Seite 2 von 2
Re: Werkraum Beschallung Mono
Verfasst: Mo 23. Okt 2017, 20:04
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:Genau! Das ersetzt dann auch gleich die Heizung.
Ich verstehe die Pointe nicht...
Ich dachte an sowas:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... _innen.jpg
Re: Werkraum Beschallung Mono
Verfasst: Di 24. Okt 2017, 08:11
von Weyoun
Ach du Schande. Der beschriftete Regler könnte glatt als Temperaturregler missinterpretiert werden.

Re: Werkraum Beschallung Mono
Verfasst: Di 24. Okt 2017, 11:27
von Scotti
Für die Werkstatt könnte man sich vielleicht auch selber was zusammenbasteln.
Vielleicht mit einem ausgedienten Radio und Lautsprechern vom Auto
Gruß Scotti
Re: Werkraum Beschallung Mono
Verfasst: Di 24. Okt 2017, 18:49
von Zweck0r
Als Heizung taugen Röhrenradios nicht - ein Grundig 4097M (steht hier gerade griffbereit) z.B. kommt mit 70 Watt aus. Und das ist schon Luxusklasse mit Stereo-Gegentaktendstufe.
Re: Werkraum Beschallung Mono
Verfasst: Di 24. Okt 2017, 19:10
von Weyoun
Re: Werkraum Beschallung Mono
Verfasst: Di 24. Okt 2017, 21:00
von Zweck0r
Ab der Mittelklasse waren das meistens Zweiweger mit Minimalweiche (Kondensator vor dem Hochtöner):
https://www.radiomuseum.org/r/grundig_k ... stere.html
Und nichts hindert einen daran, ein Smartphone oder Laptop an den TA-Eingang anzuschließen. Die damaligen Plattenspielereingänge für Keramiktonabnehmer sind ganz normale Hochpegeleingänge. Nur bei Allstromradios sollte man das bleiben lassen - die Eingänge stehen unter Netzspannung

Re: Werkraum Beschallung Mono
Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 13:37
von jodother
Macht doch gut was her der Marshall, viel Spaß damit! Hab's schon mal an anderer Stelle geschrieben: So ein tragbarer Bluetooth-Lautsprecher von Nubert würde sicher den einen oder anderen Abnehmer finden.
Re: Werkraum Beschallung Mono
Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 15:11
von Zweck0r
Gibt es doch - einfach Bluelino an die Rückwand der A100 bappen und über ein USB-Kabel mit der 5V-Buchse verbinden.
Re: Werkraum Beschallung Mono
Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 17:04
von jodother
Rein technisch gesehen hast du natürlich recht. Aber wie oft würdest Du so eine A-100/Bluelino-Kombi unter den Arm klemmen und vielleicht mal in den Hobbyraum, auf die Terrasse, in die Ferienwohnung etc. stellen? Dazu braucht es zumindest mal ein etwas robusteres, unempfindliches Gehäuse. Kleinere Modelle laufen mit Akku, größere wie der Marshall hier haben dann auch zwei Tweeter, um zumindest einen gewissen Stereo-Effekt zu erzeugen. Es geht nicht darum, was besser ist, aber die Dinger haben schon ihre Daseinsberechtigung, meine ich.