Seite 2 von 2

Verfasst: So 1. Feb 2004, 16:57
von hans
Gandalf hat geschrieben:Falls Du nicht soviel Geld ausgeben magst, wirst Du ebenfalls einen AV-Receiver auswählen müssen, da reine AV-Verstärker deutlich teurer sind.
Also das ist doch irgendwie pervers.

Der PA2000/4000 von HK gefällt mir von der Optik sehr gut, allerdings verstehe ich nicht ganz, was das Ding ist? Da gibs nur einen Cinch Eingang und beim PA2000 nur L/R Lautsprecher Ausgang und das Ding behauptet, ein 7.1 Verstärker zu sein? :?:

Verfasst: So 1. Feb 2004, 18:23
von Gandalf
hans hat geschrieben: Der PA2000/4000 von HK gefällt mir von der Optik sehr gut, allerdings verstehe ich nicht ganz, was das Ding ist? Da gibs nur einen Cinch Eingang und beim PA2000 nur L/R Lautsprecher Ausgang und das Ding behauptet, ein 7.1 Verstärker zu sein? :?:
Bei den von Dir genannten Geräten handelt es um reine Endstufen.
Das sind keine AV-Verstärker :!:

Bei der PA-2000 handelt es sich um eine 4-Kanal Endstufe (4x45 Watt), die gebrückt 2x100 Watt/8 Ohm liefert.
Bei der PA-4000 handelt es sich um eine 8-Kanal Endstufe (8x45 Watt), die gebrückt 4x100 Watt/8 Ohm liefert.

Der Haupteinsatz liegt hier wohl eher im Bereich Multiroom, d.h. damit kann man mehrere Räume mit dem gleichen Musiksignal beschallen.
Die PA-2000 eignet sich auch dazu, die beiden Back-Center Kanäle anzutreiben, da die älteren Harman-AVR's nur 5 eingebaute Endstufen besitzen.

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 19:23
von hans
Hab noch ein wenig rumgestöbert und da ist mir der HK-430 aufgefallen. Eigentlich ein recht ansehnliches Gerät. Was ist von dem Gerät zu halten?

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 19:28
von hans
Was ist übrigens von dem Gerät hier zu halten: http://www.netonnet.de/item.asp?iid=53895
Das kann doch niemals ein Receiver sein oder ist der 2 Meter tief? :?:

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 19:32
von Malcolm
Also klanglich kann ich auch noch die "älteren" Rotels empfehlen.
Da gibts eine 5.1-Kombi für <1000€.
Sehr gute Verarbeitung, sehr angenehmer, detaillierter Klang, (fast) alles aus Metall...
Und nur sehr wenige DSP-Features etc.
Keinen Tuner....
Das käme Dir doch schon ganz gelegen denke ich!
Rede hier von einer RSP 966 und einer RB-985 z.B....

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 19:39
von g.vogt
Hallo hans,
Was ist übrigens von dem Gerät hier zu halten: http://www.netonnet.de/item.asp?iid=53895
Das kann doch niemals ein Receiver sein oder ist der 2 Meter tief? :?:
der hat aber irgendwie doch ein Display und viele Funktionen :wink:
Es handelt sich um ein Gerät mit digitalen Endstufen und vermutlich auch einem Schaltnetzteil - so erklärt sich der geringe Platzbedarf. Über digitale Endstufen wurde hier im Forum auch schon kontrovers diskutiert; durch die unweigerlich nötigen Ausgangsspulen haben diese Geräte einen im Hochtonbereich von der Impedanz des Lautsprechers abhängigen Frequenzgang, der teilweise deutlich vom Ideal abweicht. Und wenn dein Nachbar zufällig Funkamateur ist, wird er sich auch bedanken...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 19:41
von g.vogt
Kleines OT an burki:
...z.B. von www.reussenzehn.de, d.h. z.B...
sprachlich sitzt das Komma richtig, aber technisch leider nicht :?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Außerdem würde ich die Reussenzehn eher nicht als Vorverstärker (dazu gehört für mich mehr, eine Quellenwahl z.B.), sondern als "Tubeisator" bezeichnen ;-)

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 20:03
von hans
Ja das Gerät würde ich mir auch niemals kaufen, da ist ja mein DVD-Player schon größer. Ein Receiver muss auch ein bisschen bullig aussehen ;) Und wenns dann noch understatement mäßig bullig geht umso schöner :D

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 20:26
von burki
Hi,

sorry, fuer das Komma ...
Persoenlich halte ich die Reussenzehn (ja fuer mich ist es durchaus ein Vorstufe, denn hier kann die Lautstaerke geregelt werden und auch Einpegelung ist moeglich) fuer sehr interessant.
Gerade fuer eine reine Mehrkanalanlage (mit einem ordentlichen Multiplayer z.B. von Teac, Linn oder wegen mir auch den Denon A11) bevorzuge ich im Vorstufenbereich eindeutig die Roehre (gerade da spielt sie ihre Vorteile aus).
Fehlende Quellenauswahl koennte man einerseits beheben (Reussenzehn baut durchaus individuell) und waere mir in diesem Fall voellig egal.
Es ging mir ja auch nur darum, zu zeigen, dass es auch andere Geraete gibt, als diejenigen aus dem Konsumerbereich.

Ich mag uebrigens keine "bulligen" Vorstufen (bei Endstufen sieht das schon anders aus :D ), sondern etwas schoenes schlankes, wie es z.B. meine Tag darstellt (hat aber wie gesagt eine Display ...) ...

Wenn's Bullig sein soll, warum denn dann nicht z.B. etwas von Bryston, oder EAD ?

Einen Receiver ohne Display wirst Du nirgends bekommen ...

Gruss
Burkhardt

P.S.: Achja, werde bald selbst versuchen, ein Geraet auf den Markt zu bringen (bisher mit dem Gehaeuse von beisammen), welches man durchaus auch als Vorstufe verwenden koennte und sichtbar gerade einen einzigen Knopf (den Einschaltknopf) an der Front hat, doch dafuer ein riesiges 240er Graphik-Display und gar eine FB ...

Ein paar schlechte Bildchen:
Bild
Bild

Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 23:35
von g.vogt
Hallo burki,
wenn ich dann mal die Faxen dicke habe von den diversen Unzulänglichkeiten bei "normalen" Surroundreceivern, werde ich mich schon noch bei dir einfinden ;-)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt