Seite 2 von 2

Re: Nubert AW500

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 08:35
von Weyoun
Und bei 5.0 Aufnahmen (SACD, DVD-Audio oder Blu-ray-Audio) schrottet sich der AVR dann, weil das Bassmaterial bereits in den Fronts steckt? :wink:

Re: Nubert AW500

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 09:03
von acky
Oh je

Der LFE Kanal wird ja nun deutlich heftiger belegt als bei anderen Abmischungen.

Ist ja auch nur meine Vermutung, wenn Du es besser weißt, lass uns doch daran teilhaben ;-)

Re: Nubert AW500

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 09:17
von Weyoun
Nicht jeder Film hat eine "krankhafte" Pegel-Abmischung auf dem LFE-Kanal. Genauso gibt es aber 2.0 oder 5.0-Abmischungen, bei denen der Tonmischer besoffen gewesen sein muss (Hipphopp z.B.): Da hat man Angst um seine Front-Lautsprecher, soweit lenken die Tieftöner dort aus. :wink:

Soll heißen: Zu sagen, die "-10 dB-Mischgrenze" beim Umleiten auf die Front-LS ist alleinig auf den Schutz des AVR zurückzuführen, wäre zu pauschal ausgedrückt. Jeder AVR hat doch zudem eh elektronischer Begrenzungsschaltungen verbaut, um Überlast zu verhindern.

Re: Nubert AW500

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 14:03
von timowulf
Der Nubert nuPro AW-350 wird sich zum alten Aw500 nix schenken oder?

Re: Nubert AW500

Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 15:40
von Weyoun
Technisch wenig, aber preislich ist die AW-350 leider schwach im Vergleich zum AW-443 oder AW-600 (geschweige denn zu einem gebrauchten AW-500). :wink: