Seite 2 von 5

Re: Cambridge UHD Player

Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 18:39
von mk_stgt
lassen wir den player mal in den markt kommen und dann sehen wir was er kann. klar war ja, dass ca im zugzwang war und nachlegen musste.

Re: Cambridge UHD Player

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 10:56
von Matt.schwarz
Weyoun hat geschrieben:Was kann er "besser" oder "mehr" als der Oppo 203?

Der Oppo 203 kostet als UVP 849 € (in den USA sind es lächgerliche 549 $ => eine Frechheit!!!) und hat mit der Analogsektion (7.1) einen Vorteil (braucht natürlich nicht jeder).
Laut den technischen Angaben kann er deutlich weniger.
Auch im Gegensatz zum CXU streamt er keine DSD/DSF Files.

Falls es sich hierbei nicht um einen Irrtum handelt, für mich ein klarer Killer. Habe diesbezüglich aber mal bei Cambridge angefragt, da es doch sehr verwunderlich ist.

Grüße

Re: Cambridge UHD Player

Verfasst: Sa 12. Aug 2017, 14:54
von Scotti
Hallo,
naja als ich mich entschieden hab einen UHD Player zu kaufen,ging es mir in
erster Linie um die Videosektion alles andere im Audiobereich waren für mich
nette Zugaben :D
Vielleicht geht's bei dem Cambridge jetzt auch in erster Linie da drum :?
Vielleicht kommen ja bald erste Tests.
Zur IFA Berlin 2017 soll ja mehr bekannt werden 8O
Gruß Scotti

Re: Cambridge UHD Player

Verfasst: So 13. Aug 2017, 12:16
von BenQ
Ich kann auf die Audiosektion beim Oppo auch verzichten, wegen mir hätten sie dem Player lieber ne anständige Lade verpassen sollen, vielleicht macht der Cambridge das ja besser :?

Re: Cambridge UHD Player

Verfasst: So 13. Aug 2017, 12:54
von mk_stgt
die aktuellen laden der ca-player sind auch nicht unbedingt preisklassengerecht

Re: Cambridge UHD Player

Verfasst: So 13. Aug 2017, 18:47
von Weyoun
Das scheint bei Oppo aber auch ein neuralgischer Punkt zu sein.

Ich wünsche mir wieder die Boliden-Player aus den 90-ern bzw. Anfang des 21. Jahrhunderts zurück, bei denen man den Player an der Lade aufhängen konnte, ohne dass was passiert.

Re: Cambridge UHD Player

Verfasst: So 13. Aug 2017, 19:19
von mk_stgt
onkyo hatte früher so was im programm. heut aber auch nicht mehr

Re: Cambridge UHD Player

Verfasst: So 13. Aug 2017, 21:26
von Anni
Wenn es um die lade Klappe bzw dem Mechanismus geht kann ich klar den Denon DBT-3313ud empfehlen davon können sich so manche ne Scheibe abschneiden . Gut er kann kein 4K aber für den Rest ist er bestens gerüstet . Wenn ein 4K Player dann bitte in der Qualität wie der Denon .

Re: Cambridge UHD Player

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 11:06
von Weyoun
Marantz bietet diese Qualität auch noch (logisch, ist ja eine Schwestermarke), allerdings nur bei den CD-Playern. Da gibt es noch wahre Boliden...

Re: Cambridge UHD Player

Verfasst: Mo 14. Aug 2017, 14:29
von Matt.schwarz
Matt.schwarz hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Was kann er "besser" oder "mehr" als der Oppo 203?

Der Oppo 203 kostet als UVP 849 € (in den USA sind es lächgerliche 549 $ => eine Frechheit!!!) und hat mit der Analogsektion (7.1) einen Vorteil (braucht natürlich nicht jeder).
Laut den technischen Angaben kann er deutlich weniger.
Auch im Gegensatz zum CXU streamt er keine DSD/DSF Files.

Falls es sich hierbei nicht um einen Irrtum handelt, für mich ein klarer Killer. Habe diesbezüglich aber mal bei Cambridge angefragt, da es doch sehr verwunderlich ist.

Grüße
Hallo

Zu diesem Thema habe ich von Cambridge folgende Antwort erhalten:


Der neue CXUHD ist ein Gerät ohne integrierte DA Wandler, verarbeitet jedoch auch DSD.
Alles was er nativ abspielt, bzw. über die HDMI Schnittstellen verarbeitet, kann auch aus dem Heim-Netzwerk gestreamt, oder von USB Speichermedien abgerufen werden. Wie bereits beim Vorgänger CXU.

Antwort Ende

Weiter habe ich noch nach gapless und einer separaten App gefragt, was verneint wurde.

Grüße