Seite 2 von 26

Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 13:37
von Viktor Novyy
R.I.P. A.T.M. :o

Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 13:37
von Bussardinho
Da könnte man in dem Gesamtzusammenhang doch glatt überlegen, sich eine nuLine102 + ATM als Allzeit-Reserve zuzulegen :mrgreen:

Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 13:49
von Bruno
ich hatte auch mal die nuLine 100 und die nuWave 105, was da mit ATM raus kam ( statt ohne) war bei keiner anderen Nubert Box so beeindruckend 8O 8O 8O

Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 14:03
von Weyoun
Bussardinho hat geschrieben:Da könnte man in dem Gesamtzusammenhang doch glatt überlegen, sich eine nuLine102 + ATM als Allzeit-Reserve zuzulegen :mrgreen:
Die Kombi habe ich schon in Chemnitz. Meinst du, das wird künftig eine Wertanlage? :mrgreen:

Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 14:10
von BenQ
Ich hatte das ATM an meiner nuVero 11 hauptsächlich zur Reduzierung des Bass angeschafft. Aber die neuen Modelle haben ja alle eine Bass Reduzierung an Bord, da braucht es dann kein ATM mehr, jedenfalls nicht für diesen Anwendungsfall :wink:

Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 14:15
von Bussardinho
Weyoun hat geschrieben:
Bussardinho hat geschrieben:Da könnte man in dem Gesamtzusammenhang doch glatt überlegen, sich eine nuLine102 + ATM als Allzeit-Reserve zuzulegen :mrgreen:
Die Kombi habe ich schon in Chemnitz. Meinst du, das wird künftig eine Wertanlage? :mrgreen:
Wer weiß?! :mrgreen:

Aber im Ernst: Gebraucht incl. ATM für unter 1.000€ wird man kaum vergleichbare Lautsprecher kriegen, die soviel Spaß machen. :roll:
Klar haben neuere Serien oder Mitbewerber evtl. mehr in Mittel/Hochton zu bieten aber in Sachen Bass stehen die 102 ja fast konkurenzlos in Bezug auf ihre Größe da... Und die Proportionen in Zusammenhang mit der super Verarbeitung sind sehr geil :mrgreen:

Bis ich die nuVero gehört hatte, dachte ich eigentlich, dass ich nicht mehr bräuchte...
Und mit dem ATM konnte man die gelegentlich etwas schärferen Höhen (ja nach Material) auch gut züglen.
Da habe ich auch diesen Regler schätzen gelernt :wink:

Aber nun genug off topic :D

Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 16:36
von OL-DIE
Hallo,

ein Vorteil der ATM-Module ist noch das eingebaute Rumpelfilter, welches in Abhängigkeit vom Boxenmodell unterhalb der tiefsten noch sinnvoll abzugebenden Frequenz den Übertragungsbereich begrenzt. Dadurch wird der Verstärker entlastet und natürlich auch das Tieftonchassis.

Ist natürlich auch mit nuControl darstellbar, aber leider aufwändiger.

Beste Grüsse
OL-DIE

Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 16:43
von Viktor Novyy
nuControl kannibalisiert zuerst DSP Subwoofer und dann ATM. Ganz schön hungrig, das Teil. :P

Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 18:35
von aaof
ATM hat ja noch andere, lustige Dinge an Bord. 2 VV an eine Endstufe heranführen usw..

Das ATM mit seiner Stufenlosen Loudness, Höhen bequem anpassen.

Ich finde es nicht gut, dass Nubert sich davon trennt.

Re: Der Abschied von den Aktiven Tuning Modulen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 19:58
von macinally
Ein aus der Sicht der Fa. Nubert logischer Schritt.
Könnte mir vorstellen, dass das ATM sehr sehr häufig zur Erweiterung des Basses genutzt wurde. Macht ja auch Bock... :mrgreen:

Die neuen und neueren Modelle brauchen zumindest im Bass keine Aufpimpung mehr. Die Aktiven sind dabei ja ganz weit aussen vor. :D
Als Klangwaage werden die Teile aber fehlen.
Dann seitens Nubert auf die Nucontrol zu verweisen, geht am Thema vorbei. Das Argument von Hr. Steidle, dass es immer weniger auftrennbare Verstärker/Receiver gibt, trifft dann ja auch auf die Nucontrol zu.

Gruß in die Runde
Mac