Seite 2 von 2

Re: Endstufe für Nuvero 140

Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 17:11
von aaof
Ich betreibe eine RB-1552 und würde behaupten wollen, für kleinere bis mittlere Räume werde ich die Leistung nie völlig abrufen können...

Re: Endstufe für Nuvero 140

Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 21:37
von Anni
Warum immer Endstufen . Es gibt soviel Vollverstärker die die Nuvero sehr gut antreiben können alla Accuphase, Audionet, Musical Fidelity . Selbst ein Audionet Sam der alten Schule treibt eine Nuvero 14 zu Höchstleistung und schon recht eine Nuvero 11

Re: Endstufe für Nuvero 140

Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 22:00
von joe.i.m
Wie wäre es mit einen Blick ins entsprechende Unterforum? Da Du von Stereo sprichst würde sich aus meiner Sicht "HiFi-Stereo-Gerätetechnik - Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler" anbieten, wo das Thema dann auch eigentlich hingehört. :wink:

Zu Deiner Frage:
Wie schon erwähnt wurde, mehr geht immer, was sich zumindest in möglichen höheren Pegeln niederschlägt.
Ob sich klanglich was bewegen läßt, dazu müßtest Du dann doch erklären was Du damit meinst, ehe man sich dazu äußern kann.
Zum Thema Anschluß des Node 2 kann man sicherlich geteilter Meinung sein, aber aus meiner persönlichen Sicht würde ich soweit es geht den digitalen Weg bevorzugen, sprich erst im Onkyo wandeln. Aber da gibt es mit Sicherheit auch entgegengesetzte Meinungen.


Gruß joe

Re: Endstufe für Nuvero 140

Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 22:10
von acky
Anni hat geschrieben:Warum immer Endstufen . Es gibt soviel Vollverstärker die die Nuvero sehr gut antreiben können alla Accuphase, Audionet, Musical Fidelity . Selbst ein Audionet Sam der alten Schule treibt eine Nuvero 14 zu Höchstleistung und schon recht eine Nuvero 11
Hat eine Nuvero 14 einen höheren Anspruch an den Verstärker als eine Nuvero 11? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: