Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AS-250 oder AS-450

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Dobbs

Re: AS-250 oder AS-450

Beitrag von Dobbs »

Weyoun hat geschrieben:schau mal bei Roterring vorbei.
Taugen wohl die BELMARO Reto was? Kann das jemand einschätzen? Die Beinchen sehen etwas dünn aus :wink:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: AS-250 oder AS-450

Beitrag von Gandalf »

Ich kenne beide, sowohl den AS-250 als auch den AS-450, den ich momentan habe. Der Tiefbass geht schon gut ab, aber man ihn auch etwas rausnehmen. Klingt dann immer noch um einiges "bässer" als der AS-250, den ich vorher hatte.
Mietwohnungtauglich finde ich beide, man muss ja nicht dauernd aufdrehen, bis der Nachbar kommt............. :mrgreen:

Seit ich den AS-450 habe, bleibt meine Surroundanlage fast immer aus. Auch zum Musikhören eignet sich der AS-450 hervorragend. Die Bühne ist schon breiter als beim AS-250, stört beim Fernsehton aber überhaupt nicht. Habe ihn auch in meine Surroundanlage als Center eingebunden. Doppelter Nutzen so für mich.

Um herauszufinden, welche Soundbar besser Deinem Geschmack entspricht, kommst Du nicht drumherum sie in Deinen eigenen 4 Wänden zu testen.

Meiner Bekannten habe ich von Ikea das Besta TV-Board besorgt. Dort passt der AS-450 perfekt drauf. Das Tv-Board gibt es in 2 Breiten ( 1,2m und 1,8m ) und zwei Höhen (38cm und 64cm ), sowie mehreren Farben.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
iamjakub
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Nov 2017, 15:03

Re: AS-250 oder AS-450

Beitrag von iamjakub »

Gandalf hat geschrieben: Meiner Bekannten habe ich von Ikea das Besta TV-Board besorgt. Dort passt der AS-450 perfekt drauf. Das Tv-Board gibt es in 2 Breiten ( 1,2m und 1,8m ) und zwei Höhen (38cm und 64cm ), sowie mehreren Farben.
Ich selber habe auch auch die BESTA TV-Bank, jedoch ist die ja knapp 39cm tief - passt da überhaupt die as 450 drauf? Laut Datenblatt ist die ja 40cm tief. Auf dem Foto sieht man ganz klar, dass die Füße ja auf allen Seiten mindestens 1-2cm versetzt sind.
Zuletzt geändert von iamjakub am Fr 3. Nov 2017, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Dobbs

Re: AS-250 oder AS-450

Beitrag von Dobbs »

Super Vollzitat :clap:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: AS-250 oder AS-450

Beitrag von Gandalf »

iamjakub hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben: Meiner Bekannten habe ich von Ikea das Besta TV-Board besorgt. Dort passt der AS-450 perfekt drauf. Das Tv-Board gibt es in 2 Breiten ( 1,2m und 1,8m ) und zwei Höhen (38cm und 64cm ), sowie mehreren Farben.
Ich selber habe auch auch die BESTA TV-Bank, jedoch ist die ja knapp 39cm tief - passt da überhaupt die as 450 drauf? Laut Datenblatt ist die ja 40cm tief. Auf dem Foto sieht man ganz klar, dass die Füße ja auf allen Seiten mindestens 1-2cm versetzt sind.
Es passt drauf. Hier mal die Fotos, die ich davon gemacht habe:
AS-450 auf Besta TV-Bank 129x64x40
AS-450 auf Besta TV-Bank 129x64x40
Hier habe ich mal die Lautstärke bis zum Anschlag aufgedreht. Klang super, da hat auch nichts verzerrt.
Lautstärke-Test
Lautstärke-Test
Fernseher ist ein 55" Panasonic UHD.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Imur
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do 2. Feb 2017, 14:31

Re: AS-250 oder AS-450

Beitrag von Imur »

Ich kapere mal kurz diesen Thread:

