Werde ich nach der Arbeit mal testen, ob es auch für Ordner und nicht nur Dateien geht. Es bleibt aber die Frage, wie ich spezielle "Benutzer" oder "Gruppen" anlegen und denen spezielle FTP-Zugänge zurodnen kann.horch! hat geschrieben:Was mir bisher nicht klar geworden ist: Kannst du nicht mit Filezilla die Dateizugriffsattribute des Ordners (nicht der Datei) ändern? Wenn du dort "r-x" für "Gruppe" und "World" setzt und "rwx" für Owner (="Benutzer"), sollte außer dem Owner keiner Dateien Löschen und Hochladen können.
Wenn ich wüsste, WIE???horch! hat geschrieben:Jeder Benutzer sollte mindestens einer (primären) Gruppe zuweisbar sein.
Das habe ich getestet: Mit meinem "Haupt-FTP-Zugang", mit dem ich auf alle Verzeichnisse draufkomme, habe ich einen Ordner erstellt und ein paar Dateien hochgeladen. Dann habe ich die Dateiatribute bei "Gruppen" und "World" auf "Readonly" gesetzt. Nur bei "Benutzer" habe ich nix geändert. Anschließend mit dem speziellen FTP-Zugang eingeloggt, der nur auf den einen speziellen Unterordner imn Webspace zugreifen darf und tadamm: Auch mit diesem konnte ich die Dateien löschen. Heißt das, ich muss auch bei "Benutzer" die Atribute auf "Readonly" stellen? Kann ich dann mit meinem Haupt-FTP-Zugang noch die Dateien löschen, oder hätte ich mich dann selbst ausgetrickst?horch! hat geschrieben:Die Zuweisung zum FTP entsteht, indem sich der Benutzer einloggt. Wenn dieser - d.h. izei diesem Fall sinnvollerweise du - dann eine Datei hochlädt, ist er Owner der Datei; wenn er ein Verzeichnis anlegt ist er Owner des Verzeichnisses. Wenn dann nur der Owner Schreibrechte auf das Verzeichnis hat, bedeutet das für alle anderen: kein Löschen, kein Anlegen von Dateien.
Was ist dann überhaupt der Unterschied zwischen "Benutzer", "Gruppe" und "World"???