Seite 2 von 11

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: So 3. Sep 2017, 12:19
von volker.p
Ich hatte auch die 284 schon bei mir zu Hause. Und aus der Erinnerung heraus spielt die neue 334 noch homogener und kann noch mehr Druck aufbauen, wenn man es möchte...

EDIT

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: So 3. Sep 2017, 12:48
von Scotti
Hallo,
Dein Raum ist ja nunmal mit 8,6x7,9m jetzt mal richtig groß :sweat:
Hat ja so gerade nicht jeder :D
Ist das ein quadratischer oder rechteckiger Raum ?
Ich kann mir jetzt nicht gerade vorstellen....ich will damit fragen,
wie sitzt Du da und wie ist groß ist Dein geplantes Stereodreieck?
Gruß Scotti

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: So 3. Sep 2017, 13:01
von Noble-Savage
Bei deiner Raumgröße halte ich auch die Nuline 334 für ideal! Gerade, wenn du Wert auf Bass legen solltest...

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: So 3. Sep 2017, 14:05
von Ratschbumm
volker.p hat geschrieben:
Ratschbumm hat geschrieben:Der Raum hat gemessene 8,6x 7,9m.
NL 334 :D
Sprengt zwar deinen preisl. Rahmen, aber dann spar lieber noch bissel....du bekommst derzeit keine bessere Box für das Geld :!: :wink:

Gruß Volker

Der preisliche Rahmen wäre noch... machbar... :)

Aber: das ist mir dann wohl zu viel Box im Raum... daher wäre Idee vl eine Kombi von 244 + Sub zu wählen... letztendlich ist es wohl immer ein Kompromiss...

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: So 3. Sep 2017, 14:51
von Mysterion
Ich würde die Boxen, selbst die kleineren Modelle, nicht in ihrer Bassperformance unterschätzen. In dem Punkt, haben es alle faustdick hinter den Ohren.

Schon die Standboxen nuLine 84, 244, 264, ersetzen bei der Musikwiedergabe problemlos einen Subwoofer.

Ich empfehle ebenfalls die nuLine 334, zusammen mit einem auftrennbaren Vollverstärker (bspw. Yamaha R-S700) und würde das Subwoofer Budget eher in eine Raumkorrektur investieren.

Nur dann wird sichergestellt, dass die Boxen exakt entsprechend ihrer eigenen Charakteristik spielen und zudem persönliche Hörpräferenzen erfüllt werden.

Mit anderen Worten, es wird erstklassig brutal. :mrgreen:

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: So 3. Sep 2017, 15:49
von Ratschbumm
Der Raum hat exakt die o.g. Abmessungen - wobei die Anlage in einer der 4 Ecken steht (dahinter ist Glas) und schräg in den Raum strahlt. Geplant sind Vorhänge und ein Teppich, der Boden ist Beton...
Weitere Maßnahmen zur klanglichen Optimierung des Raums sind von mir erstmal nicht vorgesehen.

Einzig die Abmessungen der 334er lassen mich zögern... da wäre vl die 264er ein guter Kompromiss als echter 3-Wege-LS...

Vl sollte ich noch erwähnen, dass ich kein Freund eines allzu präsenten Basses bin... insbesondere Tiefbass ist mMn eher eine Sache für Heimkino-Effekte - auf die ich nicht wirklich wert lege...ist aber natürlich immer auch eine Frage der jeweiligen Musik...

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: So 3. Sep 2017, 16:00
von Mysterion
Ratschbumm hat geschrieben:Einzig die Abmessungen der 334er lassen mich zögern... da wäre vl die 264er ein guter Kompromiss als echter 3-Wege-LS...
An die Abmessungen gewöhnt man sich schnell, ist wie bei einem großen Fernseher. :wink:

Die 264 wäre dann ein guter Kompromiss, sofern der Hörabstand nicht zu groß ausfällt (< 3 Meter) und keine "Brachialpegel" gefordert werden.
Ratschbumm hat geschrieben:Vl sollte ich noch erwähnen, dass ich kein Freund eines allzu präsenten Basses bin... insbesondere Tiefbass ist mMn eher eine Sache für Heimkino-Effekte - auf die ich nicht wirklich wert lege...ist aber natürlich immer auch eine Frage der jeweiligen Musik...
Eine Raumkorrektur löst dieses Problem und sorgt für eine absolut ausgewogene Tieftonwiedergabe. Auf die Weise ist sichergestellt, dass durch Moden (Raumeigenresonanzen) keine vereinzelten Frequenzen drastisch überbetont werden, die sich sehr negativ auf die Durchörbarkeit und Neutralität auswirken.

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: So 3. Sep 2017, 16:14
von Ratschbumm
Hm... vl sollte ich die "Raumkorrektur-Kiste" doch nochmal öffnen - allerdings geht das erst, wenn der Raum wirklich eingerichtet ist...

Ich muss gestehen ich zweifle ein wenig daran, dass man viel Unterschied zwischen der 224 und der 264 hört... da wäre vl der Sprung zur 334 wirklich sinnvoller... oder eben 224 + AW 600... was mir optisch mehr zusagen würde...

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: So 3. Sep 2017, 16:43
von volker.p
In schwarz wirken die 334 recht schlank (o.k. ich komm von den NV14 :) ).
Bei zu viel Tiefbass lässt sich dieser wirkungsvoll mit dem hinterem Schalter absenken. Habe ich gestern abend erst noch mal ausprobiert.
Aber ich will dir die 334 auch nicht "aufschwatzen"....die 264 sind sicher auch sehr gut. Wie wäre es mit Probehören?
Sub-Kombi würde ich nicht machen.

Gruß Volker

Re: Zurück zu Stereo

Verfasst: So 3. Sep 2017, 16:51
von Mysterion
volker.p hat geschrieben:Bei zu viel Teifbass lässt sich dieser wirkungsvoll mit dem hinterem Schalter absenken. Habe ich gestern abend erst noch mal ausprobiert.
Die Bassabsenkung greift sehr breitbandig und senkt nur um 5 dB ab (wie viel davon tatsächlich ankommt, hängt ebenfalls vom Raum ab), in wie fern soll man damit, am Beispiel der nachfolgenden Messung, die vorherrschenden Bassprobleme in den Griff bekommen?

Die Wirkung des Schalters setzt bei der 334 bereits unterhalb von 200 Hz ein, auch die Propfen wirken erst ab >100 Hz.
Box X.jpg