Für wie übertrieben haltet ihr ein AS-450 im Schlafzimmer? :D

Ich bin von meinem Nubert Set so begeistert, dass ich auch im Schlafzimmer nicht mehr auf den tollen Klang verzichten möchte. Filme werden da am Wochenende zwar auch mal geschaut, es soll aber größtenteils zur musikalischen Untermalung der schönen gemeinsamen Zeit dort dienen. Das hat neulich im Wohnzimmer (beiden) schon so gut gefallen, dass ich gar nicht mehr viel Überredungskunst brauchte, um das neue Projekt genehmigen zu lassen. Toller Klang ist sexy!

Die größere Bühne der 450 ist mir daher schon sehr sympathisch, den extremen Bass brauche ich aber eigentlich nicht. Ich kann als Nordlicht leider nicht probehören und bin daher immer erstmal auf eure Meinung/Erfahrung angewiesen. Für Musik 450 oder für meinen Zweck doch überdimensioniert und die "kleine" reicht? Das Geld ist jetzt natürlich nicht völlig egal, aber sollte erstmal nicht ausschlaggebend für die Entscheidung sein.

Edit: Ach was solls, morgen könnte ich tot sein - hab ihn mal bestellt.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: AS-250 oder AS-450

Beitrag von Bruno »

....wenns nicht um Abrisspegel geht und viel Musik sein soll hätte ich 2 A 100 genommen :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Imur
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do 2. Feb 2017, 14:31

Re: AS-250 oder AS-450

Beitrag von Imur »

Bruno hat geschrieben:....wenns nicht um Abrisspegel geht und viel Musik sein soll hätte ich 2 A 100 genommen :wink:
Ich glaube wenn ich wieder mit einzelnen Lautsprechern gekommen wäre, die Kabel haben und die ich an verschiedene Orte stellen kann, immer mit der Hoffnung sie noch etwas besser klingen zu lassen wäre meine Regierung durchgedreht :D

Ich finde es auch selbst ganz sympathisch, dass ich die Soundbar einfach in die Mitte stelle und fertig. Wenigstens ein Raum in dem ich mir nicht mit "könnte man evtl. noch?" das Erlebnis versaue.

Ich behalte sie aber im Hinterkopf, falls sich die AS-450 als doch zu mächtig erweist. Danke dir!
iamjakub
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Nov 2017, 15:03

Re: AS-250 oder AS-450

Beitrag von iamjakub »

Ich hatte jetzt für den Testzeitraum von 30 Tagen eine AS-250 bei mir und schicke sie wieder zurück. Ich fand den Lautsprecher klanglich schon gut, aber es hat mir akustisch etwas gefehlt. Der Bass war aber vollkommen ok. Mehr Tiefton habe ich gar nicht vermisst.

Ich bin nicht abgeneigt mir ein passives System zu holen z.B. 2x nuLine 34 und dazu einen "Yamaha RX-S 601 D" AV Receiver.

Oder soll ich lieber auf die X4000 warten? Ich möchte so kompakt wie möglich blieben, weil ich nicht sonderlich viel Platz im Wohnzimmer dafür habe.
Gibt es für aktive Boxen eigentlich auch AV-Receiver? Alles was hier bisher gesehen habe geht in die 2000 Euro!
Indianer

Re: AS-250 oder AS-450

Beitrag von Indianer »

iamjakub hat geschrieben:Gibt es für aktive Boxen eigentlich auch AV-Receiver?
über die pre-outs zB mit einem 3400er Denon ab etwa 600,-

ansonsten ist Gottes Gemüsegarten zwischen 34ern und 4000ern ja auch noch ganz schön bunt :lol:

brauchst du die Leistung und/oder den Tiefgang der Aktiven? dann wär'n da noch die 300er! oder reichen nicht auch 200er? 3000er?
und passive 30er Veros wären sicher auch reizvoll …


viel Spaß noch beim überlegen :wink:
Antworten