind die 334 noch tiefer. (ok .. die A700 haben dafür die Metall Standplatten in fast derselben grösse)

Die 334 find ich super interessant. Verbindet diese doch die Bassfähigkeiten der A700 mit den schönen Mitten und Höhen der NuLine Serie.
Aber die Kosten all in all wenn man so wie ich alles kaufen müsste sind dann doch ein gutes Stück über den A700.
Ein eventuelles ATM Modul für die 334 hab ich jetzt mal gar nicht eingerechnet.

Der persönlche Hörgeschmack sollte entscheiden... aber so ein klein wenig rechnet man im Hintergrund schon noch die Kosten gegen.
Benutzeravatar
Juan Antonio
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Di 25. Okt 2016, 18:13

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von Juan Antonio »

Rank hat geschrieben:
Juan Antonio hat geschrieben:...

ähhm ja eine BM20 :wink: :wink: ...
Nunja - da die BM 20 bis zum Jahre 1990 gebaut wurde, hast du Lautsprecherpaare verglichen zwischen derer Entwicklung mehr als ein Vierteljahrhundert liegt.
Es ist anzunehmen, dass bei B&M (und anderen Herstellern) seitens der Entwicklung die Zeit auch nicht stehen geblieben ist. :wink:

Gruss Rank
Nun ja ich muss das auch nicht vergleichen, dazu gibt es Fachzeitschriften, wie Audio, Stereoplay, Stereo was weiss ich. Niemand sonst hat die Möglichkeit
soviele Lautsprecher zu testen und niemand sonst kann das objektiver beurteilen. Uns fehlen neutrale Räume, X Lautsprecher zum Vergleichen, eine Referenzanlage und all das Messequipment. Klar jetzt kommen die, die sagen, alles Beschiss und getürkt. Den Mist hört man seit 30 Jahren. Man muss selber hören usw. Nur geht das gar nicht in der Praxis, oder
hat schon wer 50 Boxen nach Hause bestellt, bevor er kauft ? Eine Vorauswahl mit Fachzeitschriften finde ich sinnvoll. Und in Wahrheit finden es alle geil, wenn der eigene Speaker gut abschneidet. Was B&M betrifft hat sich eins nicht geändert, sie waren schon immer zu teuer und die Preis/Leistung stimmt nicht, was Nubert eindrücklich beweist.
Ich habe mir auch die Dynaudio 600 XD und die Focal Sopra 2 angehört, aktiv und passiv. Keine würde ich nehmen für die A-700.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von Rank »

Juan Antonio hat geschrieben:...
Nun ja ich muss das auch nicht vergleichen, dazu gibt es Fachzeitschriften, wie Audio, Stereoplay, Stereo was weiss ich. Niemand sonst hat die Möglichkeit soviele Lautsprecher zu testen und niemand sonst kann das objektiver beurteilen. Uns fehlen neutrale Räume, X Lautsprecher zum Vergleichen, eine Referenzanlage und all das Messequipment. Klar jetzt kommen die, die sagen, alles Beschiss und getürkt. Den Mist hört man seit 30 Jahren. Man muss selber hören usw. ...


Du glaubst die Tester haben "neutrale" Hörraume? - Wie soll denn Deiner Meinung nach so ein "neutraler" Hörraum aussehen?

Referenzanlage? - Puhhh ... die Unterschiede zur Referenzanlage sind leider nicht ansatzweise so groß, wie die Testergebnisse dem Leser zuweilen suggerieren.

Messequipment? - Komisch nur, dass dann immer noch ominöses Hifi-Equipment mit relativ schlechten Messwerten es bis in die obersten Regionen der Bestenliste schaffen - ist sowas mit Objektivität und dem Einsatz von Messgeräten zu erklären?
Sollte das einem nicht zu denken geben - oder will man vieleicht sogar angelogen werden?

Wer glaubt, dass bei den Tests versucht wird möglichst Objektiv zu sein, der ist auf dem Holzweg - keiner der Tester ist an Objektivität interessiert ... und keiner der Tester möchte im Blindtest sein Urteil abgeben - das versucht man unbedingt zu vermeiden, da man sonst Gefahr laufen würde, dass nicht das gewünschte Ergebnis heraus kommt.

Selber vergleichen ist zuviel Aufwand? - Ja, natürlich kann man nicht alle Lautsprecher der Welt selbst vergleichen.
Aber lieber vergleiche ich dann nur eine Handvoll Lautsprecher, als dass ich mir ständig eine Märchenstunde reinziehe.

... und ja, ich bin der Meinung, dass, dass die Testberichte zu 90% nicht mal das Papier Wert auf das sie gedruckt sind.


Gruss Rank
Benutzeravatar
Juan Antonio
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Di 25. Okt 2016, 18:13

Re: NuPro A-700 versus NuLine 334

Beitrag von Juan Antonio »

Das hat mich jetzt total überzeugt. Gibt es da auch Beweise oder ist das nur so ein Gefühl?

Ich bin sicher alle diese Tester sind wie wir mit grosser Leidenschaft und Gewissenhaftigkeit dabei. Und es ist eigentlich
total unfair, ihnen das alles zu unterstellen. Nubert scheint gut damit leben zu können. Oder denkst du Nubert kauft seine Test's?
Antworten